Artikel mit Tag: LibreELEC

Die Ankündigung zu Kodi 18 Leia liest sich schon beeindruckend. Insgesamt haben 36 Open-Source-Entwickler fast eine halbe Million Zeilen Code hinzugefügt und auch ungefähr genauso viele entfernt. Es wurden fast 9000 Dateien verändert und 10000 Commits eingepflegt. Kodi 18 unterstützt Gaming Emulatoren Jeder der Kodi auf seinem Raspberry Pi oder sonst auf einem System betreibt, wird sich auf mit Kodi 18 zurechtfinden. Neu ist allerdings, dass Kodi Gaming-Emulatoren, ROMs und die entsprechende Steuerung unterstützt. Das ist ein echtes Highlight, denn […]

Seit 2008 hat Kodi nciht nur eine Versionsnummer, sondern auch immer einen Codenamen bekommen. Die Reihenfolge bestimmte bisher das Alphabet und bei Kodi 19 ist das auch nicht anders. Kodi 18 befindet sich derzeit im Beta-Stadium und eine Alpha-Version von LibreELEC mit Kodi 18 beta gibt es ebenfalls schon. Benutze ich bereits auf einem Raspberry Pi 2. Das funktioniert schon ganz gut, nur ab und zu startet sich das System neu – einfach so, ungefragt und reproduzieren habe ich es […]

Natürlich ist es komplett meine eigene Schuld, nicht vorher zu prüfen, ob man ein ausreichend gutes Netzteil hat, bevor man einen Raspberry Pi 3 B+ bestellt. Vor allen Dingen wenn man noch ausdrücklich darauf hinweist, dass der Pi 3 B+ mehr Strom braucht und deswegen unbedingt ein Netzteil (das habe ich übrigens gekauft und das funktioniert auch ohne Probleme). Der Raspberry Pi 3 B+ läuft, ABER! OK, als Probelauf hatte ich die mit meiner LibreELEC-Installation in den 3 B+ gesteckt und […]

Ich verstehe, dass Kodi ein häufig gesuchtes Wort ist und sich deswegen die SEO-Leute auf verschiedenen Portalen darauf stürzen. In letzter Zeit habe ich aber so viel Blödsinn zum Thema Kodi gelesen, dass sich der Beitrag hier irgendwie nicht vermeiden lässt. Man hat fast das Gefühl, die Leute sehen Kodi: An die Tasten, Scheiße los! Den Besten habe ich mir für fast ganz zu Schluss aufgehoben. Das ist so ein unglaublicher Unsinn … Ich verlinke mit Absicht nicht auf die […]

Immer wenn eine Konkurrenz für den Raspberry Pi vorgestellt wird, muss man das mit viel Vorsicht genießen. Die Hardware an sich mag schneller sein, aber Geschwindigkeit ist nicht alles. Du darfst niemals den Support unterschätzen, den die Raspberry Pi Community bietet und auch die komplette Unterstützung der Hardware. Ich hab heute noch einen Pine A64 herumstehen, der auch schneller als der Pi angepriesen wurde. Remix OS lief langsam und auch andere Systeme mit einem GUI wollten wegen der Probleme mit […]

Die Entwickler der Kodi-Distribution LibreELEC haben eine neue Version zur Verfügung gestellt. LibreELEC 8.2.0 verbessert laut eigenen Angaben die Hardware-Unterstützung für Intel-Hardware und Raspberry Pi. Weiterhin wurden kleinere Probleme aus der Welt geschaffen und es gibt wichtige Security Updates. Wichtig: Die Entwickler haben nach der Veröffentlichung des Ugrades ein Problem mit HEVC Playback auf dem Raspberry und Slice Hardware entdeckt. Deswegen wurde das Update temporär zurückgezogen und ein Fix ist derzeit in der Entwicklung. Deswegen mus mein Raspberry Pi 3 noch […]

Eine plötzliche Unterbrechung der Stromzufuhr kann dazu führen, dass das Betriebssystem auf der SD-Karte eines Raspberry Pis beschädigt wird. Der Read-Only Raspberry Pi von Adafruit schützt das OS auf der SD-Karte. Im Normalfall wirst Du einen Raspberry Pi sauber herunterfahren. Dabei werden temporäre Dateien geschrieben und alles ist gut. Wird das OS auf der SD-Karte beschädigt, ist das ärgerlich, aber meist kein Problem. In so einem Fall installieren wir das Betriebssystem eben neu (und haben natürlich ein Backup von den […]

Die Entwickler von LibreELEC haben eine Beta-Version zur Verfügung gestellt, was irgendwann LibreELEC 8.2 werden soll. Es ist eine Update-Version, die einfach bessere Kompatibilität zu Hardware und einige Bugfixes bringt. Es gibt unter anderem Unterstützung für 10-Bit HVEC und mit einem Umstieg von LibreSSL auf OpenSSL wurden diverse Probleme beseitigt. Die Multimedia-Komponente Kodi haben die Entwickler auf 17.4 RC1 aktualisiert. Weitere Updates betreffen den Kernel. Der Kernel für die Raspberry-Pi-Variante ist nun 4.9.41 und der allgemeine trägt die Versionsnummer 4.11.8. […]

Mit dem LibreELEC USB-SD Creator ist eine Installation von LibreELEC sehr einfach. LibreELEC USB-SD Creator v1.3 bringt kleinere Verbesserungen mit sich. Die Highlights dieser Version sind Verbesserungen bei Brasilianischem Portugiesisch und Chinesisch. Wer sich für die Zukunft eine Sprache oder Lokalisierung wünscht, kann einen entsprechenden Antrag beim LibreELEC Team auf Transifex stellen und vielleicht sogar mithlefen. Weiterhin gibt es akustische Rückmeldung, sobald ein Abbild heruntergeladen und geschrieben ist. Du findest die neueste Version für macOS, Windows und Linux im Download-Bereich der Projektseite. Nette […]