Artikel in der Kategorie Linux »

Das Humble Indie Bundle 20 enthält 7 Spiele und es gibt sie alle für Linux, macOS und Windows. Es sind ein paar interessante Titel dabei. Weiterhin gibt es alle Spiele als Steam Keys, aber auch DRM-frei! Wie immer sind die Pakete in drei Stufen eingeteilt. Zahle, was Du möchtest Bei The First Tree erkundest Du die Welt und es sind zwei separate Geschichte. Finde als Füchsin Deine Familie wieder und ein Sohn sucht Kontakt zu seinem Vater, der sich in […]

Die Entwickler von Linux Mint konnten sich im Dezember 2018 über Rekordspenden freuen und die helfen, das Projekt voranzutreiben. Nicht nur an der Distribution wird gearbeitet, sondern auch an der Website und einem neuen Logo. Nachdem die Entwickler viele Anfragen bekommen haben, warum die Website so alt aussieht, arbeiten sie nun an einem neuen Design dafür. Eine Vorschau gibt es auch schon, aber voraussichtlich werden sich noch einige Elemente ändern. Der Screenshot demonstriert eine Inhaltsseite. Die Startseite soll anders aussehen […]

Bei Valves Umfrage nach den Steam-Benutzern ist Linux ganz leicht gefallen. Das geht schon fast als Messfehler durch, würde ich sagen. Das gilt aber nicht nur für Linux, auch bei den anderen Systemen gab es kaum Bewegung. Lediglich Windows 10 hat eine Ecke aus Windows 8 und 7 gebissen und konnte über 1 Prozent zulegen. Stabile Zahlen bedeutet Wachstum für Linux Erst kürzlich habe ich gelesen, dass Valve mit den Linux-Zahlen zufrieden ist. Das Unternehmen hat gesagt, dass der Prozentsatz […]

Die Entwickler der Nextcloud haben Updates für die Versionen 15, 14 und 13 zur Verfügung gestellt. Wie immer bei Wartungsversionen liegt der Fokus auf Stabilität, Security und Zuverlässigkeit. Große Neuerungen gibt es bei kleinen Versionssprüngen keine. Das heißt aber nicht, dass Du die Updates ignorieren solltest. Die Entwickler weisen darauf hin, dass die Updates getestet wurden und sicher sind. Das kann ich so in meinem Fall bestätigen. Ich habe meine Nextcloud-Instanzen und auch diejenigen, für die ich die Administration mache, […]

Jason A. Donenfeld hat einen neuen Snapshot des VPN-Protokolls WireGuard zur Verfügung gestellt. Er nennt sich ganz aussagekräftig 0.0.20190227. Donenfeld weist darauf hin, dass es sich hierbei weiterhin um experimentelle Software handelt. Sie hat keinen Anspruch darauf, sicher und Bug-frei zu sein, fügt er an. Das hat andere Software eigentlich auch nicht, aber mit einem Beta-Tag ist man auf jeden Fall auf der sicheren Seite. Ich erwähne es, weil ich WireGuard seit ein paar Monaten schon einsetze und konnte keine […]

Ich bin echt großer Fan des Battletech-Universums und habe mich sehr gefreut, als das Spiel endlich für Linux verfügbar war. Bei Steam läuft derzeit eine Aktion, dass Du das Spiel dieses Wochenende kostenlos zocken darfst. Battletech für noch gut 1,5 Tage kostenlos ausprobieren Zum Zeitpunkt des Schreibens darfst Du das Game noch 1 Tag und 13 Stunden kostenlos installieren und zocken. Das reicht auf jeden Fall aus, ein Gefühl dafür zu bekommen. Das Spiel ist am Anfang nicht ganz einfach […]

Ich verwalte meine Fotos eigentlich ausschließlich mit digiKam und deswegen interessiert mich die neue große Version natürlich sehr. Die Neuerungen in digiKam 6.0.0 sind interessant. Ich habe mir das AppImage von digiKam 6.0.0 herunterladen und einfach mit der Software ein bisschen experimentiert. Es gibt mehr neue Funktionen in digiKam 6.0.0. Ich habe mir aber nur genauer angesehen, was mich interessiert oder was ich tatsächlich benötige. Von daher hat der Beitrag keinen Anspruch auf Vollständigkeit. Gleich zu Beginn der Ankündigung wird […]

Ein Installationsabbild für Ubuntu gibt es seit Version 17.10 Artful Aardvark nicht mehr. Ehrlich gesagt läuft die Diskussion nun schon mehrere Jahre, wie lange die Plattform i386 noch unterstützt werden soll. Ebenfalls ist der Vorschlag nicht neu, die x86-Unterstützung mit Ubuntu 18.10 einzustellen. Selbst die Derivate haben schon angefangen, keine i386-Abbilder mehr auszuliefern. Die Entwickler von Ubuntu MATE wollen ihre Ressourcen lieber auf den Raspberry Pi anstatt i386 konzentrieren. Interessant ist allerdings, dass es für Ubuntu MATE immer noch keine 18.04-Version […]