Home » Archive

Artikel mit Tag: Virtual Private Network

[6 Dec 2018 | Kein Kommentar | Autor: Tipps ]
Bestes kostenlose VPN und unsere sicheren top Alternativen

Wenn du ein kostenloses VPN benutzen willst, solltest Du vorsichtig sein. Erfahre hier was wichtig ist bei der Auswahl eines kostenlosen VPN-Dienstes.

[5 Dec 2018 | Kein Kommentar | Autor: Tipps ]
Linux Mint 19 und der eigene Client für PIA (Private Internet Access) VPN

Die Entwickler von Linux Mint setzen auf PIA und integrieren deswegen einen Client. Der Linux VPN Client von PIA ist dennoch besser. Hier erfährst du warum!

[3 Dec 2018 | Kein Kommentar | Autor: Tipps ]
Warum funktioniert mein VPN nicht? Probleme mit Virtual Private Network …

Warum Dein VPN nicht funktioniert, kann verschiedene Gründe haben. Erfahre hier die häufigsten Probleme und die gängigsten Lösungswege dazu.

[28 Nov 2018 | Comments Off on Was ist DNS (Domain Name System) und was macht ein DNS-Server? | Autor: Henry ]
Was ist DNS (Domain Name System) und was macht ein DNS-Server?

DNS oder Domain Name System ist in gewisser Weise das Telefonbuch des Internets. Deine Geräte fragen damit nach, wer welche IP-Adresse hat.

[23 Nov 2018 | 14 Kommentare | Autor: Jürgen (jdo) ]
Linux-Client von NordVPN auf 2.0.0 aktualisiert – interessante Neuerungen

Ein Update hat eine neue Version des Linux-Clients von NordVPN gebracht, die als 2.0.0 angegeben ist. NordVPN entwickelt den derzeit Kommandozeilen-basierten Linux-Client relativ schnell und bei einem früheren Update gab es bereits die Möglichkeit, sich mit den verschleierten Servern (obfuscated) verbinden oder Ports auf eine Whitelist setzen zu können. Port 22 bietet sich da natürlich an, vor allen Dingen bei Headless-Systemen. Mir sind auch beim NordVPN Linux-Client 2.0.0 sofort Neuerungen aufgefallen. Ob ich allerdings alle erwischt habe, weiß ich nicht, […]

[22 Nov 2018 | Comments Off on Was ist eine IP-Adresse und warum ist sie beim Thema VPN wichtig? | Autor: Henry ]
Was ist eine IP-Adresse und warum ist sie beim Thema VPN wichtig?

Das Internet kommuniziert über IP-Adressen. Damit lässt sich unter anderem Dein Standort bestimmen, deswegen ist sie beim Thema VPN wichtig.

[20 Nov 2018 | 7 Kommentare | Autor: Tipps ]
Was ist ein VPN oder Virtual Private Network und wozu brauche ich es?

Ein VPN oder Virtual Private Network ist ein verschlüsselter Tunnel zwischen zwei Computern. Damit umgehst Du Geoblocking und schützt Deine Privatsphäre.

[19 Nov 2018 | 13 Kommentare | Autor: Jürgen (jdo) ]
WireGuard VPN: Ich durfte die Implementierung von NordVPN testen

Man kann mich ja sowieso schon schnell für neue Technologien und Spielzeuge begeistern, aber WireGuard ist der Hammer. Ich habe vor längerer Zeit schon über die VPN-Technologie (Virtual Private Network) geschrieben und auch berichtet, dass NordVPN die Technologie einführen wird. Die Firma hat mir freundlicherweise einen Testzugang zu den beiden Servern gewährt, auf denen WireGuard derzeit implementiert ist. Auch wenn ich bisher nicht auf nennenswerte Probleme gestoßen bin, muss ich anmerken, dass hier alles Beta ist. Die Entwicklung von WireGuard […]

[2 Nov 2018 | Kein Kommentar | Autor: Jürgen (jdo) ]
NordVPN implementiert WireGuard als VPN-Protokoll

Nun ist es so weit und das erste Schwergewicht in der VPN-Branche experimentiert mit dem VPN-Protokoll WireGuard. Damit ist es angekommen.

[24 Oct 2018 | 4 Kommentare | Autor: Jürgen (jdo) ]
Neue Linux-Version von NordVPN bringt verschleierte Server (obfuscated)

Ich habe vor nicht allzu langer Zeit über die Linux-Version von NordVPN berichtet. Das Unternehmen hat mir einen Account zur Verfügung gestellt und das VPN (Virtual Private Network) funktioniert auch auf einem Raspberry Pi sehr gut. Es gibt halt kein GUI, sondern Du musst das VPN über die Kommandozeile starten, stoppen und konfigurieren. Das ist allerdings nicht dramatisch. Es würde schon über den Netzwerk Manager funktionieren, aber da müsste ich jeden Server einzeln konfigurieren. Das nervt auch. Über den Client […]