LibreOffice 4.4 ab sofort für Linux, Mac OS X und Windows verfügbar
LibreOffice 4.4 ist ab sofort verfügbar, hat The Document Foundation (TDF) verlauten lassen. Laut eigener Meinung ist es die hübscheste Version, die man je zur Verfügung gestellt hat. Über Geschmack lässt sich bekanntlich nicht streiten und daher lassen wir das einfach mal so stehen.
Die Anwender-Oberfläche hat sich verbessert und ich habe in diesem Beitrag schon sehr viel über die Neuerungen und Änderungen in LibreOffice 4.4 berichtet. Weiterhin haben die Entwickler die Kompatibilität zu OOXML-Dateien weiterhin verbessert.
Es gibt ein Farbwahl-Tool, eine verbesserte Seitenleiste und so weiter. Bei der Oberfläche hat man sich laut eigenen Aussagen an die modernen Trends gehalten.
PDFs lassen sich nun digital unterschreiben und die Schriftarten Carlito und Caladea ersetzt die von Microsoft entwickelten Fonts Calibri und Cambria. Wie gesagt gibt es mehr Informationen in dem oben erwähnten Beitrag oder in den Veröffentlichungs-Hinweisen zu LibreOffice 4.4.
Unter Mac OS X setzt LibreOffice per Standard auf das monochrome und sehr hübsche Sifr per Standard.
The Document Foundation stellt außerdem noch eine recht nette Info-Grafik zur Verfügung.
Download LibreOffice 4.4
LibreOffice 4.4 steht ab sofort (laut Ankündigung) zum Download für Linux, Windows und Mac OS X zur Verfügung – also das sollte so sein, LibreOffice 4.4 taucht dort allerdings noch nicht auf. Vielleicht muss man einfach noch ein paar Minuten warten.
Es gibt einen alternativen Dowload-Link für alle Versionen – Linux (x86 / x86_64, deb / rpm), Mac OS X und Windows: http://download.documentfoundation.org/libreoffice/stable/