Home » Archive

Artikel in der Kategorie Linux »

[25 Apr 2019 | 7 Kommentare | Autor: Jürgen (jdo) ]
Brave Browser zahlt Dich ab sofort fürs Surfen in BAT

The Web is Broken. Mit dieser Prämisse wurde der Brave Browser entwickelt. Vielleicht hast Du schon von dem Browser* schon gehört, wenn Du Dich mit dem Thema Datenschutz befasst. Tatsächlich bietet Brave eingebaute Blocker für Werbung und Tracker. Zu Brave gehört außerdem das auf der Ethereum Blockchain basierte BAT (Basic Attention Token). Das ist die Währung, die Brave benutzt. Der Browser selbst basiert auf Chromium. Tipp: Benutzt Du Brave viel, dann bekommst Du manchmal BAT geschenkt. Das ist mir erst einmal […]

[24 Apr 2019 | Kein Kommentar | Autor: Jürgen (jdo) ]
Battletech: Urban Warfare kommt am 4. Juni – da freue ich mich schon drauf

Am 4. Juni soll die Erweiterung Urban Warfare für Battletech erscheinen. Das ist eines meiner Lieblingsspiele und ich freue mich echt auf die Erweiterung. Da ich mir damals den Season-Pass gekauft habe, ist Urban Warfare im meinem Kaufpreis mit einbegriffen. Bei Urban Warfare kämpfst Du in der Stadt und laut den Entwickler ist jedes Gebäude komplett zerstörbar. Was kann also schon schiefgehen, wenn ein 100-Tonnen-Mech durch eine Metropole stapft und im dummerweise ein Haus im Weg ist. Mit dem Raven 1X […]

[24 Apr 2019 | 2 Kommentare | Autor: Jürgen (jdo) ]
Kodi 19 heißt Matrix und Wartungs-Version 18.2 ist da

Die Kodi-Entwickler haben sich für einen Codenamen für das kommende Kodi 19 entschieden. Version 18 heißt bekanntlich Leia und für 19 wird ein Name gesucht, der mit M anfängt. Es gingen etliche Namen ein und im Endeffekt wurde aus dieser Liste gewählt: Magneto Mars Marvel Marvin Matrix Megatron Merlin Metropolis Mordor Morpheus Kodi 19 wurde ein Matrix Das Team durfte wählen und hat sich für Matrix entschieden. Da nun die wichtigste Aufgabe für Kodi 19 unter Dach und Fach gebracht […]

[23 Apr 2019 | 2 Kommentare | Autor: Jürgen (jdo) ]
NordVPN Linux Client 3.0.0 – neue Funktionen & bessere Performance

Ich sehe es weiterhin mit Freude, wie aktiv der Linux Client von NordVPN (günstig und schnell!)* weiterentwickelt wird. Über die Feiertage habe ich bemerkt, dass ein Update auf Version 3.0.0 ausgeliefert wurde. Ich habe die neueste Version von NordVPN unter Linux Mint 19.1 ganz normal über die Aktualisierungsverwaltung bekommen. Es handelt sich bei der VPN Software um einen Client für die Kommandozeile. Das dürfte nicht allen liegen, aber dafür funktioniert der Client auch auf einem Raspberry Pi. Er lässt sich […]

[21 Apr 2019 | 2 Kommentare | Autor: Jürgen (jdo) ]
SuperTuxKart 1.0 ist veröffentlicht – Netzwerk-Rennen möglich!

SuperTuxKart hat eine 1.0 als Versionsnummer bekommen. Die Entwickler haben sich laut eigenen Angaben dazu beraten und gefunden, der Meilenstein ist so groß, dass es eine 1.0 verdient hat. Die Entwickler räumen ein, dass SuperTuxKart 1.0 nicht perfekt ist. Es gibt Bereiche, die verbessert werden können. Allerdings ist SuperTuxKart 1.0 eine der wichtigsten Versionen in der 12-jährigen Geschichte des Projekts. Das stimmt auf jeden Fall. Warum ist SuperTuxKart 1.0 so ein großes Ding? Wie in der Überschrift schon angedeutet, sind […]

[19 Apr 2019 | 2 Kommentare | Autor: Jürgen (jdo) ]
Ubuntu 19.04 Disco Dingo – interessante Verbesserung für Raspberry Pi

Zunächst einmal ist mir positiv aufgefallen, dass sich Ubuntu 19.04 Disco Dingo reaktionsfreudiger anfühlt. Das liegt wohl in erster Linie an GNOME 3.32. Es macht immer mehr Spaß, ein schnelleres System zu benutzen. Was man so liest, halten sich die Änderungen allerdings in Grenzen. Als Linux-Kernel kommt übrigens Version 5.0 zum Einsatz. In den Release Notes ist ein interessanter Hinweis, der den Raspberry Pi betrifft. Beziehungsweise geht es um die Server-Abbilder für den Raspberry Pi und Bluetooth. Derzeit haben die […]

[18 Apr 2019 | Kein Kommentar | Autor: Jürgen (jdo) ]
LibreOffice 6.2.3 ist freigegeben – dritte Wartungsversion

The Document Foundation hat eine dritte Wartungsversion von LibreOffice 6.2.x zur Verfügung gestellt. LibreOffice 6.2.3 ist damit die neueste Version des Fresh-Zweiges. Es gibt keine Neuerungen, sondern die Wartungsversionen liefern in erster Linie Bugfixes. Wer es genau wissen will, kann sich die Changelogs durchlesen: Änderungen in RC1) und Änderungen in RC2 Download LibreOffice 6.2.3 Wie üblich gibt es LibreOffice 6.2.3 für Linux, macOS und Windows gleichermaßen. Du findest die aktuelle Version im Download-Bereich der Projektseite. Setzt Du Ubuntu oder ein […]

[16 Apr 2019 | Kein Kommentar | Autor: Jürgen (jdo) ]
RPG-Woche beim Humble Bundle – viele Linux-Spiele stark reduziert

RPG-Fans aufgepasst. Beim Humble Bundle gibt es eine RPG-Woche*. Viele Spiele sind um 50 Prozent reduziert, manche sogar über 70 Prozent. Wasteland 2 Director’s Cut ist 50 Prozent reduziert. Das gilt auch für Torment: Tides of Numenera. Das RPG Pillars of Eternity ist 40 Prozent günstiger, eine Edition sogar 50 Prozent. Muss ich nicht zuschlagen, die Spiele habe ich alle bereits. Wasteland 2 hat mir sehr gut gefallen. Den größten Rabatt gibt es auf The Witcher 2: Assassins of Kings […]

[9 Apr 2019 | Kein Kommentar | Autor: Jürgen (jdo) ]
Ubuntu MATE 18.04 und 19.04 für GDP Pocket & Pocket 2

Im Oktober 2018 hat das Team von Ubuntu MATE bereits Version 18.10 für * und * zur Verfügung gestellt. Das Besondere daran waren die Hardware-spezifischen Anpassungen, damit die Geräte ohne weiteres Zutun einfach damit gelaufen sind. Out of the Box heißt das neudeutsch. Ab sofort stehen auch Ubuntu MATE 18.04.2 sowie 19.04 für die schnuckeligen Geräte zur Verfügung. Hardware Enablement Stack macht 18.04 auf GDP Pocket möglich Ubuntu MATE 18.04.2 ließ sich deswegen für den GDP Pocket und GDP Pocket 2 […]

[8 Apr 2019 | Ein Kommentar | Autor: Jürgen (jdo) ]
Die visuellen Neuerungen von Nextcloud 16 – verglichen mit 15

Da sich die Entwickler mit den Änderungen und Neuerungen bei der Nextcloud 16 vornehm zurückhalten, müssen wir selbst etwas stöbern. Ich kann sehr schwer beurteilen, was sich unter der Haube getan hat. Die offensichtlichen visuellen Änderungen zwischen Nextcloud 16 und 15 sollte ich aber schon finden. Hinweis: Die Änderungen sind für mich nicht ganz so einfach ersichtlich, da meine stabile und produktive Nextcloud ein paar zusätzliche Apps wie Kalender und Kontakte installiert hat. Ich versuche trotzdem, die klaren Differenzen zu […]