Artikel mit Tag: Linux

Gestern ist The Amnesic Incognito Live System als Version 4.27 erschienen. Es gab keine neuen Funktionen, sondern in erster Linie Software-Updates. Eines dieser Updates betrifft den Tor Browser, der nun als Version 11.0.6 erschienen ist. Tor Browser 11.0.6 gibt es ab sofort für Linux, Android, macOS und Windows. Beim Tor Browser 11.0.6 gibt es diverse Updates für Linux, macOS und Windows. Unter anderem sind das: Update auf Firefox 91.6.0esr – die Version enthält wichtige Sicherheits-Updates für Firefox NoScript wurde auf […]

Manche Versionen von The Amnesic Incognito Live System sind spannend und andere eher langweilig, dennoch notwendig. Bei Tails 4.27 gibt es keine neuen Funktionen, sondern in erster Linie Software-Updates. Tor Browser wurde auf Version 11.0.6 aktualisiert – basierend auf Firefox 91.6 Thunderbird 91.5 ist enthalten Das Team hat den Linux-Kernel auf 5.10.92 aktualisiert, um neuere Hardware zu unterstützen – Grafikkarten, WLAN und so weiter. Außerdem hat das Team ein Problem ausgebessert, das auftrat, wenn Du Dich aus Tor Connection mit […]

Kürzlich wurde Raspberry Pi OS 64-Bit veröffentlicht und damit werden die 64-Bit-CPUs des SoCs nun durch das offizielle Betriebssystem unterstützt. Michael Larabel von Phoronix hat diverse Benchmarks durchgeführt und dabei Raspberry Pi OS 64-Bit mit der 32-Bit-Version verglichen. Wer die 32-Bit-Variante aus Gründen der Kompatibilität nicht braucht, profitiert auf jeden Fall von mehr Geschwindigkeit. Als Fazit schreibt Larabel, dass die 64-Bit-Version des offiziellen Betriebssystems durchschnittlich 48 % schneller ist. Getestet hat er mit einem Raspberry Pi 400 mit 4 GByte […]

Die tragbare, auf Arch Linux basierte Spielekonsole Steam Deck wird bald ausgegeben. Circa 3 Wochen sollte es noch dauern. Nun hat ein kleines Rennen begonnen, wie viele Spiele damit auch laufen. Laut SteamDB sind es derzeit schon über 130 Spiele, die für Steam Deck verifiziert sind. Ich würde sagen, damit steht einem erfolgreichen Start eigentlich nichts mehr im Weg. Bis zur offiziellen Veröffentlichung dürften noch einige Spiele verifiziert werden. Ein nicht verifiziertes Spiel kann trotzdem funktionieren. Die über 130 Titel […]

Im Dezember 2021 hat das Projekt Spenden von 730 Leuten bekommen und im Januar 2022 waren es 695 Menschen. Das Team freut sich sehr über solche Zahlen. Natürlich helfen die Spenden finanziell, aber laut eigenen Angaben ist es auch eine große Motivation. Im Januar 2022 wurde Linux Mint 20.3 veröffentlicht. Es ist die letzte Version aus der Reihe 20.x., die auf Ubuntu 20.04 LTS basiert. Für den neuen Entwicklungs-Zyklus gibt es schon reichlich Ideen. Weiterhin will das Team bestehende Komponenten […]

Das Team um das Projekt der minimalen Linux-Distribution hat Tiny Core Linux 13.0 angekündigt. Wie erwartet gibt es diverse Updates und Änderungen: Der Linux-Kernel wurde auf 5.15.10 aktualisiert glibc auf 2.34 aktualisiert Update von gcc auf 11.2.0 binutils auf 2.37 aktualisiert e2fsprogs 1.46.4 util-linux 2.37.2 busybox auf 1.34.1 50-udev-default.rules: Media-Berechtigungn hinzugefügt select: “break” muss in awk-Scripts benutzt werden filetool.sh: Verhinderung der grundlosen Änderung des Zeitstempels von .filetool.lst durch bdantas tce-update: ist kein Verzichnis für “list” oder “query” angegeben, wird der […]

Die Ankündigung des kostenlosen Magazins fängt mit einem Hilferuf an. Erstmalig in der FCM-Geschichte gibt es Artikel, dass es nur für zwei How-Tos reicht. Bereits im letzten Monat gab es einen Aufruf, dass man dringend nach Artikeln sucht. Man nimmt alles, was mit Linux zu tun hat. In diesem Monat gibt es folgende Inhalte: Command & Conquer : Terminal How-To : Python, Blender and A Plea For Articles Graphics : Inkscape Micro This Micro That Review : Xubuntu 21.10 My Opinion […]

Die Raspberry Pi Foundation hat gestern eine neue Version des Raspberry Pi OS zur Verfügung gestellt – 2022-01-28. Laut Changelog hat das Entwickler-Team diverse Bugs ausgebessert und es gibt auch ein paar Neuerungen oder Verbesserungen. Beispielsweise kannst Du nun in der grafischen Konfiguration eine Auflösung für VNC-Verbindungen festlegen. Das ist ziemlich schick, weil bisher war das etwas komplexer. Diese Option gibt es auch im Terminal-Tool raspi-config. Weil wir gerade bei VNC sind. Das Betriebssystem deaktiviert Mutter automatisch, wenn der VNC-Server […]

Mithilfe der Community wurde das ARM-Installations-Script von EndeavourOS überarbeitet und angepasst. Eine herausragende Neuerung ist, dass sich das Betriebssystem nun auf dem Raspberry Pi 4 installieren lässt. Wir sprechen hier von der 64-Bit-Version. In der offiziellen Ankündigung ist zu lesen, dass für die ARM-Installation zwei statt früher drei Schritte notwendig sind. Das sei notwendig, um die vollen Möglichkeiten der ARM-Installation ausschöpfen zu können. Interessierte sollen sich davon aber nicht abschrecken lassen, weil die Schritte einfach sind. Auch Leute mit weniger […]

Manche Hardware ist zu neu, um sie mit Linux-Kernel 5.4 LTS booten zu können. Dieser Kernel kommt bei Linux Mint 20.3 Una zum Einsatz. Damit sich die Linux-Distribution auch mit neueren Rechnern betreiben lässt, gibt es nun ein Edge-ISO, das Kernel 5.13.0-25 mit sich bringt. In den Kommentaren der Ankündigung taucht die Frage auf, ob das Team die Kernel-Richtlinie für die dritte Punkt-Version nicht ändern wolle. Clement Lefebvre hat darauf geantwortet, dass 5.13.0-23 auf seiner neuen Hardware nicht gestartet ist. […]