Home » Archive

Artikel in der Kategorie Linux »

[26 Mar 2019 | Ein Kommentar | Autor: Jürgen (jdo) ]
Puppy Linux 8.0 ist ein BionicPup: 32- und 64-Bit – Screenshot-Tour

Ab sofort gibt es Puppy Linux 8.0 und am Codenamen BionicPup lässt sich auch leicht erraten, dass es im weitesten Sinne auf Ubuntu 18.04 Bionic Beaver basiert. Die Linux-Distribution gibt es für die Architekturen x86 32- und 64-Bit. Außerdem unterstützen sie beide BIOS und UEFI. Solltest Du UEFI verwenden, muss allerdings Secure Boot deaktiviert sein. Hier ein paar Screenshots und eine Vorstellung von Puppy Linux 8.0. Anmerken wollte ich noch, dass die Distribution sehr schlank ist und daher hervorragende auf […]

[25 Mar 2019 | Kein Kommentar | Autor: Jürgen (jdo) ]
Tails 3.13.1 – Notfall-Update wegen Lücke im Tor Browser

Die Entwickler von The Amnesic Incognito Live System haben ein Notfall-Update zur Verfügung gestellt. Tails 3.13.1 behebt eine kritische Sicherheitslücke im Tor Browser. Der Tor Browser ist als Version 8.0.8 vorhanden. Da der Tor Browser auf Mozilla Firefox basiert, hat er die Sicherheitslücke davon geerbt. Es handelt sich um Security Advisory 2019-10, das Firefox ESR 60.6.1 betrifft. Der Tor Browser an sich wurde logischerweise aktualisiert und er basiert nun auf Firefox 60.6.1esr. Wer den Browser ohne Tails haben möchte, findet […]

[22 Mar 2019 | Ein Kommentar | Autor: Jürgen (jdo) ]
CrossOver 18.5.0 basiert auf Wine 4.0 und unterstützt Office 365

Ab sofort steht CrossOver 18.5.0 zur Verfügung und die Basis der neuesten Version ist Wine 4.0. Ebenfalls ist die FAudio-Bibliothek enthalten, um verbesserte Audio-Unterstützung für Spiele zu liefern. FAudio ist eine Reimplementierung von XAudio2, einer Low-Level-Audio-Bibliothek für Windows. Die Neuerungen verbessern die Kompatibilität zu Spielen und lösen außerdem diverse Audio-Bugs unter macOS und Linux. CrossOver 18.5.0 und noch mehr Bugfixes Auch im Zusammenhang mit Office 2010 gibt es Bugfixes in Bezug auf Aktivierung und Lizenzierung. Interessiert mich ehrlich gesagt weniger, […]

[22 Mar 2019 | Kein Kommentar | Autor: Jürgen (jdo) ]
Tacoma kurze Zeit kostenlos – DRM-frei und auch für Linux!

Noch gut 2,5 Tage lang gibt es das Adventure Tacoma kostenlos* bei den Entwicklern des Humble Bundle. Naja, ganz kostenlos stimmt nicht, denn es kostet Dich Deine E-Mail-Adresse. Du musst Dich beim Newsletter anmelden. Hast Du den Newsletter sowieso schon abonniert, kannst Du Dir das Spiel einfach so holen. Für das Spiel bekommst Du keinen Steam-Schlüssel, sondern Du kannst es DRM-frei von Humble Bundle herunterladen. Selbst wenn Du kein Steam-Konto hast, kommst Du in den Genuss des Adventures. Tacoma ist […]

[21 Mar 2019 | Kein Kommentar | Autor: Jürgen (jdo) ]
LibreOffice 6.2.2 für Linux, macOS und Windows ist veröffentlicht

The Document Foundation hat die sofortige Verfügbarkeit von LibreOffice 6.2.2 angekündigt. Es ist zwar die dritte Version von 6.2, aber die Office Suite ist weiterhin als Fresh eingestuft. Sie richtet sich an Enthusiasten, Neugierige oder Leute, die einfach gerne die neuesten Funktionen haben. Version 6.2.2 bietet mehr als 50 Bug Fixes. Du findest ausführliche Details in den entsprechenden Changelogs: in RC 1 geändert: wiki.documentfoundation.org/Releases/6.2.2/RC1 in RC2 geändert: wiki.documentfoundation.org/Releases/6.2.2/RC2 LibreOffice 6.2.2 ist Fresh! Die Entwickler weisen ausdrücklich darauf hin, dass LibreOffice […]

[20 Mar 2019 | Kein Kommentar | Autor: Jürgen (jdo) ]
Humble Curve Digital Bundle mit 4 von 8 Spielen für Linux

Sehr interessant beim Humble Curve Digital Bundle* finde ich, dass ich keines der Spiele für Linux kenne. Sie sind mir sogar zum ersten Mal in diesem Spiele-Bündel begegnet. Nach etwas Recherche sehen die aber interessant aus. Wie üblich sind die Spiele auch beim Humble Curve Digital Bundle in drei Stufen eingeteilt. Du bekommst Schlüssel für die Spiele und kannst sie bei Steam einlösen. Humble Curve Digital Bundle: Zahle mindestens 1 US-Dollar (oder zirka 90 US-Cent) Bei Serial Cleaner musste ich […]

[20 Mar 2019 | Kein Kommentar | Autor: Jürgen (jdo) ]
Tails 3.13 ist veröffentlicht – Sämtlicher Traffic geht durch Tor

The Amnesic Incognito Live System oder Tails 3.13 wurde gerade eben veröffentlicht. Viele werden die Linux-Distribution kennen. Es handelt sich um ein Live-System, das sänmtlichen Datenverkehr durch Tor (The Onion Router) leitet. Es gibt ein paar nennenswerte Neuerungen und Änderungen. Was ist neu bei Tails 1.13? Sobald Du die Konfiguration änderst, wird davon ein Backup auf dem Persistent Storage oder dem Beständigen Speicherbereich abgelegt. Damit wollen die Entwickler das Mysterium lösen, warum alle Einstellungen auf dem Persistent Storage manchmal einfach verschwinden. Persistent […]

[18 Mar 2019 | 4 Kommentare | Autor: Jürgen (jdo) ]
Baldiger Ersatz für meine Logitech Tastatur K400 für den Raspberry Pi

Oh je, nun ist es bald so weit. Gestern ist mir meine treue Logitech-Tastatur K400 vom Crosstrainer gefallen und mit dem Gesicht aufgeschlagen. Das Resultat sind 4 Tasten, die sich zwar wieder reinstecken lassen, aber nicht mehr halten. Die K400 funktioniert weiterhin tadellos. Allerdings rasselt sie etwas, wenn ich sie schüttle und ich kann sie nicht mehr schräg halten. Außerdem dürfen die Finger nicht klebrig sein, sonst bleibt einer der 4 Tasten daran hängen. Das ist besonders auf dem Corsstrainer […]

[16 Mar 2019 | Kein Kommentar | Autor: Jürgen (jdo) ]
Spiele unter Linux mit GameMode von Feral Interactive beschleunigen

Mehr Leistung kann man immer brauchen und so etwas wie zu viel Performance gibt es nicht. Das hat sich auch Feral Interacitve gedacht und deswegen GameMode entwickelt. Die Software ist eine Kombination aus Daemon und Bibliothek, um das Betriebssystem temporär zu optimieren oder die Leistung zu erhöhen. Seit kurzer Zeit gibt es GameMode 1.3 mit diversen Verbesserungen. Die Neuerungen von GameMode 1.3 Eine Neuerung ist zum Beispiel, dass GameMode nun den Bildschirmschoner deaktivieren kann. Ebenso gibt es das Hilfs-Skript gamemoderun, […]

[12 Mar 2019 | 7 Kommentare | Autor: Jürgen (jdo) ]
Fernzugriff auf den Raspberry Pi via Internet und DuckDNS.org

Hast Du einen Raspberry Pi zu Hause, auf den Du aus dem Internet zugreifen willst? Das ist gar nicht so schwer. Hast Du allerdings keine fixe IP-Adresse von Deinem Provider, dann kommt sogenanntes DDNS ins Spiel. Das steht für dynamisches DNS und ist schnell erklärt. Es gibt diverse kostenlose DDNS-Services und einer davon ist DuckDNS.org. Ich erkläre Dir, warum ich mich für diesen Anbieter entschieden habe und warum ich wegen Let’s Encrypt wechseln musste. Stichwort: DNS TXT Record Werfen wir […]