Home » Archive

Artikel mit Tag: Raspberry Pi

[16 Oct 2020 | Ein Kommentar | Autor: Jürgen (jdo) ]
Ubuntu Unity ab sofort auch für den Raspberry Pi – 4B empfohlen

Die Entwickler von Ubuntu Unity machen das weiter, was Canonical aufgegeben hat. Sie entwickeln eine Linux-Distribution, die Unity7 benutzt. Ich war und bin zugegeben kein Fan von Unity, aber über Geschmack lässt sich bekanntlich nicht streiten. Auf jeden Fall ist es nun so, dass es Ubuntu Unity ab sofort auch für den Raspberry Pi gibt – als Alpha-Version. Ubuntu Unity für den Raspberry Pi Die Version nennt sich genauer gesagt Ubuntu Unity 20.04.1 RPi Alpha 1. Sie läuft auf Raspberry […]

[3 Oct 2020 | Kein Kommentar | Autor: Jürgen (jdo) ]
VSMP – Raspberry Pi mit E-Papier braucht Monate, um Film zu zeigen

Die Idee ist nicht ganz neu und basiert auf einer Arbeit aus dem Jahre 2018, die sich VSMP oder Very Slow Movie Player nennt. Das Projekt exportiert Frames aus einem Film und zeigt sie dann ganz langsam über einen gewissen Zeitraum. Den Film 2001: A Space Odyssey (2001: Odyssee im Weltraum) zu zeigen, würde in etwa ein Jahr dauern. Die Idee ist weiterhin attraktiv und wurde von einem anderen Entwickler kürzlich erneut umgesetzt. Sein Player läuft allerdings geringfügig schneller und […]

[25 Sep 2020 | Kein Kommentar | Autor: Jürgen (jdo) ]
The MagPi 98 – portablen Computer basteln – kostenloser Download

Ah, es ist wieder diese Zeit im Monat – MagPi-Zeit ist die schönste Zeit! The MagPi 98 ist kurz vorm Wochenende da und wie immer steht es zum kostenlosen Download bereit. Wie so oft gibt es tolle Artikel, die inspirieren, aber auch abgehobene Sachen, über die ich einfach nur staunen kann. Schwerpunkt in dieser Ausgabe ist, wie man einen portablen Computer selbst bastelt. Dabei werden die mehrere Möglichkeiten vorgestellt, wie Du Deinen Raspberry Pi mitnehmen kannst. Eine der komfortabelsten Variante […]

[12 Sep 2020 | 2 Kommentare | Autor: Jürgen (jdo) ]
Lass Dir die IP-Adresse des Raspberry Pi blinken (grüne LED)

Du willst die IP-Adresse bei einem headless Raspberry Pi wissen? Mit dem Script blink_pi.py kannst Du sie Dir bei Systemstart blinken lassen.

[7 Sep 2020 | Kein Kommentar | Autor: Jürgen (jdo) ]
MediathekView 13.6.0 mit Auto-Updater und für Raspberry Pi

Zu meinen Lieblingsprogrammen gehört auf jeden Fall MediathekView. Damit kannst Du so praktisch Filme und Dokumentationen aus den Mediatheken der öffentlich Rechtlichen herunterladen. Seit circa einem Monat gibt es MediathekView 13.6.0 mit einigen sehr nennenswerten Neuerungen. Ich habe es nur so lange übersehen, weil ich es so lange nicht gestartet hatte. Es wurde aber sowieso Zeit, das Programm in diesem Blog vorzustellen und damit sind das zwei Fliegen mit einer Klappe – irgendeine Ausrede muss es ja geben. Was ist […]

[28 Aug 2020 | Kein Kommentar | Autor: Jürgen (jdo) ]
MagPi 97 – viele Informationen zum Thema 3D-Druck – PDF gratis

Die Freunde des offiziellen Raspberry-Pi-Magazins dürfen sich freuen, denn das MagPi 97 ist veröffentlicht. Wie immer gibt es das PDF kostenlos. Wie unschwer am Deckblatt des Magazins zu erkennen, dreht sich der Schwerpunkt der neuesten Ausgabe um das Thema 3D-Druck. Ziemlich abgefahren finde ich den Radio-Globus. Du drehst den Globus und dann spielt er einen Radio-Sender vom Ort ab, auf der entsprechende Punkt zeigt. Der Oktoberfest-Flipper spielt irgendwie in einer anderen Liga. Allgemein gibt es viele Projekte, die sehr beeindruckend, […]

[27 Aug 2020 | Kein Kommentar | Autor: Jürgen (jdo) ]
Kleinster iMac der Welt läuft mit Linux

Der wahrscheinlich kleinste iMac der Welt ist nicht von Apple und darf sich möglicherweise auch nicht so nennen. Eigentlich ist es gar kein iMac, sieht aber so aus – nur eben in einem Format von 7″. Nun wirst Du vielleicht schon richtig vermutet haben, dass dahinter ein ambitionierter Bastler, ein 3D-Drucker und ein Raspberry Pi steckt. In einem Video erklärt The Casual Engineer, wie er seinen Mini-iMac erstellt hat. Der arme Raspberry Pi wurde ganz schön malträtiert und diverse Teile […]

[25 Aug 2020 | Kein Kommentar | Autor: Jürgen (jdo) ]
August-Abbild von Raspberry Pi OS mit Linux-Kernel 5.4 LTS

Wer sein Raspberry Pi OS (früher Raspbian) regelmäßig aktualisiert, der hat Linux-Kernel 5.4 LTS schon länger als Herzstück seiner Installation. Die Entwickler haben nun aber auch die Abbilder aktualisiert. Das August-Image von Raspberry Pi OS bietet nun Linux-Kernel 5.4 LTS per Standard. Das Juni-Image hatte Kernel 4.19.x. Der Kernel 5.4 wird offiziell bis 2025 unterstützt. Es ist aber davon auszugehen, dass die Pi Foundation eher aktualisieren wird. Etwas seltsam finde ich, dass sich die Pi Foundation immer noch mit dem […]

[25 Aug 2020 | Kein Kommentar | Autor: Jürgen (jdo) ]
LibreELEC (Leia) 9.2.5 mit Hotfix für Raspberry Pi 4

LibreELEC 9.2.5 ist eine Version, die nur für den Raspberry Pi 4 veröffentlicht wurde. Die neueste Version bietet einen sogenannten Hotfix für den Pi 4. Für alle anderen Plattformen wird es keine Variante 9.2.5 geben. Bei LibreELEC auf einem RP4 konnte ein Start in einem schwarzen Bildschirm enden. Ein Firmware Fix behebt das Problem. LibreELEC 9.2.5 ist mit Kodi 18.8 ausgestattet. Das ist die letzte Wartungs-Version der Kodi-Serie Leia. Die Entwickler von LibreELEC geben an, dass momentan keine Alpha-Version mit Kodi […]

[24 Aug 2020 | Kein Kommentar | Autor: Jürgen (jdo) ]
Raspup – Puppy Linux für Raspberry Pi im Test – kompatibel zu Buster

Ein netter Leser hat mich darauf hingewiesen (Danke Gerhard!), dass es in der Zwischenzeit auch ein Puppy Linux für den Raspberry Pi gibt. Es ist kompatibel zu Raspberry Pi OS Buster (früher Raspbian) und nennt sich Raspup. Das verrät uns auch, dass Raspup auf der Linux-Distribution Debian basiert. Der Entwickler gibt als unterstützte Architektur armhf 32-bit an. Ein 64-Bit-Version folgt möglicherweise, wenn auch Raspberry Pi OS aus der Beta-Phase für 64-Bit ist – ist aber reine Spekulation. Wer ein 64-Bit-OS […]