Tails 4.29 ist verfügbar – Wartungs-Version
Die spannende Nachricht dieser Woche aus dem Hause der Linux-Distribution ist sicher die erste Beta-Version von Tails 5.0. Es ist die erste Tails-Variante, die auf Debian 11 Bullseye basiert. Dennoch wird die derzeit stabile Version weiter mit Updates versorgt. Tails 4.29 ist ab sofort verfügbar und Du kannst aktualisieren.
Änderungen in Tails 4.29
Neuerungen gibt es bei dieser Wartungs-Version keine. Allerdings hat das Entwickler-Team diverse Programme aktualisiert. Das sind:
- Tor Browser auf 11.0.10.
- Thunderbird auf 91.7.0.
- Update obfs4 auf 0.0.12, um mehr individuelle Tor Bridges bereitzustellen
- Update auf Linux-Kernel 5.10.103.
Meinen Tails-USB-Stick* habe ich bereits aktualisiert und das Upgrade lief problemlos durch.

Ein automatisches Upgrade sollte von Version 4.19 oder höher problemlos möglich sein. Wer noch 4.18 oder früher hat, sollte sich diese Anweisungen durchlesen. Ein manuelles Upgrade ist ebenfalls möglich.
Unterschied zwischen Tails 4.29 und Tails 5.0
Der hauptsächliche Unterschied besteht natürlich in der Basis der beiden Distributionen. Wie bereits erwähnt, ist Tails 5.0 die erste Version, die auf Debian 11 Bullseye basiert. Aber auch visuell gibt es Unterschiede. Am besten ist ein direkter Vergleich in Bildern.


Wobei der Punkt Anwendungen auch in Tails 5.0 vorhanden sind. Du musst Dich nicht so stark umstellen.
Neuinstallation
Möchtest Du Tails neu installieren, folge am besten den Anweisungen auf der Website des Projekts:
- Installation via Linux
- Installation via Debian oder Ubuntu: Kommandozeile und GnuPG
- Windows-Installation
- macOS-Installation
Wichtig: Bei einer Neuinstallation geht der persistent Storage verloren – bei einem Upgrade nicht.
Download Tails 4.29
Möchtest Du das Image direkt herunterladen und dann mit einem Tool auf den USB-Stick spielen, dann findest Du das Abbild hier:
Zukünftige Pläne
Tails 4.30 soll am 3. Mai 2022 erscheinen. Tails 5.0 ist ebenfalls für dieses Datum geplant oder den 31. Mai 2022.