Home » Archive

Artikel mit Tag: Raspberry Pi

[18 Jun 2020 | 3 Kommentare | Autor: Jürgen (jdo) ]
NextCloud Ubuntu Appliance for Raspberry Pi – meine Meinung

Ich wurde in einem Kommentar Folgendes gefragt und da es dort etwas versteckt ist, mache ich einen eigenen Beitrag daraus. Das hat zwei Gründe: Vielleicht interessiert das noch andere Leute Möglicherweise lerne ich etwas daraus Die Frage lautet wie folgt: Hallo Jürgen, wie ist denn deine Meinung zu “Ubuntus NextCloud Appliance for Raspberry Pi” ? https://ubuntu.com/appliance/nextcloud/raspberry-pi Würde mich Interessieren, da du ja sehr viel über NextCloud in deinem Blog berichtest. Gruß Da gebe ich gerne meinen Senf dazu ab, möchte […]

[17 Jun 2020 | 2 Kommentare | Autor: Jürgen (jdo) ]
CrowPi2 – Raspberry Pi 4 in Laptop verwandeln – 22 Sensoren enthalten

Nach dem Erfolg des CrowPi or zwei Jahren haben sich die Entwickler an die Arbeit gemacht, eine neue Generation der Laptop-Hülle für den Raspberry Pi zu basteln. Beim CrowPi2 ist das Herzstück ein Raspberry Pi 4. Es ist aber auch zum Pi 3B und Pi 3B+ kompatibel. Derzeit läuft eine Kickstarter-Kampagne für das schicke Raspberry-Pi-Gehäuse und die Super-Early-Bird-Stufe kostet circa 140 US-Dollar. Ein Raspberry Pi wird aber hier nicht mitgeliefert. Ein Betriebssystem auf einem entsprechenden Speichermedium aber schon. Das Gerät wird […]

[4 Jun 2020 | Kein Kommentar | Autor: Jürgen (jdo) ]
Sense – Universal-Sensor für Raspberry Pi und Arduino vorgestellt

OK, hier ist wieder ein Gadget, dass die Herzen von Smarthome-Bastlern sicherlich höher schlagen lässt. Das (der?) Sense ist ein universeller Sensor, das auch mit Raspberry Pi und Arduino funktioniert. Ohne angelötete Pins kostet ein Sense nur 31 £ oder circa 35 €. Das Gerät bietet die folgenden Sensoren an: Sound Licht Luftqualität, Temperatur, Luftfeuchtigkeit Luft-Feinstaub-Messung (optional, kann nachträglich verbunden werden – nicht bei Auslieferung enthalten) Das Sense sieht wie folgt aus: Das Gerät ist nicht dumm, sondern kann die […]

[3 Jun 2020 | Kein Kommentar | Autor: Jürgen (jdo) ]
Private Internet Access (PIA) nun mit 24/7 Live Chat als Support

Ich mag PIA oder Private Internet Access, weil der Anbieter einen echt schicken, grafischen Client für Linux anbietet. Um den Support zu verbessern, bietet der VPN-Provider ab sofort Support via 24/7 Live Chat an. Bisher konntest Du den Support via Ticket / E-Mail kontaktieren und eine Antwort war nciht immer prompt. Ich habe auf einfache Anfragen auch schon über 24 Stunden auf eine Antwort gewartet. Mit dem 24/7 Live Chat sollte das Problem nun gelöst sein. An den 24/7 Live […]

[1 Jun 2020 | Kein Kommentar | Autor: Jürgen (jdo) ]
Wetter mit Raspberry Pi auf das Smartphone (Unwetterwarnung basteln)

Möchtest Du mit Deinem Raspberry Pi aktuelle Daten zu Wetter abfragen und Dich bei Unwetter warnen lassen, schicke Dir eine Nachricht auf das Smartphone.

[30 May 2020 | 2 Kommentare | Autor: Jürgen (jdo) ]
Raspberry Pi OS 64-Bit auf dem Raspberry Pi installieren (Raspbian)

Raspbian wird in Raspberry Pi OS umbenannt. Es gibt eine Beta-Version der 64-Bit-Variante. Ab dem Raspberry Pi 3 kannst Du Raspberry Pi OS 64-Bit testen.

[29 May 2020 | Kein Kommentar | Autor: Jürgen (jdo) ]
Raspberry Pi OS Update Mai 2020 – es gibt ein Bücherregal und eine Lupe

Raspbian wurde in Raspberry Pi OS umbenannt. Das hat die Raspberry Pi Foundation zusammen mit der Veröffentlichung des Raspberry Pi 4 mit 8 GByte RAM bekannt gegeben. Im gleichen Zug haben die Entwickler auch ein Upgrade für das Betriebssystem zur Verfügung gestellt. Es bietet ein paar neue und interessante Tools. Bücherregal bei Raspberry Pi OS Damit die Anwender von Raspberry leichter an die Magazine und die anderen Werke von Raspberry Pi Press kommen, gibt es nun ein Bücherregal. Genauer gesagt […]

[29 May 2020 | Kein Kommentar | Autor: Jürgen (jdo) ]
MagPi 94 kostenlos – Raspberry Pi 4 mit 8 GByte wird vorgestellt

Die neueste Ausgabe des offiziellen Raspberry-Pi-Magazins ist da. Im MagPi 94 wird natürlich der neueste Raspberry Pi 4 mit 8 GByte RAM vorgestellt. Es gibt aber auch andere spannende Projekte. Zum Beispiel wird Dir gezeigt, wie Du mit der neuen und hochwertigen Kamera (mit austauschbaren Objektiven) eine 3D-Kamera basteln kannst. Im Magazin ist auch ein Interview mit Eben Upton. Er äußert sich dabei nicht nur zum Pi mit 8 GByte Arbeitsspeicher, sondern spricht auch über Raspberry Pi OS. Ja, Raspbian […]

[28 May 2020 | Kein Kommentar | Autor: Jürgen (jdo) ]
Raspberry Pi 4 mit 8 GByte RAM – 64-Bit Raspbian Beta (Raspberry Pi OS)

Vor gut einem Jahr wurde der Raspberry Pi 4 vorgestellt. Ursprünglich wurden Varianten mit 1 GByte, 2 GByte und 4 GByte RAM ausgeliefert. Durch eine dauerhafte Preisreduzierung beim 2-GByte-Modell ist die 1-GByte-Variante eigentlich obsolet. Schon damals hat die Raspberry Pi Foundation mit einem Raspberry Pi 4 mit 8 GByte RAM geliebäugelt. Der im Raspberry Pi 4 verbaute BCM2711-Chip kann mit bis zu 16 GByte LPDDR4 SDRAM umgehen. An dieser stelle gab es kein Problem. Allerdings gab es 2019 kein passendes […]

[26 May 2020 | Kein Kommentar | Autor: Jürgen (jdo) ]
Astral – Relais zum Sonnenaufgang / Sonnenuntergang schalten

Mit Astral und einem Raspberry Pi kannst Du sehr bequem ein Relais als Nachtlicht zum Sonnenuntergang einschalten und bei Sonnenaufgang ausschalten.