Home » Archive

Artikel mit Tag: Linux

[12 Jul 2023 | Kein Kommentar | Autor: Jürgen (jdo) ]
Tails 5.15.1 mit übersichtlichem Changelog, aber einem Highlight

Ab sofort steht die spezielle Linux-Distribution Tails 5.15.1 zur Verfügung und Du kannst wie üblich bestehende Instanzen ab The Amnesic Incognito Live Syytem 5.0 aktualisieren. Spannend ist allerdings ds Upgrade auf Tor Browser 12.5. Der Browser bietet eine neue Circuit-Ansicht und bessere Informationen zu den Onion-Services. Weiterhin gibt es Unterstützung der Onion Service Authentifizierung im Tor Browser. Das benötigst Du etwa bei OnionShare außerhalb von Tails. Im Boot-Menü wird außerdem die Tails-Version angezeigt. Fixes – bereinigte Probleme Wie üblich hat […]

[11 Jul 2023 | Kein Kommentar | Autor: Jürgen (jdo) ]
Desktop Linux knackt 3 % Marktanteile – über 13 % in einem Land

Laut Statcounter.com hat Linux als Desktop-Betriebssystem im Juni 2023 die Marke von 3 % geknackt. Genau genommen, wenn das bei einer solchen Statistik überhaupt möglich ist, sind es 3,07 %. Die Monate davor hatte Linux als Desktop-Betriebssysteme immer irgendwas zwischen 2,6 und knapp unter 3 %. Nun könnte man sogar einen Schritt weiter gehen und ChromeOS auch als Linux-Desktop-Betriebssystem bezeichnen. Zumindest ist der Kernel, wie bei Android auch, Linux. Also eigentlich ist Linux nur der Kernel, aber stellen wir die […]

[5 Jul 2023 | Kein Kommentar | Autor: Jürgen (jdo) ]
Tor Browser 12.5.1 verfügbar – Linux, Windows, macOS, Android

Der Tor Browser 12.5.1 basiert für Linux, macOS und Windows auf Firefox to 102.13.0esr. Unter Android wurde auf GeckoView 102.13.0esr aktualisiert. Zudem hat das Team die Übersetzungen aktualisiert und es gibt ein Update auf NoScript 11.4.24. Wie üblich gibt es auch Stabilitätsverbesserungen und wichtige Sicherheitsupdates. Download oder Update auf Tor Browser 12.5.1 Benutzt Du die Software bereits, gibt es ein automatisches Update. Öffne den Browser einfach und er wird das Update herunterladen. Danach fordert Dich die Software auf, sie neu […]

[3 Jul 2023 | Kein Kommentar | Autor: Jürgen (jdo) ]
Full Circle Magazine 194 ist veröffentlicht – kostenlos wie üblich

Das Full Circle Magazin 194 ist verfügbar. Du darfst es wie üblich kostenlos herunterladen. Ich stöbere immer ganz gerne im FCM, weil der eine oder andere Aha-Moment springt in eigentlich jeder Ausgabe raus. In dieser Ausgabe findest Du: Den Test zu Kubuntu 23.04 Lunar Lobster finde ich ganz interessant. Bei den Ubuntu Games wird APICO vorgestellt. Bei dieser Simulation bist Du Imker und versuchst, so viele Bienen wie möglich zu züchten und zu retten. Download FCM 194 Du kannst das […]

[2 Jul 2023 | Kein Kommentar | Autor: Jürgen (jdo) ]
Steam für Linux im Juni 2023 – kaum Veränderungen

Während es im Mai 2023 einen ziemlichen Sprung für Steam auf Linux gab, haben sich die Zahlen im Juni 2023 ziemlich gehalten. Es gibt einen ganz leichten Rückgang, der allerdings auch eine Messungenauigkeit sein kann. Es werden schließlich nicht immer alle User in die Umfrage aufgenommen. Der Rückgang von 0,03 % ist wirklich marginal. Interessant ist allerdings ein Blick auf die Linux-Distributionen, die eingesetzt werden. SteamOS Holo, also das Betriebssystem für das Steam Deck, ist um 14 % gestiegen. Das […]

[2 Jul 2023 | Kein Kommentar | Autor: Jürgen (jdo) ]
Peppermint OS 2023-07-01 basiert auf Debian 12 Bookworm

In einer relativ kurzen Ankündigung hat das Peppermint-Team eine neue Version angekündigt. Dabei gibt es eine ziemliche Neuerung. Peppermint OS 2023-07-01 basiert auf Debian 12 Bookworm. Das Team weist allerdings darauf hin, dass es sich hier nur um die Debian-Basis handelt. Die Devuan-Basis ist für später in diesem Jahr geplant. Das neue Peppermint OS hat ein neues Branding bekommen. Ebenso ist das Plymouth-Design neu und der Willkommensbildschirm wurde neu gestaltet. Das Team hat die Dokumentation und den Peppermint Hub überarbeitet. […]

[22 Jun 2023 | Kein Kommentar | Autor: Jürgen (jdo) ]
Linux Mint 21.2 Beta (Cinnamon, Xfce & MATE) – kurzer Test

Linux Mint 21.2 Victoria ist eine LTS-Version (Long Term Support), die bis 2027 unterstützt wird. Es ist ein kleiner Versionssprung und ein Upgrade von 21.1 wird wohl ziemlich einfach möglich sein, sobald die finale Version verfügbar ist. Die Cinnamon-Version bringt Cinnamon 5.8 mit sich und damit eine Menge Neuerungen, auf die ich als Erstes eingehen möchte, da ich diese Hauptversion kurz unter die Lupe genommen habe. Cinnamon 5.8 Bei Cinnamon 5.8 gibt es ein neues Konzept, das sich Stile oder […]

[20 Jun 2023 | Kein Kommentar | Autor: Jürgen (jdo) ]
SoftMaker Office 2024 und NX – ChatGPT und DeepL integriert

Ab sofort gibt es zwei neue SoftMaker-Versionen, die für Linux, Windows und macOS verfügbar sind. DU kannst ab sofort die Kauf-Version SoftMaker Office 2024 für eine einmalige Bezahlung beziehen. Weiterhin gibt es eine neue Version der Abo-Variante SoftMaker Office NX. Beide Varianten enthalten neue Versionen der Textverarbeitung TextMaker, der Tabellenkalkulation PlanMaker und der Präsentationssoftware Presentations. SoftMaker Office NX mit künstlicher Intelligenz Das Besondere bei der Abo-Version SoftMaker Office NX Universal ist, dass Du damit ab sofort Texte automatisch mit DeepL […]

[19 Jun 2023 | Kein Kommentar | Autor: Jürgen (jdo) ]
Support für Ubuntu 22.10 Kinetic Kudu endet am 20. Juli 2023

In etwa einem Monat, am 20. Juli 2023, endet der Support für Ubuntu 22.10 Kinetic Kudu. Es handelt sich hierbei um keine LTS-Variante. Die Linux-Distribution wird also nicht 5 Jahre lang mit Updates und Upgrades versorgt. Daher rät Canonical allen Usern, die Ubuntu 22.10 noch einsetzen, zu einem Upgrade auf Ubuntu 23.04 Lunar Lobster. Das ist ebenfalls keine LTS-Version, aber sie wird bis Januar 2024 mit Updates versorgt. LTS-Varianten der Linux-Distribution mit mindestens 5 Jahren Support sind solche, die im […]

[15 Jun 2023 | Kein Kommentar | Autor: Jürgen (jdo) ]
Steam-Client für Linux und macOS ab sofort mit Hardware-Beschleunigung

Es gibt ein umfassendes Update für den Steam-Client für Linux, macOS und Windows. Darin befindet sich eine Funktion, auf die Anwender von Linux und macOS schon lange gewartet haben. Du kannst ab sofort die Hardware-Beschleunigung aktivieren. Allerdings muss man in diesem Zusammenhang auch gleich sagen, dass es einen bekannten Fehler im Zusammenhang mit NVIDIA-GPUs gibt. Aktivierst Du die Hardware-Beschleunigung und hast eine Grafikkarte von NVIDIA, kann das zum Absturz von X.org führen. Manchmal habe ich das Gefühl, wenn es einen […]