Artikel mit Tag: LTS

Ubuntu 22.04 Jammy Jellyfish wird bekanntlich eine LTS-Version. Auch die Abkömmlinge werden länger unterstützt, einige allerdings nur drei anstatt fünf Jahre. Das gilt auch für Xubuntu 22.04 LTS – es wird drei Jahre lang Unterstützung erhalten. Um die kommende LTS-Version zu feiern, gibt es einen Wallpaper-Wettbewerb. Die Community darf Bilder und Fotos einreichen, die eventuell als Wallpaper in Xubuntu 22.04 aufgenommen werden. Insgesamt wird es sechs Gewinnerinnen und Gewinner geben, die in der kommenden LTS-Version enthalten sind. Natürlich gibt es […]

Den Codenamen für die nächste Ubuntu-Version kennen wir schon länger. Es wurde auf den Namen Jammy Jellyfish getauft. Ubuntu 22.04 ist deswegen besonders interessant, weil es eine LTS-Version ist. LTS steht für Long Term Support und Du bekommst bei diesen Varianten 5 Jahre Garantie, unter Umständen sogar 10. Viel zu sehen gibt es aber noch nicht. Ubuntu 21.10 wurde gerade erst veröffentlicht und deswegen dürften die ersten täglichen Abbilder von Ubuntu 22.04 LTS dem Vorgänger ziemlich ähnlich sein. Derzeit wissen […]

Ich bin mir nicht 100 % sicher, ob es dafür schon eine offizielle Ankündigung gegeben hat, aber im Launchpad wurde für Ubuntu 22.04 LTS der Codename Jammy Jellyfish hinterlegt. Das Wortspiel mit Jam (Marmelade) und Jelly (Gelee, Marmelade) ist ziemlich offensichtlich, auch wenn Jellyfish hier Qualle bedeutet. Auf die Wallpapers und so weiter bin ich gespannt. Als Taucher würde ich mich über ein Unterwasser-Theme sehr freuen, aber das dürfte bei einem Wunsch bleiben. Der Haupt-Hintergrund wird sicher eine Qualle haben, […]

Bekanntlich ist jede Ubuntu-Version, die im April eines geraden Jahres ausgegeben wird, eine sogenannte LTS-Version. Das sind Varianten mit Langzeitunterstützung, die normalerweise 5 Jahre Unterstützung unterhalten. Seit Ubuntu 18.04 können Admins durch eine ESM-Phase (Extended Security Maintenance) Ubuntu bis zu 10 Jahre nutzen. Diese Funktioniert spendiert Canonical nun auch Ubuntu 14.04 und 16.04. Das bedeutet: Du kannst Ubuntu 16.04 (Xenial Xerus) bis April 2026 und 14.04 (Trusty Tahr) bis April 2024 nutzen. Damit bleibt mehr Zeit für Umstiege. Nun musst […]

Am 22. Oktober 2020 wurde Ubuntu 20.10 Groovy Gorilla vorgestellt (auch für Raspberry Pi) und nun müssen wir uns von de Nicht-LTS-Version verabschieden. Die Unterstützung endet heute – Ubuntu 20.10 Groovy Gorilla hat sein Lebensende erreicht. Das bedeutet, dass es ab sofort keine Sicherheits-Updates oder andere Aktualisierungen mehr gibt. Wer die Linux-Distribution immer noch einsetzt, der sollte möglichst auf 21.04 Hirsute Hippo aktualisieren. Ein Upgrade ist direkt möglich. Bei Canonical findest Du weitere Informationen dazu. Aber auch das ist eine Nicht-LTS-Version, […]

Die Unterstützung für Ubuntu 16.04 LTS Xebial Xerus ist vor wenigen Tagen ausgelaufen. Die 5 Jahre sind um und wer weiterhin Updates haben möchte, sollte bereits auf Ubuntu 18.04 oder 20.04 umgestiegen sein. Die Betriebssysteme erhalten bis 2023 und 2025 Updates und Upgrades. Hast Du noch nicht umgestellt oder brauchst aus irgendwelchen Gründen weiterhin Unterstützung für Ubuntu 16.04, kannst Du bis April 2024 die sogenannte Extended Security Maintenance (ESM) nutzen. Möglich ist das via Ubuntu Advantage. Für den privaten Gebrauch […]

Es gibt eine erste und einzig geplante Beta-Version von Ubuntu 21.04 Hisute Hippo. Ein Feature Freeze für die Linux-Distribution ist bereits in Kraft und deswegen sehen wir nun schon sehr genau, was uns am 22. April 2021 erwartet. Ubuntu 21.04 wird keine LTS-Version und deswegen ist die Distribution eher für Entwickler und Enthusiasten geeignet. Persönlich benutze ich seit Längerem nur noch LTS-Versionen auf meinem Hauptrechner und habe wirklich weniger Kopfschmerzen. Was bedeutet das? LTS-Versionen werden insgesamt 5 Jahre mit Updates […]

Im April 2021 wird die Unterstützung für Ubuntu 16.04 LTS Xenial Xerus für die meisten Anwender*innen enden. Das Betriebssystem hat dann seine 5 Jahre Unterstützung erreicht und es geht in die ESM-Zeit (Extended Security Maintenance) über. Wer ein Abonnement von Ubuntu Advantage Essential hat, bekommt damit auch ESM. Für die private Nutzung und dann bis zu 3 Geräte ist das auch kostenlos. Mit ESM bekommst Du etwas länger Security-Patches für Ubuntu 16.04 geliefert. Genauer gesagt sind das 3 Jahre lang, […]

Die Entwickler von Linux Mint haben ihren Monatsbericht veröffentlicht. Abgesehen von 924 Spenden, für die sie sich herzlich bedanken, gibt es ein paar interessante Daten zur Nutzung von Linux Mint. Zunächst einmal schreiben die Zuständigen, dass Linux Mint 20 Ulyana gut angekommen ist. Das gilt sowohl für Neuinstallationen als auch für Upgrades. Wie Du vielleicht weiß, gibt es einen Upgrade-Pfad von Tricia auf Ulyana, der bei mir auch funktioniert hat. Einer der größten Wünsche von Anwendern ist, dass Chromium wieder […]