Home » Archive

Artikel mit Tag: Firefox

[3 Mar 2019 | Kein Kommentar | Autor: Tipps ]
Welches VPN eignet sich gut für Anfänger und technisch weniger versierte Menschen?

Fragen mich Leute nach einem VPN, empfehle ich danach, wie technisch versiert die andere Person ist. Für Anfänger ist Benutzerfreundlichkeit am wichtigsten.

[14 Feb 2019 | Kein Kommentar | Autor: Jürgen (jdo) ]
Tails 3.12.1 mit Notfall-Fix ist veröffentlicht – neuer Tor Browser

Die Entwickler von The Amnesic Incognito Live System haben Tails 3.12.1 veröffentlicht. Es handelt sich dabei um einen Notfall-Fix, wie das Team selbst angibt. Dabei wir eine kritische Sicherheitslücke in Firefox geschlossen, auf dem wiederum der Tor Browser basiert. Tails 3.12.1 mit Update auf Tor Browser 8.0.6 Tor Browser 8.0.6 bessert die bereits angesprochene Security-Lücke aus. Der Fehler liegt in der Skia-Bibliothek, die sowohl von Firefox als auch Chrome genutzt wird, um Grafiken zu rendern. Der Tor Browser 8.0.6 basiert […]

[19 Dec 2018 | Ein Kommentar | Autor: Jürgen (jdo) ]
CODE 4.0 (Collabora Online Developer Edition) ist da – RC1

CODE 4.0 (Collabora Online Developer Edition) ist im Prinzip LibreOffice Online 6, nur mit anderem Namen. Es gibt Unterstützung für HiDPI und mobile Bildschirme. Außerdem darfst Du Dokumente digital signieren. Leider funktioniert das Zusammenspiel mit der Nextcloud nicht ganz so, wie Du es erwartest oder wie es angekündigt wurde. Ein Upgrade von CODE 3.4 auf 4.0 machst Du, wie in meiner Anleitung beschrieben, wie Du CODE via Docker in die Nextcloud integrierst. Im Schnelldurchlauf ist das: docker pull collabora/code docker […]

[6 Dec 2018 | Kein Kommentar | Autor: Tipps ]
Bestes kostenlose VPN und unsere sicheren top Alternativen

Wenn du ein kostenloses VPN benutzen willst, solltest Du vorsichtig sein. Erfahre hier was wichtig ist bei der Auswahl eines kostenlosen VPN-Dienstes.

[2 Oct 2018 | Kein Kommentar | Autor: Jürgen (jdo) ]
Firefox Monitor informiert Dich, wenn Du gehackt wurdest

Gerade kam eine E-Mail ins Postfach geflattert, die mich über Firefox Monitor unterrichtet hat. Das finde ich eine gute Initiative, muss ich sagen. Der Service ist kostenlos und lässt sich wirklich einfach benutzen. Also viel Spielraum für Ausreden gibt es nicht. 🙂 Wie Du im nachfolgenden Screenshot siehst, bietet der Service zwei verschiedene Modi. Willst Du das selbst ausprobieren, dann geht es hier gleich zum Service Firefox Monitor. Schneller Scan von Firefox Monitor Gibst Du Deine E-Mail-Adresse ein und klickst auf Scan […]

[7 Sep 2018 | Kein Kommentar | Autor: Jürgen (jdo) ]
Tails 3.9 ist veröffentlicht – Integration von VeraCrypt – kurz angetestet

The Amnesic Incognito Live System ist als Version 3.9 erschienen. Laut den Entwicklern ist Tails 3.9 das größte Update des Jahres 2018. Es gibt zwei neue Funktionen, an denen das Team seit über einem Jahr gearbeitet haben. Die beiden Funktionen sind noch nicht übersetzt, aber so viel Englisch bringen wir noch zusammen. Integration von VeraCrypt Die Integration von VeraCrypt in den Tools Files und Disk Utilities ist Upstream in GNOME eingeflossen. Sie wird neben Tails auch in Debian 10 (Buster) […]

[31 Aug 2018 | 3 Kommentare | Autor: Jürgen (jdo) ]
NordVPN mit Linux-Client für sein VPN – auch für Raspberry Pi!

Dass NordVPN einen Linux-Client ausgegeben hat, geht im Chaos um den VPN-Anbieter fast unter. Inwiefern NordVPN mit Tesonet verstrickt ist, weiß ich nicht und interessiert mich für diesen Beitrag ehrlich gesagt auch nicht. Warum? Alle Karten auf den Tisch: Ich wurde von NordVPN eingeladen, den neuen Linux-Client auszuprobieren und habe dafür ein kostenloses Testkonto bekommen. Ich werde mich auf keine Schlammschlacht einlassen, noch mich dazu verleiten lassen, das Verwirrspiel mit den Anschuldigungen zu kommentieren! Ich habe mir einfach den Linux-Client […]

[9 Apr 2018 | 8 Kommentare | Autor: Jürgen (jdo) ]
Ubuntu 18.04 LTS Bionic Beaver Desktop – Software-Management ist grausames Chaos

Ich weiß, dass Ubuntu 18.04 LTS Desktop derzeit in einer Beta-Phase ist und werde nicht auf den Bugs rumreiten, versprochen. Zumal mir keine krassen Fehler aufgefallen sind. Da Bionic Beaver allerdings im sogenannten Feature Freeze ist, gehe ich davon aus, dass es keine großen Änderungen mehr geben wird. Persönlich sehe ich mir nur noch LTS-Versionen an und mein letzter genauer Blick auf Ubuntu erfolgte bei Version 16.04 LTS Xenial Xerus. Seitdem hat sich einiges getan. Sehr markant ist natürlich, dass Unity durch GNOME […]

[3 Apr 2018 | Kein Kommentar | Autor: Jürgen (jdo) ]
MagPi 68 mit großem Artikel und Spezial über Raspberry Pi 3+

Vor lauter Ostern, unterschlagenen Fotos und Pi-hole habe ich die beinahe schönste Sache des Monats übersehen. MagPi 68, die neueste Ausgabe des offiziellen Raspberry-Pi-Magazins, ist da und es gibt einen umfangreichen Artikel zum kürzlich veröffentlichten Raspberry Pi 3+. Der bringt ja bekanntlich schnelleres Ethernet, schnelleres WLAN und auch schnellere CPUs mit. MagPi 68 ist einen Blick wert – Raspberry Pi 3+ im Detail Das MagPi 68 ist zwar auch Englisch, aber für die meisten Technik begeisterten Nutzer stellt das kaum eine […]

[22 Mar 2018 | Kein Kommentar | Autor: Jürgen (jdo) ]
Häufige Missverständnisse in Sachen Kodi – was ist es und was nicht!

Ich verstehe, dass Kodi ein häufig gesuchtes Wort ist und sich deswegen die SEO-Leute auf verschiedenen Portalen darauf stürzen. In letzter Zeit habe ich aber so viel Blödsinn zum Thema Kodi gelesen, dass sich der Beitrag hier irgendwie nicht vermeiden lässt. Man hat fast das Gefühl, die Leute sehen Kodi: An die Tasten, Scheiße los! Den Besten habe ich mir für fast ganz zu Schluss aufgehoben. Das ist so ein unglaublicher Unsinn … Ich verlinke mit Absicht nicht auf die […]