Artikel in der Kategorie News » Linux »

Möchtest Du mit Linux ein Windows-Spiel ausführen, gibt es dafür bekanntlich Wine oder auch Projekte wie PlayOnLinux, womit Du im Endeffekt verschiedene Wine-Konfigurationen verwalten kannst. Benutzt Du, wie ich, den Steam-Client unter Linux, kannst Du damit ebenfalls Windows-Spiele ausführen, die nicht von Steam stammen und sie sogar Deiner Bibliothek hinzufügen. Der Vorteil ist, dass Du das Wine-Management mit Steam erledigst, genauer gesagt erledigt der Steam-Client das für Dich. Zudem hast Du alle Deine Spiele an einem Ort. Du kannst damit […]

Der Monatsbericht von Linux Mint ist ziemlich übersichtlich in diesem Monat. Du kannst nachlesen, dass das Projekt im Juli 474 Spenden erhalten hat. Clement Levebvre schreibt, dass er angesichts solcher Zahlen immer wieder positiv überrascht ist und bedankt sich für die zahlreiche Unterstützung. Wie immer gibt es einen Ausblick auf kommende Projekte. Im Fokus stehen zunächst die Veröffentlichungen von LMDE 6 und Mint 21.2 EDGE. Es gibt aber auch langfristige Pläne. Es soll etwa das ISO-Produktionsframework aktualisiert werden. Dieser Vorgang […]

Armbian ist eine Grund-Betriebssystemplattform für Einplatinencomputer (SBCs). Darauf können wiederum anderen Projekte aufbauen. Es ist eine schlanke Linux-Distribution, die entweder auf Debian oder auf Ubuntu basiert und auf ARM-Plattformen spezialisiert ist. Ab sofort gibt es Armbian 23.8 Colobus. Mein alter Pine 64 läuft mit Armbian und Pi-hole – das funktioniert wunderbar. Das Team gibt an, das Repository-Management und die Automatisierungsprozesse erneuert zu haben. Damit konnte das Team sowohl das Framework als auch viele Hardware-Plattformen, die es betreut, deutlich stabilisieren. Im […]

Die LFS-Community hat die sofortige Veröffentlichung von LFS 12.0 bekannt gegeben. Laut eigenen Angaben gehören zu den wichtigsten Änderungen Toolchain-Updates bezüglich binutils-2.41, gcc-13.2.0 und glibc-2.38. Seit der letzten Version wurden insgesamt 38 Pakete in Linux From Scratch 12 aktualisiert. Linux From Scratch (LFS) ist ein Projekt, das dir eine Schritt-für-Schritt-Anleitung bietet, womit Du ein eigenes, maßgeschneidertes Linux-System komplett aus dem Quellcode erstellen kannst. Du bekommst damit tiefe Einblicke in das Open-Source-Betriebssystem. Zudem gibt es umfangreiche Aktualisierungen bei den Texten im […]

Für den Linux-Kernel 6.6 ist das Dateisystem ReiserFS nun offiziell als obsolete deklariert. Im Kernel 5.18 wurde ReiserFS bereits als veraltet eingestuft. Bis 2025 wird es nun höchstwahrscheinlich aus dem Mainline-Linux-Kernel entfernt. ReiserFS behob das Problem des fehlenden Journaling von ext2. In der Zwischenzeit gibt es aber moderne Dateisysteme wie EXT4, Btrfs, XFS und so weiter, sodass ReiserFS tatsächlich nicht mehr notwendig ist. Der Fall Reiser Einige erinnern sich vielleicht, dass Reiser4 nie in den Kernel aufgenommen wurde. Diverse Firmen […]

Ab sofort kannst Du Tor Browser 12.5.3 nutzen, wenn Du anonym im Internet surfen möchtest. Die neueste Version basiert auf Firefox 102.15.0esr. Wie üblich wurden damit diverse Fehler ausgebessert, die Stabilität verbessert und es gibt wichtige Sicherheits-Updates. Zudem wurden die Android-spezifischen Sicherheits-Updates von Firefox 117 zurückportiert. OpenSSL wurde auf 1.1.1v und Go auf 1.20.7 aktualisiert. Du findest alle Änderungen in der offiziellen Ankündigung. Download Tor Browser 12.5.3 Du kannst Tor Browser 12.5.3 aus dem Download-Bereich der Projektseite herunterladen. Auch im […]

Gerade erst hat Mimimi Games Shadow Gambit: The Cursed Crew veröffentlicht und nun kommt eine Überraschung. Das Team hört auf und Shadow Gambit war ihr letztes Spiel. Seit 15 Jahren entwickelt das Team Spiele und das hat anscheinend ordentlich an der Substanz gezehrt. Dabei spricht das Team auch davon, dass diese Zeit nicht nur spurlos an ihnen, sondern auch ihren Familien vorübergegangen ist. Nun ist es an der Zeit, das eigene Wohlbefinden in den Vordergrund zu stellen. Man zieht die […]

Benutzt Du den kostenlosen Virenscanner ClamAV, kannst Du ab sofort ClamAV 1.2 einsetzen. Es gibt einige interessante Neuerungen bei dem Antivirus. Dazu gehören: Du findest alle Neuerungen und Änderungen auf GitHub. Dort gibt es auch eine Liste mit weiteren Änderungen sowie eine Auflistung aller Bugfixes. Dort findest Du auch die entsprechenden Versionen für Linux, macOS sowie Windows.

Jemand mit offenbar zu viel Zeit hat es geschafft, Linux auf einem Commodore C64 zu betreiben. Allerdings gibt es einen Haken, genauer gesagt sogar mehrere. Der Entwickler gibt an, dass es extrem langsam ist und eine RAM Expansion Unit (REU) benötigt. Es ist unmöglich, alles in nur 64 KB unterzubringen. Mittels einer MMU wird sogar virtueller Speicher emuliert. Der Entwickler hat das noch nicht auf echter Hardware getestet. Das sei die nächste Herausforderung. Falls Du Dich der Sache annehmen möchtest, […]

Ab sofort kannst Du das FCM 196 kostenlos herunterladen. In der aktuellen Ausgabe findest Du unter anderem Artikel zu folgenden Themen: Das Magazin ist wie immer auf Englisch verfügbar. Du kannst es als PDF oder EPUB kostenlos herunterladen. Es gibt auch eine Variante auf Französisch, die allerdings nur als PDF zur Verfügung steht. Ist Dein Sonntag auch verregnet, dann ist das kostenlose Magazin möglicherweise genau die richtige Ablenkung vom Wetter.