Home » Archive

Artikel mit Tag: Browser

[21 Apr 2021 | Kein Kommentar | Autor: Jürgen (jdo) ]
Firefox 89 (Beta) bringt tatsächlich etwas frischen Wind – sieht gut aus

Normalerweise habe ich mich in der jüngeren Vergangenheit weniger mit Beta-Versionen von Mozilla Firefox beschäftigt. Firefox 89 Beta hat mich allerdings neugierig gemacht, weil es Neuerungen beim UI ist. Außerdem ist heute irgendwie ein Browser-Tag … Tor Browser 10.0.16 wurde auch gerade veröffentlicht. Frischer und moderne soll das neue Design wirken und es stimmt. Hier ein Vergleich zwischen Firefox 88 (links) und Firefox 89 (rechts). Hier noch ein Screenshot, weil wir gerade dabei sind. Du kannst die aktuelle Beta-Version des […]

[21 Apr 2021 | Kein Kommentar | Autor: Jürgen (jdo) ]
Tor Browser 10.0.16 für Desktops – Android folgt nächste Woche

Ab sofort kannst Du Tor Browser 10.0.16 herunterladen und nutzen. Der Browser ist bereits in der gestern angekündigten Linux-Distribution Tails 4.18 vorinstalliert. Die aktuelle Version des Tor Browsers basiert auf Mozilla Firefox 78.10esr. Weiterhin wurde NoScript auf 11.2.4 aktualisiert. In der Ankündigung biettet das Team Leute um Hilfe, die macOS nutzen. Sollte es Probleme mit Gatekeeper bei der Installation geben, möchten die Personen den Fehler melden und auch welche Version von macOS sie nutzen. Die Android-Version des Browsers ist für […]

[14 Apr 2021 | Kein Kommentar | Autor: Jürgen (jdo) ]
Auch Vivaldi stellt sich gegen Googles FLoC – Funktion deaktiviert

Nachdem sich gestern die Verantwortlichen von Brave schon öffentlich gegen Googles FLoC gestellt haben, zieht Vivaldi nach. Mit dem Wortspiel FLoC Off! leitet das Team die Ankündigung ein – wunderschön. 🙂 Der Boss persönlich, Jon von Tetzchner, schreibt, dass FLoC (The Federated Learning of Cohorts) eine ziemlich hässliche Sache ist. Die neue Werbemethode soll Cookies von Dritten ersetzen. Der Vivaldi-Chef ist der Meinung, dass es sich hier um einen gefährlichen Schritt handelt und die Privatsphäre von Nutzerinnen und Nutzern verletzt. […]

[13 Apr 2021 | Kein Kommentar | Autor: Jürgen (jdo) ]
Brave deaktiviert FLoC per Standard und erklärt, warum das so ist

Äußern sich Peter Snyder und Brendan Eich gemeinsam zu einem Thema, muss es wohl wichtig sein. In diesem Fall erklären sie, warum FLoC (Federated Learning of Cohorts) ein Schritt in die falsche Richtung ist und warum es aus Brave geflogen ist. FLoC ist eine Idee von Google, die Dein Surf-Verhalten und Deine Interessen per Standard mit allen Websites und Werbetreibenden teilt, wenn Du im Internet unterwegs bist. Klar will Google das haben, schließlich würde der Konzern davon massiv profitieren. Brave […]

[31 Mar 2021 | Kein Kommentar | Autor: Jürgen (jdo) ]
Piper Make – Drag&Drop Coding im Browser für Raspberry Pi Pico

Wer seinen Raspberry Pi Pico lieber mit der Maus programmieren möchte, kann das ab sofort tun. Piper Make nennt sich das Tool, das von Piper, Inc. ins Leben gerufen wurde. Es ist ein Browser-basiertes Tool. Die erste Überraschung gab es aber, als ich die dazugehörige Website make.playpiper.com mit Firefox besuchen wollte. Mein Browser wird derzeit nicht unterstützt und ich soll es mit Chrome, einem Chromebook oder einem kompatiblen Browser versuchen. Mit hat die Sache dann funktioniert – zumindest hat sich […]

[5 Feb 2021 | Kein Kommentar | Autor: Jürgen (jdo) ]
Tor Browser 10.0.10 mit Fix für v3 Onion Services ist verfügbar

Ab sofort darfst Du Tor Browser 10.0.10 herunterladen. Mit einem Fix für soll sich die Verfügbarkeit von v3 Onion Services erhöhen. Der Fix wurde auch in den kürzlich veröffentlichten Tor-Versionen implementiert. Tor Browser 10.0.10 – Changelog Die Changelogs beim Tor Browser sind normalerweise recht übersichtlich. Viele der Update kommen mit neuen Firefox-Versionen. Speziell für Tor Browser 10.0.10 liest sich das Changelog wie folgt: Alle Platformen Update auf NoScript 11.2 Update auf HTTPS Everywhere 2021.1.27 Bug 40224: Backport Tor Patch für […]

[25 Jan 2021 | Kein Kommentar | Autor: Jürgen (jdo) ]
Chromium – Google wird API-Zugriff einschränken ( Google Sync …)

Für manche Anwenderinnen und Anwender könnte Googles Schritt ein Ärgernis sein. Andere sind vielleicht froh, dass es künftig weniger Google in Chromium gibt. Auf jeden Fall wurde angekündigt, dass diverse Google-Funktionen künftig in Chromium und anderen darauf basierenden Browsern nicht mehr funktionieren. Der Zugriff auf die Chrome APIs wird ab dem 15. März 2021 eingeschränkt. Zu den eben angesprochenen Funktionen gehört auch Google Sync. Die Daten werden nicht gelöscht und Du findest sie weiter in Deinem Google-Konto. Allerdings kannst Du […]

[14 Jan 2021 | Kein Kommentar | Autor: Jürgen (jdo) ]
Tor Browser 10.0.8 läuft stabiler auf Macs mit M1-Prozessoren

Ab sofort gibt es Tor Browser 10.0.8 für Linux, Android, Windows und macOS. Für die Desktop-Versionen dient als Unterbau Firefox 78.6.1esr und bei Android ist es 84.1.4. Die Entwickler weisen in der Ankündigung darauf hin, dass die neueste Version stabiler auf macOS-Geräten mit dem neuen M1-Prozessor läuft. Genauer gesagt sind Tabs unter bestimmten Umständen einfach abgestürzt. In allen Versionen wurde NoScript auf Version 11.1.7 aktualisiert. Du kannst Tor-Browser auch auf Deutsch herunterladen. Entsprechende Versionen für Linux, Windows und macOS findest […]

[23 Dec 2020 | Kein Kommentar | Autor: Jürgen (jdo) ]
Android 11 (R) für Raspberry Pi 400 und 4 – OmniROM

Es gibt eine relativ bequeme Möglichkeit, Android auf dem Raspberry Pi zu installieren. Bist Du für ein paar Kompromisse bereit und kannst auch Google verzichten, ist Android 11 (R) für Raspberry Pi sogar sehr brauchbar. Ich hatte echt Spaß, damit zu spielen und habe Android 11 für den Raspberry Pi sogar eine eigene micoSD-Karte gewidmet. In diesem Beitrag möchte ich das Projekt vorstellen und mit ersten Schritten helfen. Gleich zu Anfang möchte ich eine Sache anmerken. OmniROM ist derzeit ausdrücklich […]

[11 Dec 2020 | Kein Kommentar | Autor: Jürgen (jdo) ]
Tor Browser 10.0.6 für Desktops und Android ist verfügbar

Ab sofort ist Tor Browser 10.0.6 verfügbar. Das Changelog ist doch recht übersichtlich: Bug 40175: Update obfs4proxy’s TLS certificate public key pinning Das war es auch schon. Auf jeden Fall findest Du die aktualisierte Version auf der Download-Seite des Projekts (hier auf Deutsch) und im Verteiler-Verzeichnis. Mein Upgrade bei Android kam gerade rein und die Desktop-Version läuft auch schon wieder.