Home » Archive

Artikel mit Tag: Bookworm

[2 Jul 2023 | Kein Kommentar | Autor: Jürgen (jdo) ]
Peppermint OS 2023-07-01 basiert auf Debian 12 Bookworm

In einer relativ kurzen Ankündigung hat das Peppermint-Team eine neue Version angekündigt. Dabei gibt es eine ziemliche Neuerung. Peppermint OS 2023-07-01 basiert auf Debian 12 Bookworm. Das Team weist allerdings darauf hin, dass es sich hier nur um die Debian-Basis handelt. Die Devuan-Basis ist für später in diesem Jahr geplant. Das neue Peppermint OS hat ein neues Branding bekommen. Ebenso ist das Plymouth-Design neu und der Willkommensbildschirm wurde neu gestaltet. Das Team hat die Dokumentation und den Peppermint Hub überarbeitet. […]

[1 Jun 2023 | Kein Kommentar | Autor: Jürgen (jdo) ]
Armbian 23.05 mit auf Debian 12 Bookworm basierten Images

Fast 10 Jahre gibt es Armbian nun schon und das Team hat mit Armbian 23.05 Suni einen wichtigen Meilenstein angekündigt. Laut eigenen Angaben wird es die bisher umfangreichste neue Version sein, die es bisher gegeben hat. Es ist die erste Version, die auf dem komplett neuen Build-Framework basiert. Bei der Linux-Distribution Armbian gibt es pro Jahr 4 Versionen, um mit dem Fortschritt der Technologien Schritt zu halten und sich den ständig ändernden Systemen anzupassen. Ich selbst betreibe Armbian ebenfalls auf […]

[28 Apr 2023 | Comments Off on Debian 12.0 Bookworm soll am 10. Juni erscheinen | Autor: Jürgen (jdo) ]
Debian 12.0 Bookworm soll am 10. Juni erscheinen

Im Debian-Entwickler-Blog wurde angekündigt, dass die Linux-Distribution Debian 12.0 Bookworm am 10. Juni 2023 erscheinen soll. Gleichzeitig mit dem Veröffentlichungsdatum wurde auch das Datum des Full Freeze bekannt gegeben – Mittwoch, 24.05 2023. Ab diesem Zeitpunkt muss das Team ein Paket manuell freigeben, damit es noch zu Bookworm reinrutscht. Laut eigenen Angaben werden in der letzten Woche vor dem Freeze die Tests vollständig eingefroren und in diesem Zeitraum werden nur dringende Bugfixes Fehlerbehebungen berücksichtigt. Am Sonntag, 28.05. 2023 ist dann […]

[12 Dec 2022 | Comments Off on Artwork von Debian 12 Bookworm vorgestellt | Autor: Jürgen (jdo) ]
Artwork von Debian 12 Bookworm vorgestellt

Debian GNU/Linux 12 Bookworm soll im Sommer 2023 erscheinen. Das Team hat allerdings keinen Wettbewerb für das Standard-Artwork abgehalten. Das Wallpaper und der Rest stammen wieder von Juliette Taka, die bereits Artwork für Debian gestaltet hat. das Wallpapert für Debian 12 nennt sich Emerald. Du findest das komplette Artwork auf der Website von Debian. So sieht etwa der Installer aus. Persönlich gefällt mir das Artwork ziemlich gut. Das Grün hat etwas Beruhigendes – schlichte Eleganz, würde ich sagen …

[1 Dec 2022 | Comments Off on Grml 2022.11 – Linux-Distribution für Admins | Autor: Jürgen (jdo) ]
Grml 2022.11 – Linux-Distribution für Admins

Grml ist nicht nur für seine ausgefallenen Codenamen bekannt, sondern auch als Linux-Distribution für System-Administratoren. Es ist ein auf Debian basierendes Live-System, das sich in erster Linie auf die Bedürfnisse von Systemadministratoren fokussiert. Grml 2022.11 bietet neue Softwarepakete von Debian Bookworm. Wie üblich gibt es auch Unterstützung für aktuelle Hardware. Zudem wurden bekannte Fehler aus früheren Grml-Veröffentlichungen behoben. Grml 2022.11 hat den Code-Namens MalGuckes bekommen. In der offiziellen Ankündigung stellt das Team die wichtigsten Änderungen vor: Als Linux-Kernel setzt das […]

[13 Oct 2022 | Comments Off on Debian 14 wird Forky heißen und vermutlich 2027 erscheinen | Autor: Jürgen (jdo) ]
Debian 14 wird Forky heißen und vermutlich 2027 erscheinen

Ja, die Mühlen mahlen langsam bei Debian. Aber zumindest wissen wir nun schon die Codenamen für die nächsten paar Jahre. Das Debian-Team hat bekannt gegeben, dass Debian 14 Forky getauft wird. Kenner der Szene wissen, dass Debian-Versionen immer nach Charakteren von Toy Story benannt werden. Das ist auch hier so. Debian 12 heißt Bookworm und soll im kommenden Jahr 2023 erscheinen. Darauf folgt Debian 13 mit Trixie, das für 2025 geplant ist. Forky soll dann 2027 erscheinen. Du findest die […]