RaspEX Build 160703 basiert auf Ubuntu 16.04 und hat OpenCPN 4.4.0 vorinstalliert

Kein Kommentar Autor: Jürgen (jdo)

Die neueste Version des Betriebssystems des schwedischen Entwicklers Arne Exton hat den sich einfach zu merkenden Namen RaspEX Build 160703. Das OS basiert auf Ubuntu 16.04 LTS Xenial Xerus und ist speziell für die Pi-Varianten Raspberry Pi 2 und Raspberry Pi 3 entwickelt.

Arne Exton sagt Dir irgendwas? Kann gut sein, denn er entwickelt unter anderem auch RaspAnd – das ist Android Marshmallow für Raspberry Pi 2 / 3.

RaspEX Build 160703 mit OpenCPN

Vorinstalliert ist das Tool OpenCPN in Version 4.4.0. Das ist eine Navigations-Software die von aktiven Seglern entwickelt wird. Ich muss ganz ehrlich gestehen, noch nie etwas zuvor davon gehört zu haben. Nach so etwas sucht man natürlich auch nicht, wenn es nicht gebraucht wird. Ich stehe morgens schließlich nicht auf und mein erster Gedanke ist: Navigationssoftware für Reisen auf dem Wasser! – sondern Dreierkette, Dreierkette, Dreierkette! 🙂

Dieses Video zeigt die Performance von OpenCPN auf einem Pi – falls sich jemand für den Einsatz der Software auf dem Winzling interessiert.

RaspEX Build 160703 ersetzt offensichtlich Build 160308 – das hätte man sich auch ohne Erwähnung denken können. Ubuntu wurde dabei auf Version 16.04 LTS Xenial Xerus aktualisiert.

Das OS setzt auf Linux-Kernel 4.1.20-v7. Der Standardanwender ist raspex und das Passwort ist ebenfalls raspex. Diese Version von RaspEX funktioniert außerdem problemlos mit dem 7″ Touch-Monitor für das Pi.

RaspEx Build 160703 mit LXDE (Quelle: raspex.exton.se)

RaspEx Build 160703 mit LXDE (Quelle: raspex.exton.se)

Eigentlich für RasPi 3

Laut eigenen Angaben ist die neueste RaspEX-Version speziell für das Raspberry Pi 3 entwickelt, lässt sich aber auch auf einem Raspberry Pi 2 betreiben.

Als Desktop-Umgebung setzt das Betriebssystem auf LXDE. Diese Desktop-Umgebung geht bekanntlich sehr schonend mit den Ressourcen um. Kommt Dir bekannt vor? Kein Wunder, denn auch Raspbian setzt per Standard auf LXDE.

RaspEX lässt sich wie jedes andere Abbild für das Pi installieren. Image nehmen und auf Datenträger schieben. Dafür gibt es mehrere Methoden. Meine bevorzugte ist dd. Unter Windows würdest Du wohl den Win32DiskImager oder so etwas in der Art nehmen.

Download nicht kostenlos

Der einzige Haken an RaspEX ist, dass das Betriebssystem nicht kostenlos ist. Der Download kostet 15 US-Dollar und damit unterstützt Du den Entwickler. Wer sich für RaspEx Build 160703 interessiert, kann es hier kaufen.




 Alle Kommentare als Feed abonnieren

Kommentare sind geschlossen.