Home » Archive

Artikel in der Kategorie News » Apple »

[31 Aug 2017 | Kein Kommentar | Autor: Jürgen (jdo) ]
Erste Wartungs-Version: LibreOffice 5.4.1 und 5.3.6 sind

The Document Foundation hat eine erste Wartungs-Version für LibreOffice Fresh 5.4.1 zur Verfügung gestellt. Außerdem gibt es ein Update für LibreOffice Still und Version 5.3.6 ist da. Wie immer gilt, dass die Fresh-Version von Enthusiasten und Leuten eingesetzt werden soll, die alle neuesten Funktionen benutzen möchten. Konservativere Anwender und Firmen sollen sich laut den Entwicklern an die Variante Still halten. Wie immer kannst Du die Änderungen in den relevanten Changelogs nachlesen. Für LibreOffice 5.4.1 ist das: https://wiki.documentfoundation.org/Releases/5.4.1/RC1 (in RC1 ausgebessert) und https://wiki.documentfoundation.org/Releases/5.4.1/RC2 (in RC2 ausgebessert) und […]

[22 Aug 2017 | Kein Kommentar | Autor: Jürgen (jdo) ]
Tor Browser: Downloads im Jahr 2017 um 8 Prozent gestiegen

Das Tor-Projekt (The Onion Router) hat angegeben, dass sie mehr Downloads des Tor Browsers in der ersten Jahreshälfte 2017 verzeichnen konnte. Ob das nun eine gute oder schlechte Nachricht ist. Wahrscheinlich zeigt es nur, dass es immer mehr Überwachung gibt und sich immer mehr unwohl deswegen fühlen. Die Betreiber des Tor-Projekts bezeichnen es auf jeden Fall als gute Nachricht und der Tor Browser wird immer mehr genutzt. Downloads gestiegen: Tor Browser beliebt wie niemals zuvor Die Entwickler des Tor Browsers […]

[17 Aug 2017 | Ein Kommentar | Autor: Jürgen (jdo) ]
postmarketOS – ein Android-Ersatz mit 10 Jahren Unterstützung – basiert auf Alpine Linux

Bevor nun gleich die Jubelstürme losgehen, muss ich leider gewaltig auf die Bremse drücken. postmarketOS oder pmOS ist alles andere als fertig und selbst auf der Website ist geschrieben, dass es für die meisten Anwender noch nicht benutzbar ist. Es ist ein Ersatz-Betriebssystem für Android-Geräte, also Smartphones und Tablets, die nicht mehr unterstützt werden und Updates bekommen. <sarkasmus>Damit sind dann 90 Prozent aller Android-Geräte gemeint, die älter als sechs Monate sind.</sarkasmus>. Auch Nicht-Android-Geräte wollen die Entwickler verarzten. Im Speziellen sind […]

[13 Aug 2017 | Kein Kommentar | Autor: Jürgen (jdo) ]
Kodi 17.4 RC1 mit diversen Fixes ist testbereit

Während die Entwickler schon fieberhaft an Kodi 18 Leia arbeiten, ist Version 17 noch nicht vergessen. Es gibt einen ersten RC für Kodi 17.4, der ab sofort getestet werden darf. Keine neuen Funktionen in Kodi 17.4 Zunächst einmal sollte erwähnt sein, dass es keine neuen Funktionen gibt. Dsa ist nicht ungewöhnlich, denn es handelt sich um eine Wartungs-Version. Die Entwickler haben in erster Linie Fehler ausgebessert. Speziell unter Linux wurde ein Fehler im Zusammenhang mit FFmpeg und 10-bit H.265 ausgebessert. Hat die Distribution […]

[10 Aug 2017 | Kein Kommentar | Autor: Jürgen (jdo) ]
Vivaldi 1.11 mit neuem Symbol und verbesserter Leseansicht

Der flexible browser Vivaldi 1.11 ist da und bringt diverse interessante und neue Funktionen mit sich. Nachfolgend findest Du einen kurzen Überblick zu den neuen Funktionen. Verbesserte Leseansicht (Reader Mode) in Vivaldi 1.11 Bei Vivaldi 1.11 kannst Du die Lesenansicht direkt auf der Website konfigurieren, die Du gerade besuchst. Du findest oben rechts ein Konfigurations-Symbol und damit kannst Du die Leseansicht einstellen. Das sieht dann so aus: Wie Du im Screenshot siehst, darft Du Schriftgröße bestimmen, die Spaltengröße konfigurieren und […]

[9 Aug 2017 | Kein Kommentar | Autor: Jürgen (jdo) ]
Tails 3.1 und Tor Browser 7.0.4 sind veröffentlicht

Wo ein neuer Tor Browser ist, ist häufig auch ein Tails-Update nicht weit. Somit ist es kein Zufall, dass Tor Browser 7.0.4 und gleichzeitig Tails 3.1 (The Amnesic Incognito Live System) verfügbar sind. Tor Browser 7.0.4 Die wichtigste Änderung ist wohl, dass Tor Browser 7.0.4 nun auf Firefox 52.3.0esr basiert. Der Browser liefert damit wichtige Security Updates aus, die in FIrefox eingeflossen sind. Ebenfalls wurden Tor auf 0.3.0.10, HTTPS-Everywhere auf 5.2.21 und NoScript auf 5.0.8.1 aktualisiert. Weitere Informationen gibt es […]

[4 Aug 2017 | Kein Kommentar | Autor: Jürgen (jdo) ]
Vivaldi 1.11 RC1 ist da – Hauptsächlich Fehler ausgebessert

Eine der Neuerungen von Vivaldi 1.11 ist, dass Du als Anwender entscheiden kannst, ob Du animierte GIF-Dateien sehen möchtest oder nicht. Im ersten RC von Vivaldi 1.11 wurde ein Fehler ausgebessert, der die Einstellungen dafür nicht von einer Sitzung zur nächsten speichert. Auch sonst haben die Entwickler diverse Fehler ausgebessert und das Wechseln zwischen den Tabs mit dem Mausrad hat wieder die richtige Richtung. Download Vivaldi 1.11 RC1 Linux DEB: 64-bit (Empfohlen) | 32-bit Linux RPM: 64-bit (Empfohlen) | 32-bit Windows: 32-bit für Win7+ | 64-bit für Win7+ macOS: 10.9+

[3 Aug 2017 | Kein Kommentar | Autor: Jürgen (jdo) ]
LibreOffice 5.3.5 steht zum Download bereit

Die Still-Version, LibreOffice 5.3, hat ein Update bekommen. Ab sofort ist LibreOffice 5.3.5 verfügbar. Es ist die fünfte kleinere Wartungsversion der Still-Reihe. Viele haben mitbekommen, dass LibreOffice 5.4 veröffentlicht wurde und die ist nun als Fresh gekennzeichnet. Das macht die Vorgängerversion zu Still und sie ist das empfohlene Paket für konservativere Anwender und Unternehmen. Laut eigenen Angaben enthält LibreOffice 5.3.5 einige Bugfixes und kleinere Verbesserungen. Technische Details findest Du in den Changelogs: in RC1 ausgebessert, in RC2 ausgebessert Download LibreOffice 5.3.5 Du kannst LibreOffice 5.3.5 […]

[3 Aug 2017 | Kein Kommentar | Autor: Jürgen (jdo) ]
TDF Dashboard – LibreOffice-Entwicklung transparent

Ab sofort bietet The Document Foundation (TDF) eine transparente Übersicht zur Entwicklung von LibreOffice an. Dafür gibt es ein sogenanntes Dashboard, das von Biterga entwickelt wurde. Auf diese Weise bekommt jeder die Aktivitäten des Quellcodes visuell aufbereitet. Das Dashboard Die Informationen kommen aus Quellen, die öffentlich zugänglich sind. Damit sind zum Beispiel Git, Bugzilla und Gerrit gemeint. Auch die Archive der Mailing-Listen fließen mit ein. Alle Tools für das Sammeln, Analysieren und Visualisieren der Daten basieren auf Open Source Software. […]

[3 Aug 2017 | Kein Kommentar | Autor: Jürgen (jdo) ]
Petition: So einfach soll Flash nicht sterben – Teil der Internet-Geschichte

Flash ist tot! Lang lebe Flash! Adobe hat endlich das Ende von Flash eingeläutet und 2020 soll die Technologie sterben. Im Großen und Ganzen wurde der Schritt begrüßt. Allerdings sind nicht alle der Meinung, dass die Technologie sterben soll. Einige Entwickler haben auf GitHub eine Petition mit Namen save Adobe Flash ins Leben gerufen. Genauer gesagt möchte der Initiator, dass Adobe den Code als Open Source zur Verfügung stellt. Flash und Shockwave als Teil der Internet-Geschichte Der Entwickler Juha Linstedt will […]