Home » Archive

Artikel mit Tag: Linux Mint

[29 Nov 2020 | Kein Kommentar | Autor: Jürgen (jdo) ]
XMG Fusion 15 von Tuxedo bestellt – eierlegender Wollmilchpinguin

Eigentlich bin ich weiterhin mit meinem 13,3″ InfinityBook von Tuxedo zufrieden, auch wenn es schon 4 Jahre alt ist. Mit einem neuen Laptop liebäugle ich aber schon länger – eines, das sich etwas besser zum Spielen eignet. Bard’s Tale IV läuft gar nicht auf meinem derzeitigen Rechner und ich will es endlich spielen. Außerdem möchte meine Nichte einen Rechner für die Schule und das InfinityBook tut weiterhin Gutes. Wenn es passt, dann passt es eben – deswegen habe ich mir […]

[28 Nov 2020 | Comments Off on Bestes VPN für Ubuntu 2025 – es kommt auf den Anwendungsfall an | Autor: Tipps ]
Bestes VPN für Ubuntu 2025 – es kommt auf den Anwendungsfall an

Suchst Du das beste VPN für Ubuntu [cy], gibt es einige gute Optionen. Es kommt auf den Anwendungsfall an, was Du nutzen solltest.

[23 Nov 2020 | Kein Kommentar | Autor: Jürgen (jdo) ]
Kodi 19 “Matrix” mit Python-3-Add-ons – erste Beta-Version ist testbereit

Ab sofort gibt es eine erste Beta-Version von Kodi 19 Matrix. Die Entwickler schreiben, dass es ab sofort mehr um Fixes und weniger um Funktionen geht. Ein großes Ziel von Kodi 19 ist es, eine produktive Version mit Python-3-Add-ons zu veröffentlichen. Die neueste Version soll so früh in 2021 ausgegeben werden, wie es machbar und vertretbar ist. Der Schritt zu Python 3 ist nicht überraschend. Die Unterstützung für Python 2 ist im Januar 2020 ausgelaufen und derzeit sieht man in […]

[9 Nov 2020 | Kein Kommentar | Autor: Jürgen (jdo) ]
Kernel-Downgrade Linux Mint – Boot-Menü wiederherstellen

Ich wollte bei Linux Mint von Kernel 5.8 wieder auf 5.4. Der Kernel-Downgrade erwies sich als etwas knifflig, funktionierte aber.

[1 Nov 2020 | Kein Kommentar | Autor: Jürgen (jdo) ]
Chromium in Linux Mint und LMDE nun offiziell verfügbar – Monatsbericht

Bei der Veröffentlichung von Linux Mint 20 wurde der Webbrowser verbannt. Grund war, dass die Software nur noch via Snap verfügbar war und diesen Snap-Zwang machten die Entwickler von Linux Mint und LMDE nicht mit. Allerdings wollte man Chromium auch nicht nicht anbieten. Gleich zu Beginn des aktuellen Monatsberichts werden nun alle belohnt, die geduldig waren. Chromium in LMDE und Linux Mint Der Webbrowser Chromium ist nun offiziell in den Repositories von Linux Mint und LMDE. Damit es zeitnah Aktualisierungen […]

[2 Oct 2020 | Ein Kommentar | Autor: Jürgen (jdo) ]
Monatsbericht von Linux Mint mit schlechten Nachrichten (und guten)

Der aktuelle Monatsbericht von Linux Mint fängt mit schlechten Nachrichten für Linux Mint 19 an. Es gibt eine unschöne Regression in base-file 19.0.2, die mit ausgeliefert wurde. Das hat die Boot-Sequenz unbrauchbar gemacht und schlimmer ist noch, dass man es mit Timeshift nicht reparieren kann. Die Entwickler schreiben, dass sich aus solchen einzigartigen Ereignisse viele Lehren ziehen lassen. Vor allen Dingen ist man sich der Grenzen von Timeshift bewusst. Es kann zwar die meisten Probleme lösen, auch Boot-Probleme, aber für […]

[27 Sep 2020 | 4 Kommentare | Autor: Jürgen (jdo) ]
E2EE bei Nextcloud weiterhin unbrauchbar – Linux, Windows, Android

Ich bin mir ziemlich sicher, dass das Hochladen mehrerer Dateien mit E2EE bei Veröffentlichung von Nextcloud 19 funktioniert hat. Allerdings gab es da acuh Macken. In der Zwischenzeit scheint sich die Sache massiv zu verschlimmbessert haben. Ich bin echt froh, das nur auf meiner Test-Instanz aktiviert zu haben und da muss ich mich schon darüber ärgern. Zwar werden mir nun im Android-Client Ordner angezeigt, die ich mit einem Desktop-Client erstellt habe (das war die größte Macke damals), dafür kann ich […]

[6 Sep 2020 | 3 Kommentare | Autor: Jürgen (jdo) ]
Web Apps unter Linux Mint detailliert erklärt und kleiner Test

Was hat es mit den neuen Web Apps unter Linux Mint auf sich und wie funktionieren sie? Eine detaillierte Erklärung, inklusive Beispiel.

[2 Sep 2020 | Kein Kommentar | Autor: Jürgen (jdo) ]
WebApp Manager und Warpinator als Flatpak – Neues von Linux Mint

Im Monatsbereicht von Linux Mint bedanken sich die Entwickler bei den vielen großzügigen Spenden und die sonstigen Mitarbeiten am Projekt. Viele Bugfixes wurden auf Linux Mint 19.3 zurückportiert. Zum Beispiel stürzt muffin nicht mehr ab, wenn gewisse Steam-Spiele als Vollbild laufen. Ich habe meine Rechner bereits auf Linux Mint 20 Ulyana aktualisiert (meine ersten Schritte nach der Installation). Die Bugfixes sind auch LMDE 4 zugutegekommen. Der WebApp Manager ist eine interessante Neuerung. Verbesserungen bei Warpinator Für den Warpinator wurde eigentlich ein […]

[17 Aug 2020 | Kein Kommentar | Autor: Jürgen (jdo) ]
Debian wird 27 – Alles Gute zum Geburtstag! Happy Birthday!

Am gestrigen 16. August 2020 wurde Debians 27. Geburtstag gefeiert. Wow – schon 27 Jahre alt und weiterhin eines der wichtigsten Projekte im Linux-Umfeld. Nachträglich alles Gute zum Geburtstag, Debian! Auch Ubuntu basiert übrigens im Kern auf Debian und LMDE ist sogar eine spezielle Linux-Mint-Ausgabe, die auf reinem Debian basiert. Derzeit suchen die Entwickler übrigens Artwork für Debian 11 Bullseye. Wo der Spitzname herkommt? Debian-Ausgaben tragen immer Namen von den Charakteren aus Toy Story. Die aktuelle Version, Debian 10, nennt […]