Home » Archive

Artikel in der Kategorie News » Apple »

[23 Jun 2023 | Kein Kommentar | Autor: Jürgen (jdo) ]
Tor Browser 12.5 ist veröffentlicht – viele Neuerungen

Du kannst ab sofort den Tor Browser 12.5 herunterladen – für Linux, macOS und Windows sowie Android. Es gibt diverse Neuerungen und Änderungen. Praktisch ist die Circuit-Anzeige, die Du in jedem Tab findest. Bis zu dieser Version befand sich die Anzeige zu den Circuits im Informationsbereich der Website. Du musstest also auf das Vorhängeschloss-Symbol (oder das Zwiebel-Symbol bei Onion-Websites) links neben der Adressleiste klicken, um den Circuit zu sehen. Bei Usability-Tests wurde festgestellt, dass User oft Schwierigkeiten hatten, die Informationen […]

[20 Jun 2023 | Kein Kommentar | Autor: Jürgen (jdo) ]
SoftMaker Office 2024 und NX – ChatGPT und DeepL integriert

Ab sofort gibt es zwei neue SoftMaker-Versionen, die für Linux, Windows und macOS verfügbar sind. DU kannst ab sofort die Kauf-Version SoftMaker Office 2024 für eine einmalige Bezahlung beziehen. Weiterhin gibt es eine neue Version der Abo-Variante SoftMaker Office NX. Beide Varianten enthalten neue Versionen der Textverarbeitung TextMaker, der Tabellenkalkulation PlanMaker und der Präsentationssoftware Presentations. SoftMaker Office NX mit künstlicher Intelligenz Das Besondere bei der Abo-Version SoftMaker Office NX Universal ist, dass Du damit ab sofort Texte automatisch mit DeepL […]

[20 Jun 2023 | Kein Kommentar | Autor: Jürgen (jdo) ]
Neverwinter Nights: Enhanced Edition kostenlos via Prime Gaming

Das ist ein nettes Geschenk. Du kannst Dir derzeit Neverwinter Nights: Enhanced Edition kostenlos via Prime Gaming schnappen. Dafür arbeitet Amazon mit GOG zusammen, Du bekommst also einen Code für das hervorragende RPG. Damit Du das Rollenspiel kostenlos bekommst, benötigst Du allerdings ein Amazon Prime Abo*. Im Anschluss öffnest Du Prime Gaming und meldest Dich an. Unter Wöchentliches Spiel findest Du derzeit an erster Stelle Neverwinter Nights: Enhanced Edition. Dort kannst Du Deinen Code abholen. Damit Du den Code bei […]

[18 Jun 2023 | Kein Kommentar | Autor: Jürgen (jdo) ]
Russland testet wohl das Blockieren des OpenVPN-Protokolls

Es haben sich diverse Nutzer aus Moskau beschwert, dass sie Probleme hatten, sich mit dem OpenVPN-Protokoll zu verbinden. Das sei im Zusammenhang mit den Anbietern MTS, Tele2, Megafon, Colna, Yota und Beeline aufgetreten. Die Informationen stammen aus diesem Forum. Die User berichten, dass einige Services teilweise gesperrt wurden. Einige funktionieren wohl wieder, andere nicht. Auch von einer WireGuard-Sperre ist die Rede. Manche User konnten sich wohl einige Sekunden lang verbinden, wurden dann aber wieder getrennt. Das klingt sehr nach einer […]

[16 Jun 2023 | Kein Kommentar | Autor: Jürgen (jdo) ]
Edge schickt Bilder, die Du online anschaust zu Microsoft

Der Browser Microsoft Edge basiert auf Chromium und ist bekanntlich der Nachfolger des Internet Explorer. In der Zwischenzeit sind viele Funktionen in Microsoft Edge eingeflossen, die mehr oder weniger nützlich sind. Tools sind eigentlich dafür da, Dein Surferlebnis zu verbessern und sollen es Dir bequemer machen. Solche Funktionen können aber immer auch Schattenseiten haben, insbesondere dann, wenn Daten an den Entwickler des Tools geschickt werden. Edge hat ein Tool, womit sich die von Dir online angeschauten Bilder verbessern lassen. Laut […]

[15 Jun 2023 | Kein Kommentar | Autor: Jürgen (jdo) ]
Steam-Client für Linux und macOS ab sofort mit Hardware-Beschleunigung

Es gibt ein umfassendes Update für den Steam-Client für Linux, macOS und Windows. Darin befindet sich eine Funktion, auf die Anwender von Linux und macOS schon lange gewartet haben. Du kannst ab sofort die Hardware-Beschleunigung aktivieren. Allerdings muss man in diesem Zusammenhang auch gleich sagen, dass es einen bekannten Fehler im Zusammenhang mit NVIDIA-GPUs gibt. Aktivierst Du die Hardware-Beschleunigung und hast eine Grafikkarte von NVIDIA, kann das zum Absturz von X.org führen. Manchmal habe ich das Gefühl, wenn es einen […]

[9 Jun 2023 | Kein Kommentar | Autor: Jürgen (jdo) ]
Vorsicht vor LibreOffice 7.5.4 – LanguageTool geht nicht mehr

Es ist immer ärgerlich, wenn nach einem Upgrade etwas nicht mehr funktioniert. Umso ärgerlicher ist es, wenn es sich dabei um die meistgenutzte, also wichtigste Funktion für einen handelt. Genau das ist mir gerade beim Upgrade auf LibreOffice 7.5.4 Community passiert. LanguageTool funktioniert über das integrierte API nicht mehr – egal, ob ich die kostenlose Version oder die Premium-Version benutze. An Linux Mint liegt es nicht, da ich das gleiche Problem unter TuxedoOS habe. Die Rechtschreibprüfung via Hunspell hat übrigens […]

[9 Jun 2023 | Kein Kommentar | Autor: Jürgen (jdo) ]
LibreOffice 7.5.4 Community wurde veröffentlicht

LibreOffice 7.5.4 Community ist die vierte Wartungs-Version des 7.5.x-Zweiges. Insgesamt haben die Entwickler 83 Bugs ausgebessert, wie die Changelogs zeigen (RC1, RC2). Neue Funktionen gibt es keine. Du kannst LibreOffice 7.5.4 für Linux, Windows und macOS aus dem Download-Bereich der Projektseite herunterladen. Mindestanforderungen sind Windows 7 SP1 und macOS 10.14. Bei Linux kommt es auf die Distribution an. Für Ubuntu, Linux Mint und so weiter gibt es ein PPA. Es wurde bereits aktualisiert und ich konnte schon auf LibreOffice 7.5.4 […]

[8 Jun 2023 | Kein Kommentar | Autor: Jürgen (jdo) ]
Surfshark bietet ab sofort dedizierte IP-Adresse an

Benutzt Du ein VPN, genauer gesagt Surfshark, kannst Du ab sofort dedizierte IP-Adressen nutzen. Damit wird Dir eine IP-Adresse zugewiesen, die nur Du benutzt und die Du nicht mit anderen Usern teilst. Dedizierte IP-Adressen bieten mehrere Vorteile. Unter anderem wirst Du weniger wahrscheinlich mit CAPTCHAs genervt, weil viele User die gleiche IP-Adresse benutzen. Ebenfalls sperren Dich Websites weniger wahrscheinlich, da sie nicht erkennen, dass Du ein VPN einsetzt. Beim Online-Banking und Streaming-Websites kann eine solche Funktion große Vorteile haben. Derzeit […]

[1 Jun 2023 | Kein Kommentar | Autor: Jürgen (jdo) ]
Webbrowser Brave ab sofort mit vertikalen Tabs

Ab sofort kannst Du den Webbrowser Brave 1.52 herunterladen oder bestehende Versionen entsprechend aktualisieren. Die besondere Neuerung in dieser Version ist, dass es nun vertikale Tabs gibt. Das trifft für die Desktop-Version des Webbrowser zu. Du kannst die Funktion also unter Linux, Windows und macOS nutzen. Das sieht so aus: Aktivierst Du die vertikalen Tabs, werden Deine offenen Tabs vom oberen Rand Deines Browserfensters auf die linke Seite des Fensters verschoben. Deine angepinnten Tabs bleiben ebenfalls erhalten und Du findest […]