Home » Archive

Artikel mit Tag: Raspbian

[31 Aug 2018 | 3 Kommentare | Autor: Jürgen (jdo) ]
NordVPN mit Linux-Client für sein VPN – auch für Raspberry Pi!

Dass NordVPN einen Linux-Client ausgegeben hat, geht im Chaos um den VPN-Anbieter fast unter. Inwiefern NordVPN mit Tesonet verstrickt ist, weiß ich nicht und interessiert mich für diesen Beitrag ehrlich gesagt auch nicht. Warum? Alle Karten auf den Tisch: Ich wurde von NordVPN eingeladen, den neuen Linux-Client auszuprobieren und habe dafür ein kostenloses Testkonto bekommen. Ich werde mich auf keine Schlammschlacht einlassen, noch mich dazu verleiten lassen, das Verwirrspiel mit den Anschuldigungen zu kommentieren! Ich habe mir einfach den Linux-Client […]

[4 Jul 2018 | Kein Kommentar | Autor: Jürgen (jdo) ]
Neue Version von Raspbian – Die Neuerungen und so funktioniert das Upgrade

Die Raspberry Pi Foundation hat eine neue Version von Raspbian zur Verfügung gestellt. Unter anderem gibt es einen Installations-Assistenten.

[21 Jun 2018 | Kein Kommentar | Autor: Jürgen (jdo) ]
Raspberry Pi speichert statische IP-Adresse in *Trommelwirbel*

Eine statische IP-Adresse lässt sich über das GUI oder den Netzwerk-Manager von Raspbian (Raspberry Pi) schnell einrichten. Wieder auf DHCP zurück ist ähm … interessant!

[14 May 2018 | 7 Kommentare | Autor: Jürgen (jdo) ]
So funktioniert Ubuntu MATE 16.04 mit einem Raspberry Pi 3 B+

Ubuntu MATE 16.04 Xenial Xerus will auf dem Raspberry Pi 3 B+ nicht starten. Du musst ein Firmware Upgrade durchführen, damit die Linux-Distribution startet.

[30 Apr 2018 | 4 Kommentare | Autor: Jürgen (jdo) ]
Ich habe einen Raspberry Pi 3 B+, aber noch kein passendes Netzteil :D

Natürlich ist es komplett meine eigene Schuld, nicht vorher zu prüfen, ob man ein ausreichend gutes Netzteil hat, bevor man einen Raspberry Pi 3 B+ bestellt. Vor allen Dingen wenn man noch ausdrücklich darauf hinweist, dass der Pi 3 B+ mehr Strom braucht und deswegen unbedingt ein Netzteil (das habe ich übrigens gekauft und das funktioniert auch ohne Probleme). Der Raspberry Pi 3 B+ läuft, ABER! OK, als Probelauf hatte ich die mit meiner LibreELEC-Installation in den 3 B+ gesteckt und […]

[3 Apr 2018 | Kein Kommentar | Autor: Jürgen (jdo) ]
MagPi 68 mit großem Artikel und Spezial über Raspberry Pi 3+

Vor lauter Ostern, unterschlagenen Fotos und Pi-hole habe ich die beinahe schönste Sache des Monats übersehen. MagPi 68, die neueste Ausgabe des offiziellen Raspberry-Pi-Magazins, ist da und es gibt einen umfangreichen Artikel zum kürzlich veröffentlichten Raspberry Pi 3+. Der bringt ja bekanntlich schnelleres Ethernet, schnelleres WLAN und auch schnellere CPUs mit. MagPi 68 ist einen Blick wert – Raspberry Pi 3+ im Detail Das MagPi 68 ist zwar auch Englisch, aber für die meisten Technik begeisterten Nutzer stellt das kaum eine […]

[29 Mar 2018 | Kein Kommentar | Autor: Jürgen (jdo) ]
Raspberry Pi: Update von Raspbian bietet nun Linux-Kernel 4.14

Ab sofort ist Linux-Kernel 4.14 für Raspbian via apt installierbar. Damit bekommt der Raspberry Pi ein neues Herzstück, das per Standard installiert wird.

[18 Mar 2018 | 2 Kommentare | Autor: Jürgen (jdo) ]
VNC-Bildschirmauflösung bei headless Raspberry Pi einstellen

Wer seinen Raspberry Pi headless betreibt, aber via VNC darauf zugreifen möchte, will sehr wahrscheinlich die Bildschirmauflösung einstellen. Ansonsten wird es fummelig.

[16 Mar 2018 | Kein Kommentar | Autor: Jürgen (jdo) ]
Raspbian wurde aktualisiert – Unterstützung für verschiedene Bildschirmgrößen und Raspberry Pi 3+

Die Raspberry Pi Foundation hat die auf Debian basierende Linux-Distribution Raspbian aktualisiert. Hauptgrund für das Update ist natürlich die Unterstützung für den gerade eben veröffentlichten Raspberry Pi 3+. Natürlich sind auch diverse Bugfixes und kleinere Verbesserungen eingeflossen. Raspbian mit unterschiedlichen Bildschirmauflösungen In der Ankündigung ist zu lesen, dass Code für den Raspberry Pi relativ angenehm ist. Das liegt an der Anzahl der verfügbaren Modelle. Allerdings gibt es viele verschiedene Bildschirme und an dieser Stelle haben die Entwickler keinen Einfluss auf […]

[13 Mar 2018 | 15 Kommentare | Autor: Jürgen (jdo) ]
Adblocker Deluxe! Mit Raspberry Pi und Pi-hole Werbung im gesamten Netzwerk blockieren

Wer die Werbung im gesamten Netzwerk für alle Geräte blockieren möchte, der kann sich Pi-hole genauer ansehen. Damit verwandelst Du einen Raspberry Pi in einen leistungsstarken Adblocker.