Nextcloud 17 – diese Änderungen sind mir bisher aufgefallen
Ich bin ab Donnerstag 11 Tage beim Wandern. Allerdings hat mich vorher die Neugierde nicht losgelassen und ich musste die Beta-Version von Nextcloud 17 installieren. Zeit für einen tief greifenden Blick war nicht, aber ein paar Änderungen sind mir schon aufgefallen.
Die Entwickler bitten in der Ankündigung zur Beta 2 von Nextcloud 17 zwar um Bug-Reports, halten sich in Sachen Neuerungen aber vornehm zurück. Es gibt einen Link zum Changelog, aber das ist wenig übersichtlich. Dann sehe ich halt selbst nach, habe aber wie gesagt nur Zeit für einen oberflächlichen Blick. Ich bin mir manchmal auch nicht 100 % sicher, ob es sich um spezielle Neuerungen für die neueste Version handelt. Ohne Neuerungen seitens der Entwickler ist es ein bisschen Rätselraten.
Änderungen bei Nextcloud 17 – das ist mir aufgefallen
Ich habe die Beta 2 der Cloud-Software komplett neu installiert. Per Standard wird die Nextcloud ohne diverse populäre Apps vorinstalliert. Damit sind zum Beispiel Kalender, Kontakte und Nextcloud Talk gemeint. Das ist verständlich, weil nicht jeder diese Apps nutzt. Dafür gibt es ab sofort direkt nach der Konfiguration App-Empfehlungen. Das ist mir bei anderen Versionen so noch nicht aufgefallen.
Die Software schlägt einige der Apps nun vor, die bisher per Standard installiert wurden.
Nextcloud 17 wir responsiv
Auf jeden Fall ist neu, dass sich die linke Menü-Seite zu einem Hamburger-Menü verkleinert, wenn das Fenster nur eine gewisse Größe hat. Bisher war das Menü immer sichtbar, egal, wie klein das Fenster war. Beim Dateimanager ist nun zum Beispiel sichergestellt, dass immer ausreichend Platz für die Dateien und Ordner verfügbar ist. Das sieht so aus (links Nextcloud 17, rechts Version 16):
Das ist aber nicht nur beim Dateimanager der Fall. Auch in den Einstellungen zieht sich das Menü entsprechend zurück, wenn das Fenster eine gewisse Breite unterschreitet.
Einstellungen
Weil wir gerade bei den Einstellungen sind. Die auffälligste Änderung ist, dass Information zu System wurde. Die Systeminformationen dort haben einen ordentlich neuen Anstrich bekommen und liefern außerdem viel mehr Informationen über das System.
Ebenfalls ist mir aufgefallen, dass es unter Groupware beim Kalender-Server einen neuen Punkt gibt. Er nennt sich Sende Benachrichtigungen für Ereignisse. Natürlich muss der E-Mail-Server richtig funktionieren, damit das System die E-Mails auch schicken kann.
Wie sieht es mit der End-to-End-Verschlüsselung aus?
Tja, E2EE ist so eine Sache, die sich zieht. Eigentlich wurde die Verschlüsselungsart schon vor relativ langer Zeit angekündigt. Funktionieren tut es aber nicht und die App ist als ungetestete App im App Store hinterlegt. Unter Nextcloud 17 kannst Du sie nicht einmal testen, da die App Server-Version 15 oder niedriger voraussetzt.
Gefühlt halten sich die Änderungen in Grenzen. Aber man muss abwarten, bis die Entwickler alle Neuerungen und Änderungen ankündigen.
Erstell mal ein Textdokument 😉
Aha ... durch die Integration von CODE sind mir Textdokumente nicht auf den Radar gekommen ... netter Hinweis, danke! 🙂