Home » Archive

Artikel mit Tag: Raspberry Pi

[19 Nov 2018 | 13 Kommentare | Autor: Jürgen (jdo) ]
WireGuard VPN: Ich durfte die Implementierung von NordVPN testen

Man kann mich ja sowieso schon schnell für neue Technologien und Spielzeuge begeistern, aber WireGuard ist der Hammer. Ich habe vor längerer Zeit schon über die VPN-Technologie (Virtual Private Network) geschrieben und auch berichtet, dass NordVPN die Technologie einführen wird. Die Firma hat mir freundlicherweise einen Testzugang zu den beiden Servern gewährt, auf denen WireGuard derzeit implementiert ist. Auch wenn ich bisher nicht auf nennenswerte Probleme gestoßen bin, muss ich anmerken, dass hier alles Beta ist. Die Entwicklung von WireGuard […]

[18 Nov 2018 | Kein Kommentar | Autor: Jürgen (jdo) ]
Raspbian 2018-11-13 ist veröffentlicht – mit VLC und Thonny 3

Es gibt eine neue Version von Raspbian und die bringt einige Neuerungen mit sich. In Raspbian 2018-11-13 ist VLC und eine aktualisierte Version von Thonny enthalten. Damit bietet das Betriebssystem für den Raspberry Pi per Standard einen Multimedia Player. VLC ist der Mediaplayer der Wahl Die Entwickler schreiben in der Ankündigung zu Raspbian 2018-11-13, dass sie dem Betriebssystem im Laufe der Jahre fast alle Komponenten spendieren konnten, die ein Desktop-System braucht. Ein Multimediaplayer fehlte aber bisher. Im Forum tauchte auch […]

[15 Nov 2018 | 2 Kommentare | Autor: Jürgen (jdo) ]
Raspberry Pi 3 A+ ist ab sofort verfügbar – inklusive Gehäuse

Die Raspberry-Pi-Familie wurde um ein neues Mitglied bereichert. Ab sofort gibt es einen Raspberry Pi 3 Model A+. Es gibt schon ein A-Modell, das die Größe eines HAT hat. Allerdings basiert es auf dem Raspberry Pi B, also dem ersten und ist nicht sehr schnell. Dafür braucht das Gerät nicht viel Strom. Von den Modellen Raspberry Pi 2 und 3 gab es keine A-Variante. Vom 3+ aber schon. Raspberry Pi 3 Model A+ basiert auf seinem großen Bruder Der Raspberry […]

[12 Nov 2018 | 10 Kommentare | Autor: Jürgen (jdo) ]
Spioniert Xiaomi seine Nutzer aus? Ich würde nach diesen Erkenntnissen keines benutzen …

Ich hatte Besuch im WLAN in Form eines Xiaomi Smartphones mit Android. Mein Pi-hole hat aufmerksam gemacht, dass das Gerät nach Hause telefoniert.

[24 Oct 2018 | 4 Kommentare | Autor: Jürgen (jdo) ]
Neue Linux-Version von NordVPN bringt verschleierte Server (obfuscated)

Ich habe vor nicht allzu langer Zeit über die Linux-Version von NordVPN berichtet. Das Unternehmen hat mir einen Account zur Verfügung gestellt und das VPN (Virtual Private Network) funktioniert auch auf einem Raspberry Pi sehr gut. Es gibt halt kein GUI, sondern Du musst das VPN über die Kommandozeile starten, stoppen und konfigurieren. Das ist allerdings nicht dramatisch. Es würde schon über den Netzwerk Manager funktionieren, aber da müsste ich jeden Server einzeln konfigurieren. Das nervt auch. Über den Client […]

[15 Oct 2018 | Kein Kommentar | Autor: Jürgen (jdo) ]
Kodi 19 sucht Name mit M

Seit 2008 hat Kodi nciht nur eine Versionsnummer, sondern auch immer einen Codenamen bekommen. Die Reihenfolge bestimmte bisher das Alphabet und bei Kodi 19 ist das auch nicht anders. Kodi 18 befindet sich derzeit im Beta-Stadium und eine Alpha-Version von LibreELEC mit Kodi 18 beta gibt es ebenfalls schon. Benutze ich bereits auf einem Raspberry Pi 2. Das funktioniert schon ganz gut, nur ab und zu startet sich das System neu – einfach so, ungefragt und reproduzieren habe ich es […]

[13 Oct 2018 | Kein Kommentar | Autor: Jürgen (jdo) ]
Neue Version: Raspbian 2018-10-09 kommt ohne Mathematica

Raspbian 2018-10-09 ist verfügbar. Es gibt diverse Verbesserungen, einen neuen Kernel und Mathematica ist rausgeflogen. Das Changelog ist relativ übersichtlich, aber die Änderungen sind interessant. Kein Mathematica mehr in Raspbian 2018-10-09 Noch hat sich die Raspberry Pi Foundation nicht geäußert, warum Mathematica nicht mehr in Abbild von Raspbian zu finden ist. Aber das ist großartig für die Gerüchteküche. Man könnte natürlich spekulieren, dass die Unterstützung dafür eingestellt wird. Wahrscheinlicher erscheint mir aber, dass man sich die zirka 700 MByte sparen […]

[12 Oct 2018 | Kein Kommentar | Autor: Jürgen (jdo) ]
Updates: Nextcloud 14.0.2, 13.0.7 und 12.0.12 sind verfügbar

Wer eine Nextcloud in den Versionen 14, 13 oder 12 betreibt (bei mir ist es Nextloud 14), der darf ein bisschen aktualisieren. Ab sofort gibt es Nextcloud 14.0.2, 13.0.7 und 12.0.12. Bei mir ist es ein Update von Version 14.0.1 auf Nextcloud 14.0.2. Wie eigentlich üblich habe ich das Update via Webbrowser ausgeführt und das hat ohne weitere Probleme funktioniert. Update: Relativ schnell wurde Version 14.0.3 nachgeschoben. Die Aktualisierung bleibt aber gleich: Update auf Nextcloud 14.0.2 Meldest Du Dich als […]

[9 Oct 2018 | Kein Kommentar | Autor: Jürgen (jdo) ]
Buch-Rezension: Raspberry Pi für Kids von Michael Weigend

Das Buch Raspberry Pi für Kids von Michael Weigend eignet sich meiner Meinung nach nicht nur für Kinder, sondern für alle Beginner.

[1 Oct 2018 | Kein Kommentar | Autor: Jürgen (jdo) ]
Upgrade auf Pi-hole 4.0 mit etwas Schluckauf – Raspberry Pi

Ich habe meinen Adblocker auf Pi-hole 4.0 aktualisiert. Bis auf ein kleines Problem, das sich schnell beheben ließ, funktioniert alles, wie es soll.