Artikel-Archiv für das Jahr 2019

Oh je, nun ist es bald so weit. Gestern ist mir meine treue Logitech-Tastatur K400 vom Crosstrainer gefallen und mit dem Gesicht aufgeschlagen. Das Resultat sind 4 Tasten, die sich zwar wieder reinstecken lassen, aber nicht mehr halten. Die K400 funktioniert weiterhin tadellos. Allerdings rasselt sie etwas, wenn ich sie schüttle und ich kann sie nicht mehr schräg halten. Außerdem dürfen die Finger nicht klebrig sein, sonst bleibt einer der 4 Tasten daran hängen. Das ist besonders auf dem Corsstrainer […]

Im Rahmen der 21. Chemnitzer Linux-Tage gibt es eine neue Version von KNOPPIX. Genauer gesagt handelt es sich um KNOPPIX 8.5 DVD Special Edition. An dieser Stelle gibt es allerdings einen kleinen Dämpfer für alle, die den Finger schon auf dem Sofort-Download-Button haben. KNOPPIX 8.5 gibt es exklusiv mit dem neuen Linux-Magazin. Neu in KNOPPIX 8.5 Das ist eigentlich schade, den ich hätte diese Version sogar Mal wieder ausprobiert. Es gibt schon ein paar Highlights, die KNOPPIX 8.5 vorweisen kann. […]

Mehr Leistung kann man immer brauchen und so etwas wie zu viel Performance gibt es nicht. Das hat sich auch Feral Interacitve gedacht und deswegen GameMode entwickelt. Die Software ist eine Kombination aus Daemon und Bibliothek, um das Betriebssystem temporär zu optimieren oder die Leistung zu erhöhen. Seit kurzer Zeit gibt es GameMode 1.3 mit diversen Verbesserungen. Die Neuerungen von GameMode 1.3 Eine Neuerung ist zum Beispiel, dass GameMode nun den Bildschirmschoner deaktivieren kann. Ebenso gibt es das Hilfs-Skript gamemoderun, […]

Es ist schon interessant, wie sich die VPN-Prominenz derzeit mit dem Thema WireGuard beschäftigt. Die Technologie ist hochinteressant und die meisten VPN-Anbieter testen entweder damit oder bieten das Protokoll bereits an. Auch ExpressVPN hat sich nun zu WireGuard geäußert. Persönlich benutze ich ExpressVPN zwar nicht, aber ich folge den großen Anbietern, vor allen Dingen, wenn es um WireGuard geht. WireGuard an sich befindet sich noch in der Entwicklung. Die Software funktioniert gut und ich benutze sie schon ziemlich lange, aber […]

Es gibt eine Ankündigung von den Valve-Entwickler, die Steam Link Anywhere vorstellt. Damit kannst Du Spiele von Deinem Steam Client auf Geräte streamen, die eben Steam Link installiert haben. Das funktioniert in der Zwischenzeit auch auf einem Raspberry Pi. Das Besondere daran ist bei Steam Link Anywhere, dass sich die Geräte nicht wie bisher im gleichen Netzwerk befinden müssen. Der Service befindet sich in einer frühen Beta-Phase, deswegen solltest Du mit Fehlern rechnen. Hinweis: Windows nach Windows geht momentan übrigens […]