Home » Archive

Artikel mit Tag: macOS

[27 Sep 2018 | Kein Kommentar | Autor: Jürgen (jdo) ]
LibreOffice 6.1.2 ist veröffentlicht – Linux, Windows, macOS

Passend zur gestrigen Veröffentlichung von Language Tool 4.3, gibt es heute eine neue Version von LibreOffice 6.1.x. Die zweite kleine Wartungs-Version ist LibreOffice 6.1.2 und sie wurde währen der LibreOffice Conference 2018 veröffentlicht. LibreOffice 6.1.2 mit vielen Bug Fixes Zirka 70 Bug Fixes sind in LibreOffice 6.1.2 eingeflossen, wie Du dem Changelog entnehmen kannst. LibreOffice 6.1.x ist derzeit die Fresh-Version, die sich an Enthusiasten, Entwickler und einfach Neugierige richtet. Natürlich sind werden damit auch Anwender angesprochen, die immer die neuesten […]

[13 Sep 2018 | Kein Kommentar | Autor: Jürgen (jdo) ]
Der frühe Vogel … LibreOffice 6.1.1 Fresh ist veröffentlicht

Über 120 Bug und Regression Fixes sind in LibreOffice 6.1.1 Fresh eingeflossen. Es wurde gerade eben von The Document Foundation zur Verfügung gestellt. Zur Zeit werden wir Open-Source-Anwender aber verwöhnt. Heute morgen haben ich schon das Update auf Firefox 62 bekommen, dann gibt es die Nextcloud 14 seit ein paar Tagen und nun gibt es auch noch ein Update für LibreOffice 6.1. LibreOffice 6.1.1 Mehr oder weniger zeitgleich mit dem Eintreffen der Ankündigung bekam ich einen Hinweis von Linux Mint 19, […]

[13 Sep 2018 | Ein Kommentar | Autor: Jürgen (jdo) ]
Nextcloud 14 – Änderungen und Neuerungen der Verwaltung

Die Nextcloud 14 ist verfügbar und nun gilt es, die Neuerungen zu erkunden. Mit der End-to-End-Verschlüsselung hatte ich bereits meinen Spaß und nun geht es an das Web GUI. Bei der Verwaltung oder den Einstellungen im Web GUI der Nextcloud 14 hat sich auch einiges getan, auch wenn das auf den ersten Blick nicht immer gleich sichtbar ist. Ob ich wirklich alle erwischt habe, kann ich Dir nicht versprechen. Aber ein paar Neuerungen sind mir schon aufgefallen. Dazu habe ich […]

[5 Sep 2018 | Kein Kommentar | Autor: Jürgen (jdo) ]
Wasteland 2, Torment und Shadow Tactics im Humble Unity Bundle

Es nennt sich Humble Unity Bundle und auch wenn sich darin Spiele befinden, die nicht für Linux sind, ist es das Bundle wert! Du findest darin auch einige Linux Spiele und die Highlights sind: Wasteland 2 The Final Station Torment: Tides of Numenera Shadow Tactics: Blades of the Shogun Humble Unity Bundle im Überblick Wie üblich ist auch das Humble Unity Bundle gestaffelt. Bezahlst Du mindesten 1 US-Dollar, bekommst Du Oxenfree (auch für Linux), AER Memories of Old (ebenfalls für […]

[4 Sep 2018 | Kein Kommentar | Autor: Jürgen (jdo) ]
Dropbox: Nur bestimmte Dateisysteme? Kein verschlüsseltes ext4?

Ab Anfang November unterstützt Dropbox nur noch ext4, NTFS, HFS+ und APFS. cryptfs wird nicht unterstützt und Btrfs ebenfalls nicht.

[22 Aug 2018 | 2 Kommentare | Autor: Jürgen (jdo) ]
Valve macht mit Proton (Wine) Windows-Spiele kompatibel zu Linux

Valve hält hartnäckig daran fest, Linux weiter zu unterstützen. Was habe ich mich gefreut, als Valve einen Linux-Client von Steam zur Verfügung stellt. Bis zu diesem Zeitpunkt gab es relativ wenig Spiele für Linux. Ein paar tolle Open-Source-Titel und das Humble Bundle haben für Spiele-Spaß unter Linux gesorgt. Nachdem Valve aber Unterstützung für Linux zugesagt hatte, haben wir plötzlich sehr viele Spiele für Linux gesehen. Tatsächlich gibt es derzeit über 3000 Spiele für Linux und das ist eine ordentliche Hausnummer. […]

[10 Aug 2018 | Ein Kommentar | Autor: Jürgen (jdo) ]
Mosh (mobile Shell) statt ssh – echt Klasse bei der Linux-Administration

Mosh oder mobile Shell hat gegenüber SSH diverse Vorteile. Es beherrscht Roaming und verliert auch bei sich ändernder IP-Adresse die Verbindung nicht.

[8 Aug 2018 | Kein Kommentar | Autor: Jürgen (jdo) ]
LibreOffice 6.1 für Linux, macOS und Windows ist veröffentlicht

The Document Foundation (TDF) hat LibreOffice 6.1 zur Verfügung gestellt. Wie immer gibt es das Open Source Office gleichzeitig für Linux, Windows und macOS. LibreOffice 6.1 ist die zweite große Version der Familie LibreOffice 6, das im Januar 2018 veröffentlicht wurde. Es gibt einige interessante Neuerungen. Die Neuerungen in LibreOffice 6.1 LibreOffice 6.1 verarbeitet Bilder anders. Dank eines neuen Grafik-Managers geht alles lauf eigenen Aussagen schneller und geschmeidiger. Es soll sich auch positiv bei den proprietären Dokumentenformaten von Microsoft auswirken. […]

[8 Aug 2018 | Kein Kommentar | Autor: Jürgen (jdo) ]
WordPress und die verpasste Planung – wann man den Cronjob besser anders löst

Ein eigenartiges Phänomen ist die verpasste Planung von WordPress. Die genaue Ursache weiß ich nicht, aber eine Lösung für den Cronjob gibt es wohl.

[2 Aug 2018 | Kein Kommentar | Autor: Jürgen (jdo) ]
LibreOffice 6.0.6 ist für Linux, Windows und macOS verfügbar

The Document Foundation hat die Verfügbarkeit von LibreOffice 6.0.6 angekündigt. Wie Du an der Versionsnummer siehst, handelt es sich um eine Wartungsversion, die keine neuen Funktionen bringt. Genauer genommen ist es die sechste Wartungsversion der derzeitigen Fresh-Variante. Wer sich dennoch für die Neuerungen interessiert, findest hier die Changelogs: RC1: https://wiki.documentfoundation.org/Releases/6.0.6/RC1 RC2: https://wiki.documentfoundation.org/Releases/6.0.6/RC2 Du kannst LibreOffice 6.0.6 ab sofort aus dem Download-Bereich der Projektseite für Linux, macOS und Windows herunterladen. Ich warte auf die Aktualisierung des PPAs Unter Linux Mint benutze […]