Artikel mit Tag: macOS

Der Internet-Browser Brave 1.38 bringt einige Verbesserungen in Sachen Datenschutz und Privatsphäre mit sich. Die Funktionen sind dabei schon integriert und Du musst keine zusätzlichen Erweiterungen herunterladen oder den Browser manuell konfigurieren. Die wichtigsten Neuerungen und Änderungen bei Brave 1.38 sind: Ein neues Panel für Brave Shields (Desktop) De-AMP-ed Seiten (Desktop und Android) Die neue Gemini-Wallet für Brave Rewards auf Android Ein neues Shields für den Desktop in Brave 1.38 Shields schützt Deine Privatsphäre und sorgt für Datenschutz. Die Funktion […]

Im offiziellen Changelog ist zu lesen, dass es sich bei VirtualBox 6.1.34 um eine Wartungs-Version handelt. Wie zu erwarten, wurden diverse Probleme aus der Welt geschaffen. Beispielsweise gibt es in Sachen Linux-Kernel 5.14 Fixes für sowohl Host- als auch Gast-Systeme. Bei den Linux-Gasterweiterungen gibt es anfängliche Unterstützung für Kernel von RHEL 8.6. Anfängliche Unterstützung gibt es außerdem für Linux-Kernel 5.17. Bei Linux-Gastsystemen wurden Fehler bei der Bildschirmgröße älterer Systeme bereinigt, auf denen libXrandr älter als Version 1.4 läuft. Bei Windows-Gastsystemen […]

Das Changelog von Tor Browser 11.0.10 ist nicht lang, enthält laut eigenen Angaben aber wichtige Security-Updates für Firefox: mfsa2022-14 Tor Browser 11.0.10 basiert auf Firefox 91.8.0esr. Das gilt für Linux, Windows und macOS. Weiterhin hat das Team NoScript auf Version 11.4.3 aktualisiert. Du findest das komplette Changelog in der offiziellen Ankündigung. Du kannst Tor Browser 11.0.10 von der entsprechenden Download-Seite herunterladen. Wie immer gibt es Versionen für Linux, Windows und macOS. Eine deutsche Variante findest Du hier.

Ab sofort kannst Du die zweite Wartungs-Version von LibreOffice 7.3 herunterladen. Da es sich um eine Wartungs-Version handelt, gibt es wie erwartet keine neuen Funktionen. Passend dazu wurde aber gestern der LibreOffice Writer Guide 7.3 veröffentlicht, den Du kostenlos als PDF herunterladen darfst. LibreOffice 7.3 ist derzeit die Fresh-Version, die sich an Leute richtet, die gerne die neuesten Funktionen nutzen. Konservativere Anwenderinnen und Anwender halten sich eher an Still oder LibreOffice 7.2. Beide Varianten gelten als stabil, aber für Still […]

Ohne Passwort-Manager kommt man heute eigentlich nicht mehr aus. Wir benutzen etliche Services und alle bekommen im Idealfall ein separates und sicheres Passwort. Ob Du nun einen kommerziellen Passwort-Manager oder wie ich die Open-Source-Software KeePassXC benutzt, ist Geschmackssache. Auf jeden Fall bietet KeePassXC 2.7.0 interessante Neuerungen und die beste ist in meinen Augen Datenbank-Tags. KeePassXC 2.7.0 mit Datenbank-Tags Für mich sind die Datenbank-Tags deswegen die beste Neuerung, da ich sie auch wirklich nutzen werden. Nun kann ich meine Einträge mit […]

Wolltest Du jemals Deine Spiele-Sammlung auf einen Schlag massiv erhöhen und dabei noch Gutes tun? Das kannst Du ab sofort mit dem Stand with Ukraine Bundle. Insgesamt befinden sich 123 Artikel in diesem Bündel und dabei einige prominente Produkte. 100 % der Einnahmen werden dabei für humanitäre Zwecke in der Ukraine gespendet. Du findest das Bundle hier – es sind bereits über 3 Millionen Euro zusammengekommen. Das Bundle läuft noch knappe 6 Tage. Du bekommst alle Spiele, Bücher und so […]

Derzeit ist LibreOffice 7.2.x die Still-Variante und LibreOffice 7.3.x Fresh. Mit LibreOffice 7.2.6 gibt es nun eine sechste Wartungs-Version. Du kannst sie im Download-Bereich der Projektseite herunterladen. Wie üblich gibt es Versionen für Linux, Windows und macOS. Support gibt es von Freiwilligen aus der Community via E-Mail und es stehen auch Online-Ressourcen zur Verfügung. Auf der Website und im Wiki gibt es Anleitungen und so weiter. Wer Support für sein Unternehmen möchte, sollte sich am besten an einen kommerziellen Partner […]

Es gibt eine neue Version meiner favorisierten digitalen Foto-Management-Plattformen. In digiKam 7.6.0 hat das Entwickler-Team eigenen Angaben zufolge extrem viele Bugs ausgebessert. Eine wichtige Neuerung ist im AppImage für Linux zu finden, denn hier gibt es nun wieder ordentliche ICU-Unterstützung (International Components for Unicode). Insbesondere im Suchfeld konntest Du keine Sonderzeichen wie ä, Ä, ö, Ö, ü, Ü benutzen. Ab digiKam 7.6.0 ist das wieder möglich. Im AppImage wird außerdem Qt 5.15 LTS benutzt – also eine Langzeitversion. Allerdings hängt […]

Es ist die erste Version im Jahre 2022. Im Prinzip handelt es sich bei Kodi 19.4 Matrix um eine Wartungs-Version. Es gibt diverse Bugfixes, einige Backports und so weiter. Neue Funktionen gibt es keine. Die interessanteste Information zu Kodi 19.4 ist wohl, dass das Entwickler-Team dieses Update derzeit für Android nicht via Google Play Store ausliefern kann. Das liegt daran, dass Google nun fordert, Apps müssen mit API Level 30 (Android 11) erstellt werden und Kodi benutzt noch API Level […]

Mit LibreOffice 7.3.1 Community wurde die erste Wartungsversion der 7.3-Serie der Open-Source Office Suite veröffentlicht. Sie ist die momentane Fresh-Edition und richtet sich in erster Linie an Technologie-Enthusiasten und Leute, die von den allerneuesten Funktionen profitieren möchten. Laut eigenen Angaben wurden in dieser Version diverse Bugs gefixt, unter anderem ein Problem mit automatischen Berechnungen in Calc. Die Changelogs zu LibreOffice 7.3.1 findest Du im Wiki der TDF: RC1, RC2 und RC3. Download LibreOffice 7.3.1 Du findest die aktuelle Version wie […]