Home » Archive

Artikel mit Tag: Debian

[28 Aug 2019 | 5 Kommentare | Autor: Jürgen (jdo) ]
RaspAP – Raspberry Pi als Hotspot / Access Point (WLAN / Wi-Fi) benutzen

Der Raspberry Pi lässt sich in der Zwischenzeit sehr einfach als Hotspot oder Access Point einsetzen. Anwendungsfälle gibt es einige dafür. Früher musstest Du viel manuell konfigurieren und mit hostapd auf der Kommandozeile hantieren. Heutzutage ist das viel einfacher, wenn Du einfach RaspAP einsetzt. Die Installation ist simpel und Du bekommst außerdem eine grafische Oberfläche, um Deinen WLAN / Wi-Fi Access Point zu verwalten. Sehen wir uns in diesem Beitrag an, ob RaspAP auch noch mit Raspbian Buster funktioniert. Voraussetzungen, […]

[29 Jul 2019 | Kein Kommentar | Autor: Jürgen (jdo) ]
Linux Mint 19.2 Tina soll noch Ende der Woche erscheinen

Der Monatsbericht aus dem Hause Linux Mint ist für den Juli 2019 sehr kurz ausgefallen. Verwunderlich ist das nicht, weil sich das Team auf die Herausgabe von Linux Mint 19.2 Tina vorbereitet. Wie dem Bericht zu entnehmen ist, dauert es nicht mehr lange. Nur noch ein paar Mal schlafen und dann steht Linux Mint 19.2 Tina auch schon vor der Türe. Das ist zumindest der Plan. Geht es nach den Entwicklern, erscheint die neueste Mint-Version noch Ende dieser Woche. Es […]

[28 May 2019 | 11 Kommentare | Autor: Jürgen (jdo) ]
NextCloudPi: Die Nextcloud auf einem Raspberry Pi installieren

Wir legen die Daten gerne in die Cloud, um immer und von mehreren Geräte Zugriff darauf zu haben. Legen wir unsere Daten bei Google, Dropbox und so weiter ab, geben wir sie im Prinzip aus der Hand. Wir haben die Kontrolle darüber verloren. Mit der Nextcloud haben wir eine persönliche Cloud, bei der wir unsere eigenen Daten kontrollieren. Ein moderner Raspberry Pi ist außerdem schnell genug, eine solche persönliche Cloud zu betreiben. Dank NextCloudPi ist die Einrichtung ein Kinderspiel. NextCloudPi […]

[25 Mar 2019 | Kein Kommentar | Autor: Jürgen (jdo) ]
Tails 3.13.1 – Notfall-Update wegen Lücke im Tor Browser

Die Entwickler von The Amnesic Incognito Live System haben ein Notfall-Update zur Verfügung gestellt. Tails 3.13.1 behebt eine kritische Sicherheitslücke im Tor Browser. Der Tor Browser ist als Version 8.0.8 vorhanden. Da der Tor Browser auf Mozilla Firefox basiert, hat er die Sicherheitslücke davon geerbt. Es handelt sich um Security Advisory 2019-10, das Firefox ESR 60.6.1 betrifft. Der Tor Browser an sich wurde logischerweise aktualisiert und er basiert nun auf Firefox 60.6.1esr. Wer den Browser ohne Tails haben möchte, findet […]

[22 Mar 2019 | Ein Kommentar | Autor: Jürgen (jdo) ]
CrossOver 18.5.0 basiert auf Wine 4.0 und unterstützt Office 365

Ab sofort steht CrossOver 18.5.0 zur Verfügung und die Basis der neuesten Version ist Wine 4.0. Ebenfalls ist die FAudio-Bibliothek enthalten, um verbesserte Audio-Unterstützung für Spiele zu liefern. FAudio ist eine Reimplementierung von XAudio2, einer Low-Level-Audio-Bibliothek für Windows. Die Neuerungen verbessern die Kompatibilität zu Spielen und lösen außerdem diverse Audio-Bugs unter macOS und Linux. CrossOver 18.5.0 und noch mehr Bugfixes Auch im Zusammenhang mit Office 2010 gibt es Bugfixes in Bezug auf Aktivierung und Lizenzierung. Interessiert mich ehrlich gesagt weniger, […]

[14 Mar 2019 | 7 Kommentare | Autor: Jürgen (jdo) ]
WireGuard Android – die App im Detail (kann mehr als Du denkst)

Die WireGuard App für Android scheint auf den ersten Blick sehr einfach zu sein. Allerdings hat sie ein paar versteckte, sehr nützliche Funktionen.

[11 Mar 2019 | 2 Kommentare | Autor: Jürgen (jdo) ]
Versteckter USB-Stick im Notebook mit Tails – via Schalter aktiviert

Der monatliche Bericht von Tails (The Amnesic Incognito Live System) liest sich eigentlich recht leicht. Wir erfahren, dass Tails 3.13 am 19. März 2019 erscheinen soll. Außerdem verraten die Entwickler die Highlights. Tails 3.13 wird auf Debian Stretch 9.8 basieren und Linux-Kernel 4.19.20 sowie Tor 0.3.5 enthalten. Schade ist, dass die beiden Anträge für finanzielle Unterstützung an das Projekt NGI Zero PET abgelehnt wurde. USB-Stick mit Tails im Notebook versteckt Ziemlich abgefahren finde ich aber den Link ziemlich am Ende […]

[4 Mar 2019 | 15 Kommentare | Autor: Jürgen (jdo) ]
Mullvad ausprobiert – Bestes VPN für WireGuard! (finde ich)

Mullvad VPN ist ein Provider aus Schweden, der auf vielen Servern WireGuard anbietet. Mullvad ist toll für Leute mit technischem Verständnis.

[3 Mar 2019 | Kein Kommentar | Autor: Tipps ]
Welches VPN eignet sich gut für Anfänger und technisch weniger versierte Menschen?

Fragen mich Leute nach einem VPN, empfehle ich danach, wie technisch versiert die andere Person ist. Für Anfänger ist Benutzerfreundlichkeit am wichtigsten.

[1 Mar 2019 | Kein Kommentar | Autor: Jürgen (jdo) ]
Neuer Snapshot für WireGuard – Einzug in den Linux-Kernel dauert noch

Jason A. Donenfeld hat einen neuen Snapshot des VPN-Protokolls WireGuard zur Verfügung gestellt. Er nennt sich ganz aussagekräftig 0.0.20190227. Donenfeld weist darauf hin, dass es sich hierbei weiterhin um experimentelle Software handelt. Sie hat keinen Anspruch darauf, sicher und Bug-frei zu sein, fügt er an. Das hat andere Software eigentlich auch nicht, aber mit einem Beta-Tag ist man auf jeden Fall auf der sicheren Seite. Ich erwähne es, weil ich WireGuard seit ein paar Monaten schon einsetze und konnte keine […]