Home » Archive

Artikel mit Tag: Sense Hat

[21 Feb 2020 | Kein Kommentar | Autor: Jürgen (jdo) ]
Bitcoin-Preis Tracker mit Raspberry Pi, Sense Hat und Python basteln

Hast Du einen Raspberry Pi, einen Sense HAT und bist am Bitcoin-Preis ($BTC) interessiert? Dann bastle Dir doch einen visuellen Tracker. Das ist einfach!

[2 Feb 2020 | Kein Kommentar | Autor: Jürgen (jdo) ]
Wetterstation mit Raspberry Pi, Sense HAT und WeeWX – Schritt für Schritt

Kürzlich wurde auf Pro-Linux ein recht informativer Artikel über die Open-Source-Wetterstation-Software WeeWX veröffentlicht. Da habe ich mich gefragt, ob die Wetterstation auch mit dem Sense HAT funktioniert. Die Software ist in Python geschrieben und läuft auf eigentlich allen Linux-Distributionen. Raspbian basiert bekanntlich auf Debian und die Software lässt sich sehr gut auf dem offiziellen Betriebssystem für den Raspberry Pi installieren. Ich zeige Dir in diesem Beitrag Schritt für Schritt, wie Du mit einem Raspberry Pi, einem Sense HAT und WeeWX […]

[10 Jan 2020 | Kein Kommentar | Autor: Jürgen (jdo) ]
Sense HAT und Raspberry Pi 4 (headless) starten nicht – die Lösung

Willst Du den Sense HAT an einem Raspberry Pi 4 (headless) betreiben, ist eine weitere Zeile in der config.txt notwendig. Sonst startet das System nicht.

[11 Nov 2019 | Ein Kommentar | Autor: Jürgen (jdo) ]
Minimalism hat mir beim Ausmisten geholfen – so viele Dinge verschenkt

Mein Leben krempelt sich gerade sehr um und deswegen ist es hier etwas still. Manchmal gibt es eben Situationen, in denen muss man sich neu ordnen und organisieren. Aus diesem Grund und weil ich vor nicht allzu langer Zeit * Minimalism gesehen habe, bin ich im Moment dabei, auszumisten. Es ist echt erstaunlich, was man so im Laufe der Jahre nur an Kabel, Gadgets und IT-Zeugs sammelt. Ich wollte noch anmerken, dass mir die Protagonisten in Minimalism etwas zu extrem sind. […]

[27 Sep 2019 | Kein Kommentar | Autor: Jürgen (jdo) ]
MagPi 86 ist da – 25 interessante Projekte – kostenloser Download

Ein Highlight im Monat ist für mich immer die neueste Ausgab des offiziellen Raspberry-Pi-Magazin. Selbst wenn Du nicht alles nachbastelst, findest Du Inspiration und einige Projekte bringen Dich einfach zum Staunen. Das MagPi 86 ist da keine Ausnahme. Wie üblich darfst Du das MagPi kostenlos herunterladen. Projekte im MagPi 86 Über Sinn und Unsinn von Projekten lässt sich immer streiten. Oftmals sind bestimmte Projekte individuell zugeschnitten, haben aber einen Lerneffekt. Ich habe mich in der jüngeren Vergangenheit zum Beispiel damit […]

[29 Mar 2019 | Kein Kommentar | Autor: Jürgen (jdo) ]
MagPi 80 mit den 50 besten Tipps für Raspberry Pi – kostenlos

Das offizielle und Englisch-sprachige Magazin für den Raspberry Pi ist da. Im MagPi 80 sind die 50 besten Tipps für den Raspberry Pi enthalten. Allerdings geben sogar die Entwickler zu, dass das eine sehr objektive Aussage ist. Ein paar echt gute Tipps sind aber schon dabei. Auch sonst ist es immer wieder toll, im MagPi zu stöbern. Du kannst Dir viele Anregungen holen, es gibt oft Dinge zum Schmunzeln und manchmal ist es einfach leichte Unterhaltung. Die PDF-Datei darfst Du wie […]

[1 Mar 2019 | Kein Kommentar | Autor: Jürgen (jdo) ]
Sense Hat für den Raspberry Pi: Was kann man damit machen?

Der Sense Hat für den Raspberry Pi kann weit mehr als nur die Temperatur, Luftdruck und Luftfeuchtigkeit anzeigen. Er taugt auch als Uhr und Kompass!

[14 Dec 2018 | Ein Kommentar | Autor: Jürgen (jdo) ]
Offizieller Anfängerleitfaden für Raspberry Pi – kostenlos!

Die Raspberry Pi Foundation muss man einfach mögen. Neben günstigen Mini-Rechnern stellen sie auch Unmengen tolle Lernmaterialien zur Verfügung. Nun haben die Entwickler die erste Version eines Anfängerleitfadens für den Raspberry Pi zur Verfügung gestellt und genau wie das MagPi gibt es das Werk als PDF kostenlos. Der Anfängerleitfaden für Raspberry Pi ist allerdings auf Englisch. Ich habe ein bisschen im Anfängerleitfaden für den Raspberry Pi geschmökert und finde das Englisch nicht sehr schwer. Du hast viele Bilder im Buch, […]

[21 Nov 2018 | Kein Kommentar | Autor: Jürgen (jdo) ]
Wie verlagert man den Sense HAT mit einem Flachbandkabel nach außen?

Der Sense Hat ist ziemlich cool und damit kannst Du eine kleine Wetterstation basteln. Die Temperatur könnte aber zum Problem werden.

[25 Jul 2017 | Kein Kommentar | Autor: Jürgen (jdo) ]
Microsoft hat einen Raspberry Pi Simulator entwickelt

Der Raspberry Pi ist der unangefochtene Klassenprimus bei den kleinen Rechnern und es gibt auch eine Windows-Version dafür. Sie nennt sich Windows 10 IoT Core und das IoT steht natürlich für das Internet der Dinge oder Internet of Things. Die Raspberry Pi Community ist groß, IoT boomt trotz der lausigen Security und Microsoft will natürlich ein Stück vom Kuchen. Der Raspberry Pi Simulator soll dabei helfen. Microsoft Raspberry Pi Simulator Simulatoren sind eine tolle Sache, da Du nicht gleich den Geldbeutel […]