Artikel mit Tag: E2EE

Update-Zeit im Nextcloud-Lager. Die Entwickler haben die Versionen 19.0.2, 18.0.8 und 17.0.9 zur Verfügung gestellt. In der Ankündigung (steht 19.0.1 – das stimmt aber nicht, das gibt es schon länger) weisen sie außerdem darauf hin, dass Nextcloud 16 nicht mehr länger unterstützt wird. Wer die Variante immer noch im Einsatz hat, sollte sich langsam aber sicher ein Upgrade überlegen. Anwender von Version 17 sollten wissen, dass 17.0.9 die letzte Wartungs-Version dieser Reihe ist. Ein Upgrade auf eine höhere Version ist […]

Nachdem die Nextcloud-Entwickler Unterstützung für die End-to-End-Verschlüsslung oder E2EE in den neuesten Desktop- und Android-Clients angekündigt haben, wollte ich sehen: Wie es funktioniert, also wie einfach die Einrichtung ist Ob es funktioniert Ich habe dazu meine Test-Instanz genommen und kann sagen: Die Einrichtung ist wesentlich einfacher geworden. Allerdings gibt es einen fiesen Stolperstein, den ich am Ende des Artikels beschreibe. Allein aus diesem Grund würde ich E2EE bei der Nextcloud noch nicht produktiv nutzen. Update: Es gibt derzeit weitere fiese […]

Endlich ist es so weit und die Entwickler der Nextcloud haben End-to-End-Veschlüsselung (E2EE) für den neuesten Client angekündigt. Genauer gesagt funktioniert es laut eigenen Angaben mit Desktop Client 3.0 und Android Client 3.13. Weiterhin wurde die Benutzeroberfläche grundlegend überarbeitet. Der Versionssprung auf 3.0 kommt etwas überraschend, da die letzten Release-Kandidaten 2.7 als Versions-Nummer trugen – aber egal. Die neuen Funktionen rechtfertigen den Sprung sicherlich. Update: Ich habe es getestet und es funktioniert zum Großteil, hat aber noch Macken. Produktiv setze […]

Die Entwickler des Nextcloud Desktop Clients haben 2.7 RC1 angekündigt – das ist also der erste Veröffentlichungskandidat der kommenden Version. Viel steht nicht in der offiziellen Ankündigung. Es wurden verglichen zu früheren beta-Versionen diverse Bugs ausgebessert. Die meisten werden bereits wissen, dass der Nextcloud Desktop Client 2.7 ein neues Menü mit sich bringen wird. Das finde ich ehrlich gesagt sehr schick. Du findest den Nextcloud Desktop Client 2.7RC1 im Installations-Bereich der Projektseite unten rechts. Es gibt Versionen für Linux (AppImage), […]

Nicht lange nach der Beta 2, gibt es nun Nextcloud Desktop Client 2.7 Beta 3. Wie zu erwarten, sind diverse Fixes eingeflossen. Interessant finde ich, Unterstützung für Version 1.1 der E2EE API. E2EE steht für End to End Encryption oder Ende-zu-Ende-Verschlüsselung. Das wäre eine sehr wünschenswerte Funktion, da die auf dem Server liegenden Daten komplett verschlüsselt wären. Vereinfacht gesagt, könnte die Daten nur der jeweilige Client (oder Anwender) entschlüsseln. Dadurch wird der Datenschutz sehr erhöht. Das ist diese Art von […]

Ich bin ab Donnerstag 11 Tage beim Wandern. Allerdings hat mich vorher die Neugierde nicht losgelassen und ich musste die Beta-Version von Nextcloud 17 installieren. Zeit für einen tief greifenden Blick war nicht, aber ein paar Änderungen sind mir schon aufgefallen. Die Entwickler bitten in der Ankündigung zur Beta 2 von Nextcloud 17 zwar um Bug-Reports, halten sich in Sachen Neuerungen aber vornehm zurück. Es gibt einen Link zum Changelog, aber das ist wenig übersichtlich. Dann sehe ich halt selbst […]

Die Nextcloud 16 ist da und sie ist nach Angaben der Entwickler so intelligent wie noch nie. Wer ein älteres Server-Betriebssystem betreibt, sollte wissen, dass Nextcloud 16 mindestens PHP 7.1 voraussetzt! Wird in der Ankündigung nicht erwähnt, fände ich aber schon wichtig. Ubuntu 16.04 ist betroffen, außer Du installierst eine neuere PHP-Version manuell. Auch Raspbian ist momentan davon betroffen. Durch maschinelles Lernen verbessert sich die Security der Private Cloud. Aktualisiert Du allerdings, dann sind scheinbar nicht alle Apps aktiv, die […]

Da sich die Entwickler mit den Änderungen und Neuerungen bei der Nextcloud 16 vornehm zurückhalten, müssen wir selbst etwas stöbern. Ich kann sehr schwer beurteilen, was sich unter der Haube getan hat. Die offensichtlichen visuellen Änderungen zwischen Nextcloud 16 und 15 sollte ich aber schon finden. Hinweis: Die Änderungen sind für mich nicht ganz so einfach ersichtlich, da meine stabile und produktive Nextcloud ein paar zusätzliche Apps wie Kalender und Kontakte installiert hat. Ich versuche trotzdem, die klaren Differenzen zu […]