Home » Archive

Artikel-Archiv für das Jahr 2018

[20 May 2018 | Kein Kommentar | Autor: Tipps ]
Die Fußball WM im Ausland auf Deutsch ansehen

Bald wird die schönste Nebensache der Welt wieder zur wichtigsten Sache der Welt und Hansi Flick hat zig Millionen Hilfs-Bundestrainer vor dem Bildschirm sitzen. Sie fiebern bei der Fußball WM 2022 in Katar nicht nur mit, sondern wüssten auch besser, wen man wann wo aufstellt und hätte er doch – ich habe es ja gleich gesagt. Das Ziel ist klar: Der Weltmeister von 2014 möchte seinen nächsten Titel einfahren. Leicht wird das nicht für Hansis Jungs, aber Flicks Lausbuben werden […]

[19 May 2018 | 7 Kommentare | Autor: Jürgen (jdo) ]
Danke DSGVO! Ich bin kurz davor, alles einzustampfen …

Bitte verstehe mich nicht falsch. Ich halte Datenschutz für äußerst wichtig und würde auch niemals die paar Daten, die bei meinem Blog aufschlagen, missbrauchen oder an Dritte weitergeben. In den vergangenen Tagen habe meine Seite weitgehend so umgestellt, dass ich mit der DSGVO nicht in Konflikt kommen sollte – sollte! Wissen tue ich das nicht mit Sicherheit, da ich kein Anwalt bin. Einen zu beauftragen oder den Blog anderweitig überprüfen zu lassen und hier Geld zu verbraten – kommt überhaupt […]

[16 May 2018 | Ein Kommentar | Autor: Jürgen (jdo) ]
SoftMaker FreeOffice 2018 ist ab sofort verfügbar (Linux / Windows)

Bei den meisten Linux-Distributionen ist LibreOffice vorinstalliert. Wer dennoch eine Alternative sucht, der kann sich ab sofort SoftMaker FreeOffice 2018 herunterladen. FreeOffice ist sozusagen die kostenlose, wenn auch eingeschränkte Version, von SoftMaker Office. Die Office-Variante von SoftMaker gilt als sehr kompatibel zu den Microsoft-Office-Paketen und wer viel damit zu tun hat, möchte diese zusätzliche Kompatibilität vielleicht haben. Am besten einfach ausprobieren, denn es kostet ja nichts. FreeOffice 2018 besteht aus der Textverarbeitung TextMaker, der Tabellenkalkulation PlanMaker und der Präsentations-Software Presentation. […]

[15 May 2018 | Kein Kommentar | Autor: Tipps ]
Verschlüsselung ist nicht geknackt – wir müssen reden! #efail

Da habe ich aber gestaunt, als er bei der Tagesschau entdeckte, dass die Verschlüsselung von E-Mails plötzlich binnen 5 Minuten geknackt werden kann. Zumindest suggeriert der Titel und der erste Absatz des Tagesschau-Artikels (und nicht nur da!) dass Verschlüsselung obsolet ist. Ich will auch gar nicht abstreiten, dass es eine Sicherheitslücke gibt, aber die ganze Verschlüsselung damit gleich ins Abseits stellen, ist maßlos übertrieben! So ganz stimmt das aber nicht, liebe Tagesschau! Im weiteren Verlauf des Artikels ist zu lesen, […]

[14 May 2018 | 7 Kommentare | Autor: Jürgen (jdo) ]
So funktioniert Ubuntu MATE 16.04 mit einem Raspberry Pi 3 B+

Ubuntu MATE 16.04 Xenial Xerus will auf dem Raspberry Pi 3 B+ nicht starten. Du musst ein Firmware Upgrade durchführen, damit die Linux-Distribution startet.

[14 May 2018 | 11 Kommentare | Autor: Jürgen (jdo) ]
Liebes Pi-hole-Team – Vielen Dank für Eure kleine Aufmerksamkeit!

Ich war schon etwas erstaunt, als ein Brief mit handgeschriebener Adresse ins Haus flatterte und dachte mir, wer mag das wohl sein? Bin ich selbst aus der Zukunft in die Vergangenheit gereist und habe mir einen Brief geschrieben? Eher unwahrscheinlich. Nächster Gedanke: Tickt der Brief? … Wenn ja, könnte ich mir vielleicht aus der Vergangenheit eine Uhr geschickt haben? Unwahrscheinlich – ich mag keine Uhren. Also wurde der Brief mutig geöffnet und ich habe mich unglaublich gefreut. Das Pi-hole-Team hat […]

[9 May 2018 | Kein Kommentar | Autor: Jürgen (jdo) ]
Neue Fresh-Version: LibreOffice 6.0.4 ist Veröffentlicht

The Document Foundation hat LibreOffice 6.0.4 zur Verfügung gestellt. Es ist eine weitere Wartungs-Version der aktuellen Fresh-Variante. Sie richtet sich an Technik-Enthusiasten und Leute, die alle neue Funktionen haben wollen. Konservative Anwender haben alternativ die Still-Variante, die derzeit 5.4.6 ist. Neuerungen gibt es keine, sondern es wurden lediglich Fehler ausgebessert: in RC1 ausgebessert, in RC2 ausgebessert. Download LibreOffice 6.0.4 LibreOffice 6.0.4 gibt es für Windows, Linux und macOS im Download-Bereich der Projektseite. Ich habe LibreOffice 6.x über ein PPA unter Linux […]

[4 May 2018 | 3 Kommentare | Autor: Jürgen (jdo) ]
Keine i386-Abbilder mehr ab Ubuntu MATE 18.10 – lieber Raspberry Pi

Nun also auch Ubuntu MATE, die sich von i386 verabschieden. Ab Ubuntu 18.10 gibt es keine Abbilder mehr der Linux-Distribution für die Architektur i386. So schlimm ist die Sache aber gar nicht und kein Grund zur Panik. Die Entwickler haben angekündigt, dass 32-Bit-Abbilder für den gesamten Zyklus von Ubuntu MATE 18.04 LTS zur Verfügung stehen werden. Einige wissen, dass Ubuntu MATE LTS ingesamt 3 Jahre lang mit Updates versorgt wird. Du hast also bis 2021 Zeit, das letzte aus Deinen […]

[2 May 2018 | 5 Kommentare | Autor: Jürgen (jdo) ]
Cinnamon 3.8 mit vielen neuen Funktionen – aber es gibt einen Haken

Die guten Nachrichten zuerst! Cinnamon 3.8 ist offiziell veröffentlicht! Die Liste mit den Funktionen und Verbesserungen ist wirklich lang. Allerdings gibt es einen kleinen Haken. Du wirst auf Linux Mint 19 warten oder selbst irgendwie auf einem kompatiblen System kompilieren müssen. Warum? Die Antwort steht in den Kommentaren. Es hat jemand die Frage gestellt: Wir müssen nicht auf Linux Mint 19 warten? Wann taucht Cinnamon 3.8 in den Repositories auf? Leider gibt es an dieser Stelle schlechte Nachrichten. Zunächst einmal antworten […]

[1 May 2018 | 2 Kommentare | Autor: Jürgen (jdo) ]
DasCoin Shiller gibt zu, dass es ein Ponzi-System ist, aber das ist OK!

Also ein Ponzi-System ist ähnlich zu einem Schneeballsystem oder Pyramidensystem und gilt als eindeutiger Betrug. Nun hatte ich heute ein unterhaltsames, digitales Gespräch mit einem Unterstützer von DasCoin – im weiteren Verlauf als TrashCoin bezeichnet – oder doch nicht, das wäre albern. Auf jeden Fall ist mir DasCoin immer wieder unter die Nase gehalten worden und ich hätte es blockieren können. Allerdings konnte ich nach etwas Recherche meine Klappe nicht halten und habe das Ding als Ponzi-System bezeichnet. Ich will […]