Home » Archive

Artikel in der Kategorie News »

[1 Dec 2022 | Kein Kommentar | Autor: Jürgen (jdo) ]
Grml 2022.11 – Linux-Distribution für Admins

Grml ist nicht nur für seine ausgefallenen Codenamen bekannt, sondern auch als Linux-Distribution für System-Administratoren. Es ist ein auf Debian basierendes Live-System, das sich in erster Linie auf die Bedürfnisse von Systemadministratoren fokussiert. Grml 2022.11 bietet neue Softwarepakete von Debian Bookworm. Wie üblich gibt es auch Unterstützung für aktuelle Hardware. Zudem wurden bekannte Fehler aus früheren Grml-Veröffentlichungen behoben. Grml 2022.11 hat den Code-Namens MalGuckes bekommen. In der offiziellen Ankündigung stellt das Team die wichtigsten Änderungen vor: Als Linux-Kernel setzt das […]

[30 Nov 2022 | Kein Kommentar | Autor: Jürgen (jdo) ]
RawTherapee 5.9 ist veröffentlicht

Ab sofort kannst Du RawTherapee 5.9 für Linux und Windows herunterladen. Eine Version für macOS ist noch nicht fertig, soll aber bald folgen. Für Linux gibt es ein AppImage. RawTherapee ist ein kostenloses, plattformübergreifendes Programm, um RAW-Bilder zu bearbeiten. Die aktuelle Version bietet auch diverse Neuerungen. Mit RawTherapee kannst Du Deine Bilder einfach mit Verlaufsfiltern und Graufiltern verbessern. Es gibt ein neues Tool für die Fleckentfernung. Damit kannst Du (Überraschung) Flecken und kleine Objekte entfernen. Du findest es in der […]

[30 Nov 2022 | Comments Off on Threema stellt Gruppenanrufe für Android vor | Autor: Jürgen (jdo) ]
Threema stellt Gruppenanrufe für Android vor

Threema wurde vor circa zehn Jahren als reine Messaging-App vorgestellt – als abhörsichere Alternative zu populären Messenging-Services wie WhatsApp, die die Privatsphäre der User respektiert. Nicht einmal eine Telefonnummer benötigst Du, um den Messenger nutzen zu können. Die Software hat sich immer weiterentwickelt und ab sofort gibt es Audio- und Video-Gruppenanrufe mit bis zu 16 Teilnehmern. Diese Gruppenanrufe sind wie die direkten Threema-Anrufe Ende-zu-Ende-verschlüsselt. Damit sind sie genauso sicher. Die Qualität ist laut eigenen Angaben genauso gut. Du startest einen […]

[28 Nov 2022 | Comments Off on Full Circle Magazine #187 – kostenloser Download | Autor: Jürgen (jdo) ]
Full Circle Magazine #187 – kostenloser Download

Wer das aktuelle MagPi (offizielles Raspberry-Pi-Magazin) schon durch hat, kann sich über ein weiteres kostenloses Magazin freuen. Das Full Circle Magazine Ausgabe 187 ist ab sofort erhältlich. In der aktuellen Ausgabe findest Du die nachfolgenden Themen und Artikel: Ich finde es immer ganz nett, im FCM zu stöbern. Wie üblich bekommst Du das Magazin als PDF oder EPUB und der Download ist wie immer kostenlos. Das Magazin ist auf Englisch.

[25 Nov 2022 | Kein Kommentar | Autor: Jürgen (jdo) ]
MagPi 124 mit Pi-Einkaufsleitdfaden als Schwerpunkt

Ein Schelm, wer Böses dabei denkt, kurz vor Weihnachten das MagPi 124 mit einem umfassenden Leitfaden zum Kauf von Raspberry Pi und Komponenten zu veröffentlichen. Auf der anderen Seite ist das MagPi 124 wie alle anderen Magazine aus dem Haus kostenlos – zumindest der PDF-Download. Der Schwerpunkt beginnt auf Seite 36 und stellt unter anderem den Raspberry Pi 4 im klassischen Format vor, aber auch den Raspberry Pi 400 und den Raspberry Pi Pico W. Danach geht es um populäre […]

[25 Nov 2022 | Kein Kommentar | Autor: Jürgen (jdo) ]
LibreOffice 7.4.3 Community ist ab sofort verfügbar

Ab sofort ist LibreOffice 7.4.3 Community verfügbar. Es handelt sich dabei um die dritte Wartungsversion von LibreOffice 7.4.x. Das Team hat 100 Bugs ausgebessert. Du findest alle Änderungen in den entsprechenden Changelogs (RC1, RC2). Du kannst die Software wie üblich im Download-Bereich der Projektseite kostenlos herunterladen. LibreOffice 7.4.3 Community gibt es für Linux, Windows (Intel- und Arm-Prozessoren) und macOS (Apple M1- und Intel-Prozessoren). Verwendest Du wie ich eine Ubuntu-basierte Linux-Distribution und das Fresh-PPA für LibreOffice, solltest Du die neueste Version […]

[24 Nov 2022 | Kein Kommentar | Autor: Jürgen (jdo) ]
Neuer Tor Browser für Android, Linux, Windows und macOS

Nachdem gestern eine neue Tails-Version mit einem neuen Tool für die Bereinigung von Metadaten veröffentlicht wurde, gibt es nun auch die offizielle Ankündigung für neue Versionen des Tor Browsers. Für Linux, Windows und macOS wurde Tor Browser 11.5.8 veröffentlicht und für Android sofort mit einer 11.5.9 nachgelegt, um einen Bug zu bereinigen. Genauer gesagt ging es darum, dass Version 11.5.8 für Android Googles Anforderungen an das API nicht erfüllten. Bei Tor Browser 11.5.8 wurden Sicherheitsupdates von Firefox ESR 102.5 auf […]

[23 Nov 2022 | Kein Kommentar | Autor: Jürgen (jdo) ]
Tails 5.7 mit Metadaten-Reiniger ist verfügbar

Eine Neuerung in Tails 5.7 ist Metadata Cleaner. Es ist ein Tool, mit dem sich Metadaten aus Dateien löschen lassen. Als das Team in Tails 4.0 auf MAT 0.8.0 umgestellt hatten, ging dabei die grafische Oberfläche verloren. Das Tool war nur noch über das Kontextmenü des Dateibrowsers zugänglich. Tails-Neulinge lernten damit nur schwer, wie sie ihre Dateien bereinigen können. Das Tool Metadata Cleaner löst das Problem, indem es eine einfache und benutzerfreundliche grafische Oberfläche zum Entfernen von Metadaten bietet. Metadata […]

[22 Nov 2022 | Kein Kommentar | Autor: Jürgen (jdo) ]
GIMP ist 27 – Happy Birthday!

Am 21. November 2022 hat das GNU Image Manipulation Program (GIMP) seinen 27. Geburtstag gefeiert. Die erste Version wurde am 21.11.1995 angekündigt. Zur Feier des Tages hat Aryeom (von ZeMarmot) eine schicke Illustration gezeichnet – natürlich mit GIMP und unter der Lizenz Creative Commons by-sa 4.0-Lizenz. GIMP ist zu mehr als 90 % in 27 der 84 Sprachen übersetzt, die derzeit unterstützt werden! Das Programm wird oft auch als Photoshop für Linux bezeichnet, was aber nicht ganz stimmt. Dennoch ist […]

[21 Nov 2022 | Kein Kommentar | Autor: Jürgen (jdo) ]
VirtualBox 7.0.4 mit anfänglicher Unterstützung für Red Hat 9.2 & SLES 15.4

Die Virtualisierungslösung VirtualBox 7.0.4 ist eine Wartungs-Version, die diverse Fixes mit sich bringt. Es wurde aber auch Unterstützung von Nested Paging für Nested Virtualisierung hinzugefügt (das gilt nur für Intel-Hosts). Speziell für Linux sehen die Änderungen wie folgt aus: Für macOS und Windows sind ebenfalls Korrekturen und Verbesserungen eingeflossen. Beim GUI gibt es in den globalen Einstellungen eine Option (unter Anzeige), um die Schriftgröße der Benutzeroberfläche zu ändern. Das ist ziemlich angenehm auf kleineren Bildschirmen mit hoher Auflösung. Du findest […]