Home » Archive

Artikel mit Tag: Raspberry Pi OS

[13 Sep 2022 | Comments Off on Picamera2 Beta vorgestellt – basiert auf libcamera | Autor: Jürgen (jdo) ]
Picamera2 Beta vorgestellt – basiert auf libcamera

Vor wenigen Tagen hat die Raspberry Pi Foundation ein Update zum hauseigenen Raspberry Pi OS veröffentlicht. Dort wurde bereits erwähnt, dass eine Beta-Version der neuen Python-Kamerabibliothek Picamera2 vorinstalliert ist. Picamera2 ist der Ersatz für die alte Python-Bibliothek PiCamera. Sie war laut eigenen Angaben Nutzern sehr beliebt, da sie das Kamerasystem des Raspberry Pi ziemlich benutzerfreundlich machte. Das Team will allerdings weg von proprietären Kamera-APIs und hin zu einem Open-Sourec-Kamera-Stack, das auf libcamera. Funktionen von Picamera2 Das Team schreibt, dass es […]

[7 Sep 2022 | Comments Off on Raspberry Pi OS – Update mit Neuerungen veröffentlicht | Autor: Jürgen (jdo) ]
Raspberry Pi OS – Update mit Neuerungen veröffentlicht

Es gibt eine neue Version von Raspberry Pi OS. Laut eigenen Angaben handelt es sich in erster Linie um eine Zusammenfassung aller Fehlerkorrekturen und das Team hat einige Software-Pakete aktualisiert, die seit letztem April veröffentlicht wurden. Allerdings gibt es auch diverse Verbesserungen bei der Benutzerfreundlichkeit, die eine Erwähnung wert sind. Als Highlight darf man sicher das neue durchsuchbare Menü nennen. Beim Hauptmenü in der Taskleiste ist ab sofort eine Textsuche möglich. Drücke auf Deiner Tastatur einfach die Raspberry- oder Windows-Taste, […]

[6 Sep 2022 | Comments Off on Pi-Hole stellt Unterstützung für Ubuntu 18.04 ein | Autor: Jürgen (jdo) ]
Pi-Hole stellt Unterstützung für Ubuntu 18.04 ein

Die Entwickler des Netzwerk-weiten Adblocker Pi-Hole haben die Unterstützung für Ubuntu 18.04 plötzlich einstellen müssen. Schuld daran sind laut eigenen Angaben Änderungen an den FTL-Build-Containern und es wurden diverse Probleme auf Discourse gemeldet. Ubuntu 18.04 an sich ist eine LTS-Version und sie wird bis 2023 unterstützt. Allerdings scheinen die Probleme und / oder der Aufwand zu groß zu sein, um sie zu fixen. Das Team weist darauf hin, dass es in Sachen Ubuntu zwei weitere LTS-Versionen (20.04 und 22.04) gibt. […]

[30 Aug 2022 | Comments Off on Kommende Pi-Hole-Version setzt Debian 10 Buster voraus | Autor: Jürgen (jdo) ]
Kommende Pi-Hole-Version setzt Debian 10 Buster voraus

Die neue Version des Adblockers Pi-Hole wird noch ein wenig auf sich warten lassen, aber die Entwickler haben bereits die größeren Änderungen vorgestellt. Die wohl größte Neuerung ist der Wechsel von Debian Stretch (9) auf Debian Buster (10) als Mindestanforderung. Das heißt im Klartext, dass Du ab der nächsten Pi-Hole-Version mindestens Debian 10 Buster betreiben musst, damit sich der Adblocker installieren lässt. Der Support für Stretch ist dann offiziell eingestellt. Hast Du Pi-Hole erst kürzlich auf einem Raspberry Pi installiert […]

[7 Apr 2022 | Comments Off on Raspberry Pi OS – Upgrade – Username ist Pflicht und Linux-Kernel 5.15 | Autor: Jürgen (jdo) ]
Raspberry Pi OS – Upgrade – Username ist Pflicht und Linux-Kernel 5.15

Die Ankündigung für das Upgrade von Raspberry Pi OS fängt mit einem Hinweis zur Security an. Das Pi-Team denkt eigenen Angaben zufolge viel über die Security des Raspberry Pi nach und verbessert sie ständig. Simon Long schreibt, dass man sich bei der Raspberry Pi Foundation bemüht, die Security zu verbessern, ohne zu viel bei der Benutzerfreundlichkeit einzubüßen. Ich wäre, ehrlich gesagt, froh, wenn man sein Home-Verzeichnis einfach verschlüsseln könnte. Meiner Meinung nach ist eine der größten Security-Lücken, dass sich die […]

[1 Apr 2022 | Comments Off on MagPi 116 – Versteckte Hacks als Schwerpunkt – kostenloser Download | Autor: Jürgen (jdo) ]
MagPi 116 – Versteckte Hacks als Schwerpunkt – kostenloser Download

Das neue MagPi ist da – relativ spät im Monat, aber wie so oft pünktlich zum Wochenende. Der Schwerpunkt in dieser Ausgabe sind Hidden Hacks. Das sind Tipps und Tricks, die nicht so offensichtlich sind. Den meisten Linux-Anwendern kommen diese versteckten Hacks irgendwie bekannt vor. Aber Anfänger sind sicher dankbar über solche Tipps. Dass man für einen Umstieg auf die 64-Bit-Version neu installieren muss, dürfte den Linux-Lesern hier klar sein. Ein Umstieg könnte sich aber lohnen, da die 64-Bit-Variante von […]

[8 Feb 2022 | Comments Off on Raspberry Pi mit 64-Bit OS durchschnittlich 48 % schneller – Benchmark | Autor: Jürgen (jdo) ]
Raspberry Pi mit 64-Bit OS durchschnittlich 48 % schneller – Benchmark

Kürzlich wurde Raspberry Pi OS 64-Bit veröffentlicht und damit werden die 64-Bit-CPUs des SoCs nun durch das offizielle Betriebssystem unterstützt. Michael Larabel von Phoronix hat diverse Benchmarks durchgeführt und dabei Raspberry Pi OS 64-Bit mit der 32-Bit-Version verglichen. Wer die 32-Bit-Variante aus Gründen der Kompatibilität nicht braucht, profitiert auf jeden Fall von mehr Geschwindigkeit. Als Fazit schreibt Larabel, dass die 64-Bit-Version des offiziellen Betriebssystems durchschnittlich 48 % schneller ist. Getestet hat er mit einem Raspberry Pi 400 mit 4 GByte […]

[4 Feb 2022 | Comments Off on Raspberry Pi Imager 1.7 mit mehr erweiterten Einstellungen | Autor: Jürgen (jdo) ]
Raspberry Pi Imager 1.7 mit mehr erweiterten Einstellungen

Im Moment schneit es wieder gute Nachrichten aus dem Hause Raspberry Pi. Nachdem Raspberry Pi OS 64-Bit nun offiziell verfügbar ist, gibt es auch eine neue Version des Programms, mit dem Du Pi-Betriebssysteme einfach und bequem auf microSD-Karten installieren kannst. Raspberry Pi Imager 1.7 bringt einige Neuerungen und Änderungen mit sich. Ich habe das Programm geöffnet und die Software hat mir verraten, dass es eine neue Version gibt. Klickst Du auf Ja, leitet Dich das Programm auf die offizielle Website. […]

[3 Feb 2022 | Comments Off on Raspberry Pi OS 64-Bit offiziell angekündigt und verfügbar | Autor: Jürgen (jdo) ]
Raspberry Pi OS 64-Bit offiziell angekündigt und verfügbar

Das Team experimentiert schon länger mit einem Raspberry Pi OS 64-Bit und ich konnte es vor einer Weile auch bereits testen. Fertig war es aber nicht, im Gegensatz zu jetzt. Raspberry Pi OS 64-Bit wurde offiziell angekündigt und ist verfügbar. Raspberry Pis mit 64-Bit-Prozessoren (ARMv8-Architektur) gibt es bereits länger. Genauer gesagt wurde die Architektur mit dem Raspberry Pi 3 eingeführt. Diverse Ubuntu-Versionen und auch andere Linux-Distributionen gibt es bereits als 64-Bit-Version für den SBC. Um die Kompatibilität so hoch wie […]

[29 Jan 2022 | Comments Off on Raspberry Pi OS 2022-01-28 mit diversen Verbesserungen | Autor: Jürgen (jdo) ]
Raspberry Pi OS 2022-01-28 mit diversen Verbesserungen

Die Raspberry Pi Foundation hat gestern eine neue Version des Raspberry Pi OS zur Verfügung gestellt – 2022-01-28. Laut Changelog hat das Entwickler-Team diverse Bugs ausgebessert und es gibt auch ein paar Neuerungen oder Verbesserungen. Beispielsweise kannst Du nun in der grafischen Konfiguration eine Auflösung für VNC-Verbindungen festlegen. Das ist ziemlich schick, weil bisher war das etwas komplexer. Diese Option gibt es auch im Terminal-Tool raspi-config. Weil wir gerade bei VNC sind. Das Betriebssystem deaktiviert Mutter automatisch, wenn der VNC-Server […]