Artikel-Archiv für das Jahr 2022

Der Große Preis von Italien – Monza GP findet am 11.09.2022 statt. Eine Woche nach dem Zandvoort GP, geht es gleich mit dem berühmten Grand Prix von Monza weiter! Langsam geht es in Richtung Titelentscheidung. Nur noch 8 Rennen bis zum Saisonende. Als nächstes gastiert die Formel 1 in Russland beim Sotchi GP. Geschichte des Großen Preises von Italien Ununterbrochen, seit 1950 findet der Große Preis von Italien als Bestandteil der Formel 1 Weltmeisterschaft, jedes Jahr aufs neue statt. Nur […]

Der Große Preis von Japan – Suzuka GP findet am 09.10.2022 eine Woche nach dem Großen Preis von Singapur statt. Der Suzuka GP ist das neunzehnte Rennen der dieser langen Formel 1 Rekordsaison. Das zwanzigste F1 Rennen der Saison wird der Große Preis der USA -Austin GP. Die Geschichte des Großen Preises von Japan Seit 1963 finden Motorsportrennen unter dem Namen Großer Preis von Japan statt. Die Rennen wurden auf den Strecken von Suzuka und Fuji gefahren. Im Jahre 1976 […]

Am 23.10.2022 ist die Formel 1 zum zweiten Mal in den USA, beim Großen Preis der USA – Austin GP zu Gast. Das Rennen in Austin folgt auf den Großen Preis von Japan, bevor es dann zum Großen Preis von Mexico geht. Die Geschichte des Großen Preises der USA Das erste Rennen des Großen Preises der USA fand 1958 auf dem Riverside International Raceway statt. Im Jahr darauf gehörte das Rennen um den Großen Preis der USA zum ersten Mal […]

Das Team experimentiert schon länger mit einem Raspberry Pi OS 64-Bit und ich konnte es vor einer Weile auch bereits testen. Fertig war es aber nicht, im Gegensatz zu jetzt. Raspberry Pi OS 64-Bit wurde offiziell angekündigt und ist verfügbar. Raspberry Pis mit 64-Bit-Prozessoren (ARMv8-Architektur) gibt es bereits länger. Genauer gesagt wurde die Architektur mit dem Raspberry Pi 3 eingeführt. Diverse Ubuntu-Versionen und auch andere Linux-Distributionen gibt es bereits als 64-Bit-Version für den SBC. Um die Kompatibilität so hoch wie […]

Das mit Spannung erwartete LibreOffice 7.3 ist veröffentlicht und in der Ankündigung hebt die Document Foundation vor allen die verbesserte Kompatibilität hervor. Es wurde daran gearbeitet, die Interoperabilität mit Microsofts proprietären Formaten zu verbessern. Ebenso gibt es auch viele neue Funktionen, die Nutzerinnen und Nutzern den Umstieg erleichtern sollen. Zu den Verbesserungen bei der Interoperabilität und der Kompatibilität schreibt das Team: Entwicklung neuer Funktionen, etwa die neue Handhabung der Änderungsverfolgung in Tabellen und beim Verschieben von Text. Damit soll sich […]

Im Dezember 2021 hat das Projekt Spenden von 730 Leuten bekommen und im Januar 2022 waren es 695 Menschen. Das Team freut sich sehr über solche Zahlen. Natürlich helfen die Spenden finanziell, aber laut eigenen Angaben ist es auch eine große Motivation. Im Januar 2022 wurde Linux Mint 20.3 veröffentlicht. Es ist die letzte Version aus der Reihe 20.x., die auf Ubuntu 20.04 LTS basiert. Für den neuen Entwicklungs-Zyklus gibt es schon reichlich Ideen. Weiterhin will das Team bestehende Komponenten […]

Das Team um das Projekt der minimalen Linux-Distribution hat Tiny Core Linux 13.0 angekündigt. Wie erwartet gibt es diverse Updates und Änderungen: Der Linux-Kernel wurde auf 5.15.10 aktualisiert glibc auf 2.34 aktualisiert Update von gcc auf 11.2.0 binutils auf 2.37 aktualisiert e2fsprogs 1.46.4 util-linux 2.37.2 busybox auf 1.34.1 50-udev-default.rules: Media-Berechtigungn hinzugefügt select: “break” muss in awk-Scripts benutzt werden filetool.sh: Verhinderung der grundlosen Änderung des Zeitstempels von .filetool.lst durch bdantas tce-update: ist kein Verzichnis für “list” oder “query” angegeben, wird der […]

Die Ankündigung des kostenlosen Magazins fängt mit einem Hilferuf an. Erstmalig in der FCM-Geschichte gibt es Artikel, dass es nur für zwei How-Tos reicht. Bereits im letzten Monat gab es einen Aufruf, dass man dringend nach Artikeln sucht. Man nimmt alles, was mit Linux zu tun hat. In diesem Monat gibt es folgende Inhalte: Command & Conquer : Terminal How-To : Python, Blender and A Plea For Articles Graphics : Inkscape Micro This Micro That Review : Xubuntu 21.10 My Opinion […]

Die Raspberry Pi Foundation hat gestern eine neue Version des Raspberry Pi OS zur Verfügung gestellt – 2022-01-28. Laut Changelog hat das Entwickler-Team diverse Bugs ausgebessert und es gibt auch ein paar Neuerungen oder Verbesserungen. Beispielsweise kannst Du nun in der grafischen Konfiguration eine Auflösung für VNC-Verbindungen festlegen. Das ist ziemlich schick, weil bisher war das etwas komplexer. Diese Option gibt es auch im Terminal-Tool raspi-config. Weil wir gerade bei VNC sind. Das Betriebssystem deaktiviert Mutter automatisch, wenn der VNC-Server […]

Die neueste Ausgabe – MagPi 114 – befasst sich allerdings nicht nur mit Practical Programming, sondern bietet auch Maker Tools für alle Altersgruppen. Der Schwerpunkt Practical Programming stellt unter anderem Thonny vor. Der Artikel beschäftigt sich aber auch mit der Frage, welche Programmiersprache man lernen sollte. Im Beitrag wird Dir im Prinzip erklärt, was eine Programmiersprache macht. Es ist definitiv ein Einsteiger-Artikel. Wie üblich gibt es viele andere interessante Artikel im Magazin. Die Sonnenaufgangs-Lampe hat mich interessiert, weil ich mir […]