Home » Archive

Artikel mit Tag: Raspberry Pi OS

[4 Nov 2023 | Kein Kommentar | Autor: Jürgen (jdo) ]
Raspberry Pi Beginner’s Guide 5. Auflage – auch als PDF

Vor nicht allzu langer Zeit wurde der neue Raspberry Pi 5 vorgestellt. Nun wurde auch der offizielle Raspberry Pi Beginner’s Guide aktualisiert und auf den neuesten Stand gebracht. In der fünften Auflage findest Du Wissenswertes zum Raspberry Pi 5, den Raspberry Pi Zero 2 W und die neueste Version von Raspberry Pi OS (Bookworm). Es gibt sogar ein Bonuskapitel für Raspberry Pi Pico und Pico W. Die neueste Ausgabe hat auch einen neuen Look bekommen. Das Design wurde geändert, es […]

[23 Oct 2023 | Kein Kommentar | Autor: Jürgen (jdo) ]
Raspberry Pi OS verschlüsseln – mit zuluCrypt (Ordner & Dateien)

Mir gefällt Raspberry Pi OS wirklich gut, insbesondere die neue, auf Debian Bookworm basierende Version. Eine Sache stört mich dabei allerdings. Es gibt keine simple Methode, das Home-Verzeichnis zu verschlüsseln. Jeder, der Deine microSD-Karte nehmen kann, hat damit Zugriff auf die Daten, die Du auf dem Raspberry Pi speicherst. Du kannst Raspberry Pi OS verschlüsseln und das ist gar nicht so schwer. Mein Favorit wäre Cryptomator, aber dessen GUI läuft nicht auf dem Pi. VeraCrypt wäre eine tolle Option, aber […]

[21 Oct 2023 | Kein Kommentar | Autor: Jürgen (jdo) ]
Benchmarks für Raspberry Pi 5 veröffentlicht – Geekbench

Benchmarks sind ein zweischneidiges Schwert. Einerseits geben sie uns einen Überblick, wie schnell Geräte sind, andererseits lassen sie sich auch zugunsten des jeweiligen Geräts hinbiegen. Dennoch ist es ein guter Indikator, ob es Verbesserungen gibt. Im Blog des Raspberry Pi wurden nun Benchmarks veröffentlicht, die den Raspberry Pi 5 mit dem 4 vergleichen. In den Kommentaren kannst Du nachlesen, dass die Benchmarks für den Raspberry Pi 5 mit einer aktiven Kühlung durchgeführt wurden. Benchmarks mit Geekbench Der Entwickler hat mit […]

[21 Oct 2023 | Kein Kommentar | Autor: Jürgen (jdo) ]
Raspberry Pi Imager 1.8.1 – Du kannst nun das Gerät wählen

Es gibt eine neue Version von Raspberry Pi Imager womit Du Raspberry Pi OS einfach auf einer microSD-Karte installieren kannst. Die sichtbarste und größte Neuerung bei Raspberry Pi Imager 1.8.1 ist, dass Du ab sofort das Gerät wählen kannst. Wählst Du ein Gerät aus, auch der Raspberry Pi 5 wird bereits unterstützt, bietet Dir das Tool alle möglichen Optionen an, die Du installieren kannst. Vorteilhaft ist das etwa, wenn Du einen älteren Pi hast, auf dem keine 64-Bit-Varianten von Raspberry […]

[19 Oct 2023 | Comments Off on MagPi 134 – kostenloses PDF ist nun erhältlich | Autor: Jürgen (jdo) ]
MagPi 134 – kostenloses PDF ist nun erhältlich

Wie Du sicher bereits weißt, wird das kostenlose PDF des Raspberry-Pi-Magazins MagPi nicht mehr gleichzeitig mit der gedruckten Version veröffentlicht. Möchtest Du das Magazin kostenlos lesen, musst Du drei Wochen warten. Die Wartezeit für MagPi 134 ist nun vorüber und ab sofort kannst Du das PDF dazu herunterladen. Im MagPi 134 dreht sich natürlich alles um den Raspberry Pi 5. Der neueste Winzling ist bis zu dreimal so schnell wie der Pi 4 und sollte sich damit als Desktop eignen. […]

[15 Oct 2023 | Kein Kommentar | Autor: Jürgen (jdo) ]
Bookworm – neues Raspberry Pi OS ist schnell – macht Spaß

Vor wenigen Tagen wurde Raspberry Pi OS Bookworm veröffentlicht, das auf Debian 12 basiert. Eine wichtige Neuerung ist der Umstieg auf Wayland via Wayfire. Auf den ersten Blick hat sich wenig geändert, aber unter der Haube wurde ordentlich geschraubt. Ich habe mir das neue Betriebssystem auf meinem Raspberry Pi 400 angesehen und wollte wissen, ob es wirklich performanter als die Vorgängerversion ist. Optisch musst Du Dich nicht stark umgewöhnen. Es ist weiterhin ganz klar Raspberry Pi OS. Oberflächlich fallen Nuancen […]

[11 Oct 2023 | Kein Kommentar | Autor: Jürgen (jdo) ]
Raspberry Pi OS Bookworm: neue Version mit Wayland & PipeWire

Es gibt eine neues Raspberry Pi OS, das auf Debian Bookworm basiert. Da Debian Bookworm an sich größtenteils aus inkrementellen Aktualisierungen der Software besteht, gibt es nicht so viele Änderungen, von denen Pi-Nutzer betroffen sind. Ich werde das am Wochenende auf meinem Raspberry Pi 400 testen. Vorher komme ich leider nicht dazu, obwohl ich ziemlich darauf gespannt bin. Die wichtigste Änderungen bei Raspberry Pi OS – Wayland Die mit Abstand wichtigste Änderung ist der Umstieg von X11 auf Wayland – […]

[28 Sep 2023 | Comments Off on Raspberry Pi 5 wurde vorgestellt – viel höhere Leistung | Autor: Jürgen (jdo) ]
Raspberry Pi 5 wurde vorgestellt – viel höhere Leistung

Es ist so weit! Der Raspberry Pi 5 ist da! Also fast – Ende Oktober soll er auf den Markt kommen, vorgestellt wurde er bereits. Das Wichtigste zuerst: der Preis! Die Variante mit 4 GByte soll 60 US-Dollar und der Raspberry Pi 5 mit 8 GByte soll 80 U-Dollar kosten. Der Preis ist höher als bei den Vorgänger-Versionen und Markus Söder hat es schon auf die Grünen geschoben, weil alle Aspekte des SBC verbessert wurden. Der Raspberry Pi 5 bietet […]

[13 Sep 2022 | Comments Off on Picamera2 Beta vorgestellt – basiert auf libcamera | Autor: Jürgen (jdo) ]
Picamera2 Beta vorgestellt – basiert auf libcamera

Vor wenigen Tagen hat die Raspberry Pi Foundation ein Update zum hauseigenen Raspberry Pi OS veröffentlicht. Dort wurde bereits erwähnt, dass eine Beta-Version der neuen Python-Kamerabibliothek Picamera2 vorinstalliert ist. Picamera2 ist der Ersatz für die alte Python-Bibliothek PiCamera. Sie war laut eigenen Angaben Nutzern sehr beliebt, da sie das Kamerasystem des Raspberry Pi ziemlich benutzerfreundlich machte. Das Team will allerdings weg von proprietären Kamera-APIs und hin zu einem Open-Sourec-Kamera-Stack, das auf libcamera. Funktionen von Picamera2 Das Team schreibt, dass es […]

[7 Sep 2022 | Comments Off on Raspberry Pi OS – Update mit Neuerungen veröffentlicht | Autor: Jürgen (jdo) ]
Raspberry Pi OS – Update mit Neuerungen veröffentlicht

Es gibt eine neue Version von Raspberry Pi OS. Laut eigenen Angaben handelt es sich in erster Linie um eine Zusammenfassung aller Fehlerkorrekturen und das Team hat einige Software-Pakete aktualisiert, die seit letztem April veröffentlicht wurden. Allerdings gibt es auch diverse Verbesserungen bei der Benutzerfreundlichkeit, die eine Erwähnung wert sind. Als Highlight darf man sicher das neue durchsuchbare Menü nennen. Beim Hauptmenü in der Taskleiste ist ab sofort eine Textsuche möglich. Drücke auf Deiner Tastatur einfach die Raspberry- oder Windows-Taste, […]