Artikel mit Tag: Bionic Beaver

Mir ist unter Linux Mint 19.3 gerade eben LibreOffice 6.4 via PPA angeboten worden. Vorsicht! Upgrade schlägt fehl! Ich habe es auf zwei Rechnern ausprobiert und bei beiden ist das Upgrade fehlgeschlagen und hat defekte Pakete auf dem Rechner hinterlassen. Ich würde vor einem Upgrade deswegen die alte Version deinstallieren und dann die neue erst installieren. Mein System konnte ich mit diversen kruden Aktionen wiederherstellen und nun läuft LibreOffice 6.4. Im Endeffekt musst Du eine komplette Deinstallation von LibreOffice erzwingen […]

Neue Versionen von Linux Mint richten sich bekanntlich nach den LTS-Versionen von Ubuntu. Alle Varianten von Linux Mint 19.x basieren auf Ubuntu 18.04 Bionic Beaver. Im April wird laut Zeitplan eine neue LTS-Version von Ubuntu veröffentlicht – 20.04 Focal Fossa (mit WireGuard-Unterstützung). Deswegen beginnt für Linux Mint auch ein neuer Zyklus und es wird auf dieser Basis entwickelt. Vorher wird allerdings LMDE 4 (Linux Mint Debian Edition) veröffentlicht und als Basis dient Debian 10 Buster. LMDE 4 bekommt Verbesserungen von […]

Ab sofort gibt es Puppy Linux 8.0 und am Codenamen BionicPup lässt sich auch leicht erraten, dass es im weitesten Sinne auf Ubuntu 18.04 Bionic Beaver basiert. Die Linux-Distribution gibt es für die Architekturen x86 32- und 64-Bit. Außerdem unterstützen sie beide BIOS und UEFI. Solltest Du UEFI verwenden, muss allerdings Secure Boot deaktiviert sein. Hier ein paar Screenshots und eine Vorstellung von Puppy Linux 8.0. Anmerken wollte ich noch, dass die Distribution sehr schlank ist und daher hervorragende auf […]

Das Ubuntu-Team hat die Linux-Distribution Ubuntu 18.04 LTS Bionic Beaver pünktlich veröffentlicht. Ich habe die Beta-Version schon recht ausführlich unter die Lupe genommen und viel hat sich nicht mehr verändert. Leider muss ich in Sachen Software-Management sagen, denn das Chaos mit Paketen aus dem Repository und den sogenannten Snaps ist immer noch gleich. Ich hatte es schon befürchtet, dass sich in diesem Bereich auf die letzten paar Wochen nichts mehr ändern wird. Aber da ist noch ordentlich Luft nach oben. Die […]

Ich weiß, dass Ubuntu 18.04 LTS Desktop derzeit in einer Beta-Phase ist und werde nicht auf den Bugs rumreiten, versprochen. Zumal mir keine krassen Fehler aufgefallen sind. Da Bionic Beaver allerdings im sogenannten Feature Freeze ist, gehe ich davon aus, dass es keine großen Änderungen mehr geben wird. Persönlich sehe ich mir nur noch LTS-Versionen an und mein letzter genauer Blick auf Ubuntu erfolgte bei Version 16.04 LTS Xenial Xerus. Seitdem hat sich einiges getan. Sehr markant ist natürlich, dass Unity durch GNOME […]

Canonical hat neben der Desktop- und der Cloud-Variante auch eine Beta-Version von Ubuntu 18.04 Server LTS Bionic Beaver zur Verfügung gestellt. Es gibt zahlreiche Neuerungen und Änderungen, die auch die Server-Version betreffen. Administratoren haben die Möglichkeit, den neuen Installer zu nutzen und den habe ich mir genauer angesehen. Der neue Installer für Ubuntu Server 18.04 nennt sich Subiquity und bietet gegenüber der alten Methode einige Vorteile. Allerdings ist er noch nicht ganz fertig. Deswegen stellen die Entwickler ein zweites Server Image zur […]

Das Ubuntu-Team hat Ubuntu 18.04 Beta 2 zur Verfügung gestellt. Die kommende LTS-Version wird den Codenamen Bionic Beaver tragen. Diesmal gibt es auch eine Beta-Version der Desktop-Vairante. Ubuntu 18.04 Bionic Beaver LTS in vielen Varianten Es stehen aber nicht nur Beta-Versionen für Ubuntu Desktop, Server und die Cloud-Produkte bereit. Beta-Ausgaben gibt es auch für Kubuntu, Lubuntu, Ubuntu Budgie, UbuntuKylin, Ubuntu MATE, Ubuntu Studio und Xubuntu. Also die gesamte Familie nimmt am Beta-Rausch der Linux-Distribution teil und wenn Du wissen musst, wie jede einzelne Geschmacksrichtung […]