Home » Archive

Artikel mit Tag: KDE

[14 Mar 2023 | Kein Kommentar | Autor: Jürgen (jdo) ]
Kali Linux 2023.1 mit Kali Purple – feiert 10-Jähriges

Es ist der 10. Geburtstag, den Kali Linux feiert. Zudem gibt es mit Kali Linux 2023.1 die erste Version in diesem Jahr und das Team hat einige Überraschungen zu bieten – etwa Kali Purple. Hier ist die Zusammenfassung der Änderungen, die in Kali 2023.1 zu finden sind: Mitunter gibt es neue Wallpaper und das sind sie: Mitte links sieht interessant aus … 🙂 Kali Purple Das Team schreibt, dass im Laufe der Jahre das Spezialgebiet, also offensive Sicherheit, perfektioniert wurde. […]

[1 Mar 2023 | Kein Kommentar | Autor: Jürgen (jdo) ]
Linux From Scratch 11.3 ist veröffentlicht

Die Linux From Scratch Community hat LFS 11.3 veröffentlicht. Im Detail sind das: Laut eigenen Angaben handelt es sich um ein großes Update für sowohl LFS als auch BLFS. LFS beinhaltet Updates auf gcc-12.2.0, glibc-2.36 und binutils-2.39. Der Linux-Kernel wurde ebenfalls aktualisiert und ist nun als Version 5.19.2 enthalten. Die BLFS-Version umfasst circa 1000 Pakete mehr als das Buch Linux From Scratch 11.2. Diese Version bringt gegenüber der Vorgängerversion 1357 Updates mit sich. Bei BLFS wurden zudem zahlreiche Python-Module geändert, […]

[22 Oct 2022 | Kein Kommentar | Autor: Jürgen (jdo) ]
Eine Sache nervt mich bei KDE etwas – auch bei Tuxedo OS

Mir gefällt das auf Ubuntu 22.04 LTS basierende Tuxedo OS echt gut, habe ich bereits darüber berichtet. Damit eine manuelle WireGuard-Verbindung klappte, musste ich allerdings etwas nachhelfen. Das ist nicht schwierig, wenn Du weißt, an welcher Schraube Du drehen musst. Eine Sache hat mich noch ziemlich gestört, aber das ist ein KDE-Problem, genauer gesagt eine Dolphin-Eigenheit. Der Dateimanager Dolphin aktualisiert die Ordner teilweise nicht. Ich kann nicht genau reproduzieren, wann das nicht passiert, aber es ist bereits vorgekommen. Das letzte […]

[3 Oct 2022 | Kein Kommentar | Autor: Jürgen (jdo) ]
Tuxedo OS 1 mit einer ISO-Datei – kurzer Test mit vielen Bildern

Bisher konntest Du Tuxedo OS nur über die hauseigene Entwicklung WebFAI (Full Automated Installation) installieren. Das hat zwar gut funktioniert, aber damit wurde bei einer Installation die komplette Festplatte gelöscht. Ich wollte eigentlich schon auf das neue Tuxedo OS umsteigen, das auf Ubuntu 22.04 LTS und KDE Plasma basiert. Allerdings hätte mir das meine Hauptinstallation – Linux Mint – gebügelt und deswegen ist mein Dual-Boot bisher Linux Mint und Tuxedo OS, das auf Ubuntu 20.04 LTS basiert. Ab sofort gibt […]

[2 Sep 2022 | Comments Off on Linux Mint Monatsbericht – man ist begeistert vom Steam Deck | Autor: Jürgen (jdo) ]
Linux Mint Monatsbericht – man ist begeistert vom Steam Deck

Der Monatsbericht von Linux Mint ist da und wie häufig gibt es einige interessante Fakten. Zum Beispiel benutzt Wil Wheaton Linux Mint – ich wusste das auch nicht. Weiterhin ist Mister Mint, Clement Levefbre, vom Steam Deck begeistert. Er hat eines bekommen und es freut ihn, dass die portable Spielekonsole auf Linux basiert. Das wird Spielen unter Linux helfen, da viele Gaming-Entwickler ein Deck Verified erlangen wollen. Das wird die Kompatibilität von Spielen mit Linux oder zumindest mit Proton stark […]

[15 Sep 2021 | Comments Off on Kali Linux 2021.3 ist veröffentlicht – Verbesserungen für Raspberry Pi | Autor: Jürgen (jdo) ]
Kali Linux 2021.3 ist veröffentlicht – Verbesserungen für Raspberry Pi

Mit Kali Linux 2021.3 gibt es ab sofort eine neue Version der Linux-Distribution für Security-Experten und Penetration-Tester. Du kannst die aktuelle Version herunterladen oder Deine bestehende Installation aktualisieren. Zu den Neuerungen und Änderungen seit 2021.2 gehören: OpenSSL – per Standard breite Kompatibilität. Der Service ist per Standard so konfiguriert, dass er mit möglichst vielen anderen Services kommunizieren kann. Es bedeutet auch, dass ältere Protokolle wie etwa TLS 1.0 und TLS 1.1 aktiviert sind. Neue Kali-Tools Website wurde überarbeitet, ähnlich zu […]

[16 Jul 2021 | Comments Off on Steam Deck – portable Spielekonsole mit AMD-Chip und Arch Linux | Autor: Jürgen (jdo) ]
Steam Deck – portable Spielekonsole mit AMD-Chip und Arch Linux

Steam und Linux sind anscheinend noch nicht am Ende. Die Steam Machine war nicht so erfolgreich und nun probiert es das Unternehmen mit einer portable Spielekonsole, die sich Steam Deck nennt. Die Konsole lässt sich aber auch an einem Bildschirm anschließen und dann kannst Du es als stationäre Spielekonsole nutzen. Steam selbst beschreibt das Gerät sogar als Gaming-PC zum Mitnehmen. Die Spielekonsole Steam Deck soll im Dezember 2021 ausgeliefert werden und Du kannst aber vorbestellen. Da wir nicht wissen, wie […]

[19 Nov 2020 | Comments Off on Kali Linux 2020.4 mit ZSH als Standard-Shell / Abbilder für Raspberry Pi | Autor: Jürgen (jdo) ]
Kali Linux 2020.4 mit ZSH als Standard-Shell / Abbilder für Raspberry Pi

Es wurde bereits angekündigt und nun ist es auch so weit. Bei Kali Linux 2020.4 haben die Entwickler ZSH als neue Standard-Shell eingeführt. Des Weiteren haben sie das Aussehen der Bash geändert. Sie funktioniert zwar nicht wie ZSH, sieht allerdings so aus. Diese Neuerung betrifft Neuinstallationen. Wer ältere Versionen aktualisiert, muss die Umstellung manuell vornehmen. Wie das funktioniert findest Du in der Ankündigung zu Kali Linux 2020.4. Partnerschaft mit byt3bl33d3r Die Enwickler von Kali Linux haben sich eine Partnerschaft mit […]

[26 Aug 2020 | Comments Off on ExTiX 20.9 mit KDE plus Android Apps mit Anbox unter Linux ausführen | Autor: Jürgen (jdo) ]
ExTiX 20.9 mit KDE plus Android Apps mit Anbox unter Linux ausführen

Arne Exton kennen einige sicherlich auch wegen RaspAnd, womit Du Android auf dem Raspberry Pi laufen lassen kannst. Der Entwickler hat nun das auf Ubuntu basierende ExTiX 20.9 zur Verfügung gestellt, das allerdings KDE als Desktop-Umgebung benutzt. Genauer gesagt bezeichnet Exton seine Distribution als ExTiX 20.9 KDE Anbox Live DVD. Die Grundlage bildet Ubuntu 20.04.1 Focal Fossa LTS. ExTiX 20.9 mit Anbox vorinstalliert Neu und besonders an dieser Linux-Distribution ist, dass der Entwickler Anbox (Android in a Box) integriert hat. Damit […]

[20 Aug 2020 | Comments Off on KeePassXC 2.6.1 ist veröffentlicht – Wartungsversion, 2 Neuerungen | Autor: Jürgen (jdo) ]
KeePassXC 2.6.1 ist veröffentlicht – Wartungsversion, 2 Neuerungen

Du kannst ab sofort KeePassXC 2.6.1 herunterladen und benutzen. Das Update ist in erster Linie eine Wartungsversion. Die Entwickler schreiben, dass in erster Linie plattformspezifische Eigenheiten adressiert und ausgebessert wurden. Dabei geht es hauptsächlich um Linux-Distributionen, die kein Standard-GNOME oder -KDE benutzen. Dennoch gibt es Neuerungen. Neuerungen in KeePassXC 2.6.1 Hinzugekommen ist ein Menü-Eintrag für selektives Auto-Type von nur Benutzername oder Passwort. Da man sich das relativ schlecht vorstellen kann, hier ein Screenshot. Der Menü-Eintrag ist neu und es gibt […]