Artikel mit Tag: Raspberry Pi 4

Bei meinen Experimenten mit Manjaro Linux ist mir aufgefallen, dass es auch zwei Versionen für den Raspberry Pi 4 gibt. Die Entwickler stellen Xfce- und KDE-Varianten für den Pi 4 zur Verfügung. Ich habe mir die Xfce-Version heruntergeladen und war einfach neugierig, wie gut Manjaro Linux auf einem Raspberry Pi 4 läuft. Warum Manjaro Linux auf dem Raspberry Pi 4 Mir fallen da mehrere Gründe ein, warum Du die Linux-Distribution auf einem Raspberry Pi 4 installieren möchtest. Es kann gut […]

Ich habe ebenfalls eine Retro-Pie-Station, die auf meinem Raspberry Pi 3 B+ läuft und das ziemlich gut. Bisher war das auch die beste Option, denn erst ab dem nun veröffentlichten RetroPie 4.6 gibt es Unterstützung für den Raspberry Pi 4 (allerdings als Beta deklariert). Die Entwickler schreiben, dass die vorgerfertigten Abbilder schon länger nicht erneuert wurden. Weiter entwickelt wurde die Plattform allerdings schon und seit der letzten Version gibt es auch jede Menge Änderungen. Bestehende Systeme lassen sich auch immer […]

Eigentlich ist LibreELEC 9.2.1 Leia eine Wartungs-Version, die auf Kodi 18.6 basiert. Es gibt allerdings viele Änderungen und Verbesserungen. Das darunterliegende Betriebssystem wurde laut eigenen Angaben komplett überarbeitet. Seit Version 9.2.0 gibt es zwei nenneswerte Änderungen: In den Einstellungen ist Unterstützung für das VPN-Protokoll WireGuard, ABER … Die Entwickler haben weitere Verbesserungen für den Raspberry Pi 4 eingepflegt. LibreELEC 9.2.1 mit Verbesserungen für Raspberry Pi 4 Willst Du 4k Output beim Raspberry Pi 4 haben, musst Du seit Version 9.1.002 […]

Die Raspberry Pi Foundation feiert seinen 8. Geburtstag und beschenkt seine Fans. Wegen fallender Preise für RAM kann man die 2-GByte-Version des Raspberry Pi 4 dauerhaft für 35 US-Dollar anbieten (vorher 45). Damit kostet sie auch nicht mehr als die 1-GByte-Variante. Inwieweit die Preise in Deutschland ankommen, weiß ich nicht. Interessante Fakten In der Ankündigung zum Rabatt gibt es außerdem ein paar interessante Informationen zur Raspberry Pi Foundation und den Pis. Der Raspberry Pi 4 (2 GByte) hat damit den […]

Das MagPi 90 kommt gerade rechtzeitig zum Wochenende, oder? Ich kann mich nur immer wiederholen, dass ich sehr gerne im offiziellen Magazin für den Raspberry Pi stöbere. Der Download der PDF-Datei ist wie immer kostenlos. Das Magazin ist auf Englisch, sollte bekannt sein. Wer das Heft kauft, bekommt aber ein nettes Gadget. Es ist ein Raspberry-Pi -Halter. Der Grund dafür hat mich zum Schmunzeln gebracht. Irgendjemand hat bemerkt, dass der Raspberry Pi 4 kühler läuft, wenn er auf der Seite […]

Manche nennen sie Hacker-Distribution, aber eigentlich ist es eine Security-Distribution. Auf jeden Fall ist Kali Linux 2020.1 verfügbar und bringt nennenswerte Neuerungen mit sich. Da wäre die Sache mit root. Kali Linux 2020.1 gibt root/toor als Standard auf Natürlich gibt es weiterhin den Superuser root. Allerdings meldest Du Dich damit nicht mehr an. Im Laufe seiner Geschichte (Whoppix, WHAX, BackTrack) hat die Distribution per Standard als Anwender/Passwort immer root/toor benutzt. Das ist nun nicht mehr der Fall. Standard ist bei […]

Das Haupt-Thema beim MagPi 88 ist Retro Computing, aber auch Retro Gaming. Auf über 10 Seiten schreiben diverse Autoren, wie Du mit dem Raspberry Pi alte Computer und Spiele-Konsolen emulieren kannst. Weiterhin werden ein paar schicke Gehäuse und Joysticks oder Gamepads vorgestellt. Alte Computer und Spiele-Konsolen emulieren funktioniert mit dem neuen Pi 4 sehr gut, da die Hardware deutlich schneller als die der Vorgänger ist. Übrigens reich auch ein Raspberry Pi 3 Model B+, wenn Du Dir eine RetroPie-Maschine bauen […]