Artikel mit Tag: Update

Es ist die erste Wartungs-Version für Nextcloud 20, das vor circa 3 Wochen das Licht der Welt erblickt hat. Nextcloud 20.0.1 bringt laut eigenen Angaben ungefähr 60 Änderungen mit sich. Unter anderem lädt sich das neue Dashboar schneller, schreiben die Entwickler. Wer bereits Nextcloud 20 im Einsatz hat, sollte problemlos aktualisieren können. Bei mir war das in meiner Test-Instanz der Fall. Ich habe bereits getern aktualisiert und spiele meine Updates oder Upgrades normalerweise via Kommandozeile ein: sudo -u www-data php […]

Vor wenigen Tagen haben die Nextcloud-Entwickler Wartungs-Versionen für 19, 18 und 17 zur Verfügung gestellt. Genauer gesagt sind Nextcloud 19.0.4, 18.0.10 and 17.0.10 verfügbar. Nextcloud 17.0.10 ist dabei die letzte Version für die 17er-Serie. Anders gesagt endet damit die Unterstützung dafür. Wie immer enthalten die Wartungs-Versionen Updates für Stabilität und Security. Neue Funktionen gibt es nicht. Wer sich für die Änderungen im Detail interessiert, findet sie in den Changelogs. Die Updates laufen wie gewohnt via Kommandozeile oder über die Web-Oberfläche. […]

Es gibt Updates! Genauer gesagt stehen Nextcloud 19.0.3 und 18.0.9 in den Startlöchern. Nun wird sich der aufmerksam Admin denken: Das ging aber schnell?! Da hat er auch völlig recht. Das letzte Update gab es vor circa 2 Wochen. In der Ankündigung erklären die Entwickler auch, warum es dazu kam. Es gibt ein Problem mit dem virtuellen Mistkübel (Trash / Papierkorb) und den wollten sie so schnell wie möglich reparieren. Zusätzlich zu diesem Fix gibt es auch weitere Verbesserungen, die […]

Update-Zeit im Nextcloud-Lager. Die Entwickler haben die Versionen 19.0.2, 18.0.8 und 17.0.9 zur Verfügung gestellt. In der Ankündigung (steht 19.0.1 – das stimmt aber nicht, das gibt es schon länger) weisen sie außerdem darauf hin, dass Nextcloud 16 nicht mehr länger unterstützt wird. Wer die Variante immer noch im Einsatz hat, sollte sich langsam aber sicher ein Upgrade überlegen. Anwender von Version 17 sollten wissen, dass 17.0.9 die letzte Wartungs-Version dieser Reihe ist. Ein Upgrade auf eine höhere Version ist […]

Es gibt ein Update für LibreELEC. Wer so ein System betreibt, zum Beispiel auf einem Raspberry Pi, sollte LibreELEC 9.2.4 Leia automatisch bekommen. Hauptgrund für ein Update ist Kodi 18.8, das übrigens die letzte Wartungsversion in der Leia-Reihe ist. Die Entwickler bei Kodi konzenrtieren sich nun auf 19 Matrix. Hierfür gibt es eine erste Alpha-Version. Fixes für den Raspberry Pi in LibreELEC 9.2.4 Gerade für Pi-Anwender sollte das Update interessant sein, denn laut offizieller Ankündigung gibt es hier Firmware-Fixes. Es […]

Mehrere große Linux-Distributoren haben gemeinsam Updates ausgegeben, um damit eine Security-Lücke mit Namen BootHole zu adressieren. Das Problem ist bei Eclypsium beschrieben, die es auch als BootHole bezeichnet habe. Die Sicherheitslücke wurde als CVE-2020-10713 gemeldet. Angreifer brauchen administrative Rechte, um die Sicherheitslücke ausnutzen zu können. Die Entdecker der des Sicherheitsproblems haben dabei mit den Linux-Distributoren, Computer-Herstellern und anderen Einrichtungen in der Branche zusammengearbeitet, um die Sicherheitslücke verantwortungsvoll zu veröffentlichen. Canonical schreibt zum Beispiel, dass sie bereits im April 2020 über […]

Die Entwickler der Nextcloud haben Nextcloud Hub 19.0.1 angekündigt. Es ist das erste kleine Update für Version 19. Gleichzeitigt gibt es auch für offiziell unterstützte Versionen Updates angekündigt. Genauer gesagt handelt es sich um Nextcloud 18.0.7 und 17.0.8. Wichtig an dieser Stelle ist, dass Nextcloud 16 nicht mehr offiziell unterstützt wird. Wer noch eine alte Instanz betreibt, sollte schleunigst aktualisieren. Oben siehst Du, dass mir die neueste Version für meine Beta-Instanz angeboten wird. Das habe ich über diesen Befehl ausgelöst: […]

Ab sofort ist ein Upgrade auf Linux Mint 20 Ulyana über einen offiziellen Upgrade-Pfad möglich. Die Entwickler der Linux-Distribution haben dafür eine Anleitung geschrieben und ich habe ausprobiert. Es hat geklappt, gibt aber auch Ecken und Kanten. An dieser Stelle muss man erwähnen, dass ein Upgrade auf Linux Mint 20 nur mit 64-Bit-Versionen von Linux Mint 19.3 möglich ist. Weiterhin schadet es auf keinen Fall, wenn Du etwas Erfahrung mit apt und der Kommandozeile mitbringst. Ich musste mehrmals mein Passwort […]

Nextcloud Hub 19 mit integriertem Collabora Online (echt langsam) ist da und damit ist auch das Ende von Nextcloud 16 besiegelt. Die Entwickler schreiben, dass Nextcloud 16 ab sofort nicht mehr unterstützt wird. Du kannst Langzeitunterstützung beantragen, aber die ist nicht kostenlos. Ein letztes Update gibt es mit Nextcloud 10.6.11 aber noch. Wer also immer noch Nextcloud 16 betreibt, sollte schleunigst auf Version 17, 18 oder 19 aktualisieren. Nextcloud 18.0.5 mit neuer Funktion Normalerweise gibt es bei Wartungsversionen. Für Nextcloud Hub […]

Natürlich ist es eine Beta-Version, aber von Nextcloud 19 2 auf 4 hätte ich mir ein etwas reibungsloseres Update gewünscht. Bei der Beta-Instanz wurde ein Upgrade von Nextcloud 18 auf 19 Beta 2 durchgeführt und nun gab es die Nachricht, dass Nextcloud 19 Beta 4 verfügbar ist. Upgrade auf Nextcloud 19 Beta 4 und seine Tücken Wie üblich habe ich den Weg über die Kommandozeile gewählt und der Befehl sollte das Update schnell durchführen: sudo -u www-data php /pfad/zu/nextcloud/updater/updater.phar Hier […]