Artikel mit Tag: Linux

Mit Kali Linux 2021.4 gibt es die letzte Version in diesem Jahr – hätte man sich auch denken können, da das Jahr nicht mehr so lange ist. Für Neuinstallationen kannst Du die Linux-Distribution für Hacker herunterladen, bestehende Instanzen lassen sich aktualisieren. In der Summe lassen sich diese Highlights herausstellen: Verbesserte Unterstützung für Apple M1 Bessere Kompatibilität zu Samba Spiegel-Server managen Kaboxer-Theming (keine hässlichen Falback-Themes mehr) Updates für Xfce, GNOME und KDE – mit GNOME 41 und KDE 5.23 ARM-Abillder für […]

Das Tor Project hat berichtet, dass seit 1. Dezember einige ISPs in Russland angefangen haben, den Zugriff auf Tor (The Onion Router) zu sperren. Kurz darauf wurde die Hauptseite (torproject.org) des Projekts gesperrt, wie es zuvor vom Federal Service for Supervision of Communications, Information Technology and Mass Media (Roskomnadzor) angedroht wurde. Russland ist das Land mit der zweithöchsten Anzahl an Anwenderinnen und Anwendern. Laut eigenen Angaben tummeln sich dort täglich 15 % aller Tor-Userinnen und -User – das sind immerhin […]

Mit Tails 4.25 gibt es eine neue Version der Linux-Distribution The Amnesic Incognito Live System. Es gibt eine neue Funktion, mit der Du Deinen permanenten Speicher auf einen anderen Tails-USB-Stick* überspielen kannst. Neue Backup-Funktion in Tails 4.25 Die Funktion ist gut und wir es einigen Leuten erleichtern, den permanenten Speicher zu sichern. Mit Linux ging das bisher auch, wenn Du die verschlüsselte Partition eingebunden und dann einfach die entsprechenden Daten kopiert hast. Mit einem Tool ist es natürlich bequemer. Auch […]

Das Genre, in dem Shadow Tactics angesiedelt ist, gehört zu meinen Lieblingen. Schleichen, tüfteln, den richtigen Zeitpunkt abwarten. Ich bin seit Jahren Fan dieser Spiele und deswegen richtig froh, dass es die alleinstehende Erweiterung Shadow Tactics: Blades of the Shogun – Aiko’s Choice gibt. Genau das Richtige für kalte Abende mit Kontaktbeschränkungen, finde ich. Allerdings muss man das Genre mögen – das muss ich auch zugeben – hier ist teilweise viel Geduld gefragt. Das Spiel wurde gestern pünktlich veröffentlicht und […]

Wegen eines wichtigen Security-Fixes wurden LibreOffice 7.2.4 Community und LibreOffice 7.1.8 Community außerplanmäßig veröffentlicht. Beide Versionen enthalten die kryptografische Bibliothek NSS 3.73.0, um wegen CVE-2021-43527 nachzubessern. Du findest die aktuellen Versionen im Download-Bereich der Projektseite. Für neuere Apple-Hardware findest Du das aktualisierte LibreOffice 7.2.4 hier.

Die aktuelle Version des offiziellen Betriebssystems für den Raspberry Pi ist Raspberry Pi OS Bullseye, das bekanntlich auf Debian 11 basiert. Im Laufe der letzten neun Jahre wurde immer nur eine Variante des Betriebssystems, früher auch als Raspbian bekannt, unterstützt. Bisher gab es beim Linux-Betriebssystem für den Pi drei große Versionssprünge oder vier verschiedene Unterbauten: Jessie > Stretch > Buster > Bullseye. Damit kommen auch immer neue Bibliotheken und Schnittstellen. Eine ziemlich sichtbare Änderung beim Sprung von Buster auf Bullseye […]

Auch im November konnte Steam auf Linux Marktanteile gewinnen. Allerdings nur wenige. Die Marktanteile sind um 0,03 % auf 1,16 % gestiegen. Schön finde ich an dieser Stelle, dass sich Linux scheinbar solide über der 1-%-Marke festsetzen kann. Diese Zahl scheint gering zu sein. Allerdings hat Steam über 25 Millionen Anwenderinnen und Anwender (laut Statista) und daraus rechnen sich circa 300.000 Linux-Zocker. Gar nicht so schlecht. Mit dem Steam Deck dürfte sich die Zahl noch erhöhen. Die tragbare Spielekonsole wird […]

Das LibreOffice Quality Assurance ( QA ) Team hat LibreOffice 7.3 Beta1 angekündigt. Interessieren Dich die neuesten Funktionen der Open-Source-Office-Suite? Die finale Version soll im Februar 2022 erscheinen. Seit der Alpha-Version wurden 1188 Commits eingepflegt und 205 Probleme ausgebessert. In den Release Notes findest Du alle Informationen zu den neuen Funktionen in LibreOffice. Du kannst LibreOffice 7.3 Beta1 für Linux, macOS und Windows aus dem Download-Bereich der Projektseite herunterladen. Die Beta-Version lässt sich parallel installieren. Damit musst Du die stabile […]

Im aktuellen Monatsbericht von Linux Mint deutet das Team an, dass Linux Mint Beta 20.3 bald erscheinen wird. Von Anfang Dezember ist die Rede. Laut eigenen Angaben arbeitet das Team derzeit noch an Übersetzungen, dem Artwork und dem Feinschliff. Die meisten Teile sind aber schon bereit, durch die Qualitätskontrolle zu laufen. Das Team spricht auch davon, dass einige Neuerungen von 20.3 noch nicht vorgestellt wurden. Weil die Veröffentlichung vor der Tür steht, möchte das Team weitere Einblicke zu den neuen […]

Wer für den heutigen Sonntag noch Lesestoff braucht und mit dem aktuellen MagPi 112 schon durch ist, kannst sich dem Full Circle Magazine 175 (FCM) widmen. Das Magazin ist auf Englisch und wie immer gibt es sowohl ein PDF als auch eine EPUB-Version. Das Inhaltsverzeichnis liest sich wie folgt: Command & Conquer : Terminal How-To : Python, Latex and WebDAV Server Graphics : Inkscape Everyday Ubuntu Micro This Micro That Review : Kubuntu 21.10 Review : Bluemail Ubports Touch : […]