Home » Archive

Artikel in der Kategorie News » Apple »

[27 Sep 2018 | Kein Kommentar | Autor: Jürgen (jdo) ]
LibreOffice 6.1.2 ist veröffentlicht – Linux, Windows, macOS

Passend zur gestrigen Veröffentlichung von Language Tool 4.3, gibt es heute eine neue Version von LibreOffice 6.1.x. Die zweite kleine Wartungs-Version ist LibreOffice 6.1.2 und sie wurde währen der LibreOffice Conference 2018 veröffentlicht. LibreOffice 6.1.2 mit vielen Bug Fixes Zirka 70 Bug Fixes sind in LibreOffice 6.1.2 eingeflossen, wie Du dem Changelog entnehmen kannst. LibreOffice 6.1.x ist derzeit die Fresh-Version, die sich an Enthusiasten, Entwickler und einfach Neugierige richtet. Natürlich sind werden damit auch Anwender angesprochen, die immer die neuesten […]

[26 Sep 2018 | Kein Kommentar | Autor: Jürgen (jdo) ]
Language Tool 4.3 ist da – auch für LibreOfice

Ich wollte es nur erwähnt haben … Download -> Klick Auf der Website steht bei Download für LibreOffice Version 4.2, die angeblich 1116 Mbyte groß ist. Das stimmt beides nicht. Klickst Du auf die Schaltfläche, bekommst Du Language Tool 4.3, das zirka 120 MByte groß ist. 🙂 Laut Changelog gibt es auch für Deutsch diverse Verbesserungen. Auf jeden Fall funktioniert es und läuft schon in meinem LibreOffice 6.1. Möchte das Language Tool nicht mehr missen und gehört meiner Meinung nach […]

[13 Sep 2018 | Kein Kommentar | Autor: Jürgen (jdo) ]
Der frühe Vogel … LibreOffice 6.1.1 Fresh ist veröffentlicht

Über 120 Bug und Regression Fixes sind in LibreOffice 6.1.1 Fresh eingeflossen. Es wurde gerade eben von The Document Foundation zur Verfügung gestellt. Zur Zeit werden wir Open-Source-Anwender aber verwöhnt. Heute morgen haben ich schon das Update auf Firefox 62 bekommen, dann gibt es die Nextcloud 14 seit ein paar Tagen und nun gibt es auch noch ein Update für LibreOffice 6.1. LibreOffice 6.1.1 Mehr oder weniger zeitgleich mit dem Eintreffen der Ankündigung bekam ich einen Hinweis von Linux Mint 19, […]

[8 Aug 2018 | Kein Kommentar | Autor: Jürgen (jdo) ]
LibreOffice 6.1 für Linux, macOS und Windows ist veröffentlicht

The Document Foundation (TDF) hat LibreOffice 6.1 zur Verfügung gestellt. Wie immer gibt es das Open Source Office gleichzeitig für Linux, Windows und macOS. LibreOffice 6.1 ist die zweite große Version der Familie LibreOffice 6, das im Januar 2018 veröffentlicht wurde. Es gibt einige interessante Neuerungen. Die Neuerungen in LibreOffice 6.1 LibreOffice 6.1 verarbeitet Bilder anders. Dank eines neuen Grafik-Managers geht alles lauf eigenen Aussagen schneller und geschmeidiger. Es soll sich auch positiv bei den proprietären Dokumentenformaten von Microsoft auswirken. […]

[2 Aug 2018 | Kein Kommentar | Autor: Jürgen (jdo) ]
LibreOffice 6.0.6 ist für Linux, Windows und macOS verfügbar

The Document Foundation hat die Verfügbarkeit von LibreOffice 6.0.6 angekündigt. Wie Du an der Versionsnummer siehst, handelt es sich um eine Wartungsversion, die keine neuen Funktionen bringt. Genauer genommen ist es die sechste Wartungsversion der derzeitigen Fresh-Variante. Wer sich dennoch für die Neuerungen interessiert, findest hier die Changelogs: RC1: https://wiki.documentfoundation.org/Releases/6.0.6/RC1 RC2: https://wiki.documentfoundation.org/Releases/6.0.6/RC2 Du kannst LibreOffice 6.0.6 ab sofort aus dem Download-Bereich der Projektseite für Linux, macOS und Windows herunterladen. Ich warte auf die Aktualisierung des PPAs Unter Linux Mint benutze […]

[2 Aug 2018 | Kein Kommentar | Autor: Tipps ]
Spam nimmt bei der Malware-Verbreitung wieder zu – Weiterhin die Nummer 1

Seit 40 Jahren knechtet uns Spam und im Jahre 2018 nimmt die nervige und gefährliche Verbreitung von unerwünschten Massenmails wieder zu. Interessiert Dich, wo der Begriff herkommt? Die Geschichte ist ganz witzig und ich erkläre es Dir am Ende des Beitrags. Schützen wir aber zunächst uns, unsere Daten und widmen uns der Sicherheit. Spam ist die Nummer 1 bei der Cyberkriminalität Die Sicherheitsexperten von F-Secure warnen, dass Spam wieder zunimmt. Die gute Nachricht ist, dass andere Sicherheitsmechanismen wie Virenscanner, Anti-Malware […]

[13 Jun 2018 | Kein Kommentar | Autor: Jürgen (jdo) ]
Shadow Tactics: Blades of the Shogun zum Schnäppchenpreis

Vor unendlich (gefühlt) langer Zeit, als ich noch unter Windows spielte, gehörte Commandos zu meinen Lieblings-Spielen. Später dann auch Robin Hood: Legend of Sherwood, Desperados und sogar Star Trek: Away Team. Alle diese Spiele sind isometrische Echtzeit-Taktik-Games, bei denen es oft besser ist, wenn Du nicht gesehen wird – also sogenannte Stealth Games. Ich habe diese Spiele geliebt, weil man nicht nur drauf losgeballert hat. Eine Mischung aus Grips und Geschick führt zum Erfolg. 2016 wurde ein Spiel veröffentlicht, das sich Shadow Tactics: […]

[4 Jun 2018 | Kein Kommentar | Autor: Jürgen (jdo) ]
ownCloud Desktop Client erhält virtuelles Dateisystem (Virtual File System)

Ich benutze zwar Nextcloud, aber der Abkömmling und der Ursprung gehen in Sachen Funktionen doch weiterhin irgendwo in eine Richtung. Zumindest werden gute Funktionen, die als Open Source verfügbar sind, übernommen. Ich halte das virtuelle Dateisystem oder die Funktion Virtual File System für eine sehr gute Idee. Damit wird nicht der Server, sondern der Client ausgestattet. Wie funktioniert das Virtual File System? Das Prinzip ist sehr einfach. Der Desktop Client synchronisiert nach einer Verbindung nicht mehr alle Dateien, sondern zieht […]

[9 May 2018 | Kein Kommentar | Autor: Jürgen (jdo) ]
Neue Fresh-Version: LibreOffice 6.0.4 ist Veröffentlicht

The Document Foundation hat LibreOffice 6.0.4 zur Verfügung gestellt. Es ist eine weitere Wartungs-Version der aktuellen Fresh-Variante. Sie richtet sich an Technik-Enthusiasten und Leute, die alle neue Funktionen haben wollen. Konservative Anwender haben alternativ die Still-Variante, die derzeit 5.4.6 ist. Neuerungen gibt es keine, sondern es wurden lediglich Fehler ausgebessert: in RC1 ausgebessert, in RC2 ausgebessert. Download LibreOffice 6.0.4 LibreOffice 6.0.4 gibt es für Windows, Linux und macOS im Download-Bereich der Projektseite. Ich habe LibreOffice 6.x über ein PPA unter Linux […]

[9 Apr 2018 | Kein Kommentar | Autor: Jürgen (jdo) ]
ownCloud testet “Delta Sync”-Technologie – hoffentlich auch bald für Nextcloud

Ich behaupte mal ganz frech, dass ich nicht alleine auf ein Delta Sync warte. ownCloud testet die Technologie im Moment und da sie von der Community entwickelt wurde, hoffe ich, dass sie bald auch zur Nextcloud rüber schwappt. Was macht Delta Sync? Ganz banal gesagt synchronisiert der Client auf Deinem System nur noch die Änderungen einer Datei. Ist eine Datei sehr groß, wird aber nur geringfügig geändert, musste bisher die komplette Datei in die Cloud hochgeladen werden. Mit Delta Sync […]