Artikel mit Tag: Ubuntu

Die Distribution Linux Mint 19.2 Tina bringt einige interessante Neuerungen mit sich. Wie auch die anderen Varianten der 19.x-Reihe basiert Tina weiterhin auf Ubuntu 18.04 LTS (Long Term Support). Linux Mint 19.2 Tina wird bis 2023 mit Updates versorgt. Das gilt nicht nur für die Cinnamon-Version, sondern auch für die Varianten MATE und XFCE. Die Entwickler geben an, dass künftige Versionen von Linux Mint die gleiche Basis wie 19.2 haben. Deswegen sollte ein Upgrade ein Kinderspiel sein. Ebenfalls wird man […]

Überraschend kommt es nicht, dass NordVPN (günstig und schnell!)* das WireGuard-Protokoll nun offiziell unter Linux unterstützt, da das Unternehmen schon eine Weile damit experimentiert (ich durfte auch testen). Der Zeitpunkt ist ein bisschen aus heiterem Himmel, da ich erst kürzlich nachgefragt hatte, wann es denn soweit ist. Als Antwort bekam ich damals, dass es keinen fixen Veröffentlichungstermin gibt. Nun bin ich schlauer, es ist heute und die Technologie hat den Codenamen NordLynx. Ich habe einen kleinen Bug gefunden, für den […]

Gerade ist eine E-Mail ins Postfach geschneit, dass das Ubuntu-Team nun eine endgültige Entscheidung bezüglich der i386-Architektur getroffen hat. Diskutiert wird schon länger, wie lange man die Architektur noch mitschleifen soll. Mitte 2019 wollte das Entwickler-Team eine endgültige Entscheidung treffen und der Zeitpunkt ist gekommen, sich von i386 bei Ubuntu zu verabschieden. Es war mehr als fraglich, dass Ubuntu 20.04 LTS die Architektur i386 noch unterstützt. Das Upgrade von 18.04 auf 18.10 wurde vorsorglich deaktiviert, dass Anwender nicht aus Versehen […]

Wir legen die Daten gerne in die Cloud, um immer und von mehreren Geräte Zugriff darauf zu haben. Legen wir unsere Daten bei Google, Dropbox und so weiter ab, geben wir sie im Prinzip aus der Hand. Wir haben die Kontrolle darüber verloren. Mit der Nextcloud haben wir eine persönliche Cloud, bei der wir unsere eigenen Daten kontrollieren. Ein moderner Raspberry Pi ist außerdem schnell genug, eine solche persönliche Cloud zu betreiben. Dank NextCloudPi ist die Einrichtung ein Kinderspiel. NextCloudPi […]

The Document Foundation hat LibreOffice 6.2.4 zur Verfügung gestellt. Es ist die vierte Wartungs-Version aus der Fresh-Serie. Die Entwickler weisen darauf hin, dass sich LibreOffice 6.2.x an Enthusiasten und Leute richtet, die gerne die neuesten Funktionen nutzen. Konservative Anwender und Unternehmen sollten lieber bei LibreOffice 6.1.x bleiben, da es sich hier um den ausgereifteren Zweig handelt. Minimalanforderungen von LibreOffice 6.2.4 Die Entwickler schreiben in der offiziellen Ankündigung, dass für LibreOffice 6.2.4 mindestens Microsoft Windows 7 SP1 oder macOS 10.9 notwendig […]

Es gibt einen neuen Monatsbericht von Linux Mint und da stehen ein paar interessante Sachen drin. Wer immer noch Linux Mint 17 einsetzt, sollte langsam über ein Upgrade nachdenken. Linux Mint 17 ist EOL Gut 5 Jahre lang hat das auf Ubuntu 14.04 basierende Linux Mint 17 gedient. Nun ist aber Schluss. Linux Mint 17.x (17, 17.1, 17.2 und 17.3) hat sein Lebensende erreicht. Die Repositories funktionieren weiterhin, werden aber nicht mehr länger mit Security Updates versorgt. Du kannst das […]

Die Nextcloud 16 ist da und sie ist nach Angaben der Entwickler so intelligent wie noch nie. Wer ein älteres Server-Betriebssystem betreibt, sollte wissen, dass Nextcloud 16 mindestens PHP 7.1 voraussetzt! Wird in der Ankündigung nicht erwähnt, fände ich aber schon wichtig. Ubuntu 16.04 ist betroffen, außer Du installierst eine neuere PHP-Version manuell. Auch Raspbian ist momentan davon betroffen. Durch maschinelles Lernen verbessert sich die Security der Private Cloud. Aktualisiert Du allerdings, dann sind scheinbar nicht alle Apps aktiv, die […]

Zunächst einmal ist mir positiv aufgefallen, dass sich Ubuntu 19.04 Disco Dingo reaktionsfreudiger anfühlt. Das liegt wohl in erster Linie an GNOME 3.32. Es macht immer mehr Spaß, ein schnelleres System zu benutzen. Was man so liest, halten sich die Änderungen allerdings in Grenzen. Als Linux-Kernel kommt übrigens Version 5.0 zum Einsatz. In den Release Notes ist ein interessanter Hinweis, der den Raspberry Pi betrifft. Beziehungsweise geht es um die Server-Abbilder für den Raspberry Pi und Bluetooth. Derzeit haben die […]

Im Oktober 2018 hat das Team von Ubuntu MATE bereits Version 18.10 für * und * zur Verfügung gestellt. Das Besondere daran waren die Hardware-spezifischen Anpassungen, damit die Geräte ohne weiteres Zutun einfach damit gelaufen sind. Out of the Box heißt das neudeutsch. Ab sofort stehen auch Ubuntu MATE 18.04.2 sowie 19.04 für die schnuckeligen Geräte zur Verfügung. Hardware Enablement Stack macht 18.04 auf GDP Pocket möglich Ubuntu MATE 18.04.2 ließ sich deswegen für den GDP Pocket und GDP Pocket 2 […]