Home » Archive

Artikel in der Kategorie News »

[18 Nov 2022 | Kein Kommentar | Autor: Jürgen (jdo) ]
Nextcloud – integriertes Collabora Online funktioniert nach Update nicht

Nach den letzten beiden Updates des integrierten Collabora Online (App richdocumentscode*) oder von Nextcloud Office (richdocuments) konnte ich keine Dokumente mehr direkt in der Nextcloud öffnen. Ich bin mir nicht ganz sicher, was der Auslöser ist. Letztlich ist es mir auch egal, da ich nun weiß, wie ich es mit wenigen Klicks reparieren kann. Zunächst dachte ich, dass es ein Einzelfall ist oder an meiner Nextcloud-Instanz liegt. Das gleiche Problem hatte ich aber auch in meiner Test-Instanz. Bei einem Klick […]

[17 Nov 2022 | Comments Off on Update für Steam Client mit neuem Big-Picture-Modus | Autor: Jürgen (jdo) ]
Update für Steam Client mit neuem Big-Picture-Modus

Es gibt einen neuen stabilen Steam Client. Eines der Highlights ist ein neuer Big-Picture-Modus. Das Update wird automatisch eingespielt, sobald Du die Software öffnest – zumindest war das bei mir der Fall. Neuer Big Picture Modus Ab sofort gibt es einen neuen Big-Picture-Modus. Du kannst den neuen Big-Picture-Modus automatisch aus der Kommandozeile starten, indem Du -gamepadui beim Start hinzufügst. Alternativ dazu kannst Du im Desktop-Modus den Schalter -newbigpicture übermitteln. Auch dann kannst Du den aktualisierten Modus starten. Mehr dazu erfährst […]

[16 Nov 2022 | Comments Off on LibreOffice und Blockchain – was ist möglich? | Autor: Jürgen (jdo) ]
LibreOffice und Blockchain – was ist möglich?

In einem Blog-Beitrag macht sich The Document Foundation Gedanken darüber, was mit einer Kombination aus Blockchain und LibreOffice möglich ist. Dabei versichert das Team, dass es nicht vorhat , Blockchain in LibreOffice zu integrieren. Vielmehr möchte man Kommentare zu Ideen hören, inwiefern sich die beiden Technologien kombinieren lassen und wie das Resultat nützlich für Menschen sein kann. Deswegen hat sich The Document Foundation kürzlicher mit der Ethereum Foundation unterhalten, wie man LibreOffice mit Blockchain-Technologien kombinieren kann. In den Kommentaren des […]

[15 Nov 2022 | Comments Off on Kodi 20 Nexus – Beta 1 ist ab sofort verfügbar | Autor: Jürgen (jdo) ]
Kodi 20 Nexus – Beta 1 ist ab sofort verfügbar

Kodi-Freunde werden sich freuen, dass es ab sofort in die Beta-Phase von Kodi 20 Nexus geht. Laut eigenen Angaben hat das Team seit der Veröffentlichung von Kodi 19 Matrix fast 4.000 Änderungen vorgenommen. Die offizielle Ankündigung listet die wichtigsten Neuerungen und Änderungen auf. Es sind viele Fixes und Änderungen dabei, die sich unter der Haube auswirken. Interessieren Dich die technischen Details, öffnest Du am besten die Ankündigung. Download Kodi 20 Nexus – Beta 1 Du kannst die erste Beta-Version aus […]

[14 Nov 2022 | Kein Kommentar | Autor: Jürgen (jdo) ]
Ubuntu 23.04 Lunar Lobster wird am 20. April 2023 erscheinen

Die kommende Version der populären Linux-Distribution wird keine sogenannte LTS-Version sein. Es ist eine Zwischenversion, die nur 9 Monate lang unterstützt wird. Ist es eine gerade Jahreszahl und eine April-Ausgabe, dann ist es immer eine LTS-Version, die 5 Jahre lang unterstützt wird – etwa Ubuntu 22.04 LTS Jammy Jellyfish. Nun hat das Entwickler-Team den Plan für die Veröffentlichung bekannt gegeben. Die 23. Ubuntu-Variante, Ubuntu 23.04 Lunar Lobster, wird am 20. April 2023 das Licht der Welt erblicken. Der sogenannte Feature […]

[9 Nov 2022 | Kein Kommentar | Autor: Jürgen (jdo) ]
Clonezilla live (3.0.2-21) mit Kernel 6.0

Ab sofort kannst Du eine neue Version der Klon-Distribution Clonezilla live herunterladen. Das spezielle Betriebssystem basiert auf dem Debian Sid Repository (Stand: 3. November 2022). Der Linux-Kernel wurde auf 6.0.6-2 aktualisiert. Ebenso wurden die Sprachdateien de_DE, el_GR.UTF-8, es_ES, fr_FR, ja_JP, pl_PL, sk_SK und tr_TR wurden aktualisiert. Im Anfängermodus in ocs-onthefly werden die Optionen “-k0” und “-k1” in der Wiederherstellungsaktion angezeigt. Das Paket ufw ist ab sofort im Live-System enthalten. Dafür ist der Service glances im Live-System deaktiviert. Im Dialogmenü findest […]

[6 Nov 2022 | Kein Kommentar | Autor: Jürgen (jdo) ]
Tails: Persistent Storage und Wayland-Unterstützung

Zwei Hauptfunktionen von Tails werden sich in der kommenden oder den kommenden Versionen ändern. Als Beta kannst Du das komplette Redesign des Persistent Storage und die Migration zu Wayland, die einen besseren unsicheren Browser bringt, jetzt schon testen. Geplant sind diese Funktionen für Tails 5.8, das am 20. Dezember veröffentlicht werden soll. Die neueste Beta-Version bietet noch eine interessante Option. Du kannst Tor-Brücken in Tails durch das Scannen eines QR-Codes eingeben. Laut Angaben des Entwickler-Teams haben Spenden von Usern diese […]

[5 Nov 2022 | Kein Kommentar | Autor: Jürgen (jdo) ]
Wartungs-Version für Nextcloud Hub 3 (25) – EOL für Hub 1 (22)

Mit Nextcloud 25.0.1 gibt es eine erste Wartungs-Version für Hub 3. Beim Einspielen dieser Version ist mir der weiße Adler auf weißem Grund nicht aufgefallen. Da es sich um ein kleines Update handelt, gibt es keine neuen Funktionen, sondern in erster Linie Verbesserungen bezüglich Stabilität und Sicherheit. Solche Updates laufen normalerweise schnell durch und sie sind problemlos. Das war bei mir zumindest so. Du findest weitere Informationen im kompletten Changelog. Nextcloud 22 (Hub 1) hat EOL erreicht Außerdem gibt es […]

[4 Nov 2022 | Kein Kommentar | Autor: Jürgen (jdo) ]
Nextcloud – nach Upgrade keine Dashboard-Symbol mehr

Mir ist es auch passiert und ich dachte, das Problem hängt vielleicht damit zusammen, dass ich dauernd an der Nextcloud schraube und irgendwas an der Konfiguration eingestellt habe. Ich betreue aber auch die Nextcloud eines Freundes und der hat mich gestern ganz aufgeregt angeschrieben, dass etwas im Dashboard seiner Nextcloud komisch ist. Ich dachte erst, er meint die abgerundeten Ecken und so weiter. Das war es aber nicht und er hat mir einen Screenshot geschickt. Das Problem kam mir bekannt […]

[3 Nov 2022 | Kein Kommentar | Autor: Jürgen (jdo) ]
satellite – deutsche Nummer im Ausland + Telegram, WhatsApp …

Hier gleich ein paar Fakten: satellite ist von sipgate und damit bekommst Du eine echte Handy-Nummer, die Du via VoIP nutzen kannst – also unabhängig vom Provider. Du benötigst lediglich eine funktionierende Internetverbindung. Das Basispaket von satellite ist kostenlos und Du bekommst damit 100 Freiminuten im Monat. Du kannst in 63 Länder kostenlos Anrufe tätigen – gewisse Sonderrufnummern sind allerdings gesperrt. Erreichbar bist Du mit Deiner Handy-Nummer in fast allen Ländern – allerdings gibt es einige, die VoIP sperren. Dazu […]