LibreOffice 6.3.1 und LibreOffice 6.2.7 warnen Anwender
Mit LibreOffice 6.3.1 ist die erste Wartungs-Version der Reihe 6.3.x erschienen. Gleichzeitig haben die Entwickler die siebte kleinere Version von 6.2.x zur Verfügung gestellt. Laut eigenen Angaben liegt der Fokus der beiden Versionen auf Security.
LibreOffice 6.3.1 und 6.7.2 warnen bei Makros
Die beiden neuesten Versionen erkennen, wenn ein Aufruf an ein Skript-ähnliches Ding wie zum Beispiel durchgeführt wird. Darauf hin wird der Anwender gewarnt, dass ein Skript ausgeführt werden soll.
Anwender sollten das Ausführen eines Skripts oder eines Makros in einem Dokument niemals erlauben, es sei denn, sie sind sich absolut sicher, was es tut. Solche Aktionen sind mit Risiken verbunden.
Du findest alle Informationen zu den Änderungen in den Changelogs
Download LibreOffice 6.3.1 und 6.2.7
Wie immer richtet sich die neuere Version Fresh an Technikenthusiasten, Entwickler und so weiter. Konservativere Nutzer sollte bei der Still-Variante bleiben. Hier gibt es schon mehr Wartungs-Versionen und deswegen gilt sie als stabiler.
Du findest die aktuellen Versionen wie üblich im Download-Bereich der Projektseite. Die Office-Lösung gibt es für Linux, Windows und macOS.
Wie Du die aktuelle LibreOffice-Version am besten und ganz einfach unter Linux Mint oder Ubuntu installierst, verrate ich Dir in diesem Beitrag. Im Endeffekt musst Du nur das richtige PPA benutzen und damit bleibt Deine Office-Version immer auf dem neusten Stand.
Die offizielle Ankündigung von den Entwicklern findest Du hier.