Home » Archive

Artikel in der Kategorie News »

[8 Mar 2023 | Comments Off on Funktioniert ExpressVPN auf dem Raspberry Pi? Jein … | Autor: Jürgen (jdo) ]
Funktioniert ExpressVPN auf dem Raspberry Pi? Jein …

Ich habe einer Bekannten geholfen, einen VPN-Router aufzusetzen. Sie hatte bereits ExpressVPN und der VPN-Provider bietet einen Client für Raspberry Pi OS an. Der Client ist explizit für Raspberry Pi OS angeboten. Ich dachte mir natürlich, das ist hervorragend und nichts einfacher als diese Aufgabe. ExpressVPN App für Raspberry Pi OS herunterladen, installieren, anmelden und den VPN-Router einrichten, richtig? So einfach war die Sache dann aber doch nicht. Das Problem ist, dass die App von ExpressVPN anscheinend das aktuelle Raspberry […]

[7 Mar 2023 | Comments Off on LibreELEC 11 mit Kodi 20 Nexus ist veröffentlicht | Autor: Jürgen (jdo) ]
LibreELEC 11 mit Kodi 20 Nexus ist veröffentlicht

Tolle Neuigkeiten für Fans des JeOS für Kodi. Ab sofort kannst Du LibreELEC 11 mit Kodi 20 Nexus herunterladen. Ab diesem Release-Zyklus gibt es ein Generic-Legacy-Image, das NVIDIA-Karten, Chrome-Browser-Add-ons und ältere Hardware unterstützt. Das Team sagt, dass Du dieses Abbild nutzen solltest, wenn Du: Außerdem gibt es die Unterstützung für ältere Amlogic-Geräte (S905, S905X/D, S912) wieder. Verwendest Du solche Geräte, dann solltest Du Dir unbedingt den entsprechenden Abschnitt in der offiziellen Ankündigung durchlesen. Auf LibreOffice 11 upgraden Wer eine Instanz […]

[6 Mar 2023 | Kein Kommentar | Autor: Jürgen (jdo) ]
GIMP Help Manual 2.10.34 ist veröffentlicht

Das Team schreibt, dass die Veröffentlichung eines GIMP-Hilfehandbuchs schon lange überfällig war. Es gab eine Testversion von 2.10.0, die aber nie als offizielle Version gedacht war. Allerdings fehlte es an Freiwilligen und es musste viel an der Dokumentation aktualisiert werden. Deswegen wurde diese Testversion schließlich zur ersten 2.10-Version, obwohl sie an vielen Stellen veraltet war. Außerdem fehlten Erklärungen für die neuen Funktionen. Das Team schreibt, dass es immer noch viel zu tun gibt. Jetzt ist das Handbuch allerdings in einem […]

[3 Mar 2023 | Kein Kommentar | Autor: Jürgen (jdo) ]
Marktanteile Steam auf Linux gesunken im Februar 2023

Wie jeden Monat hat Valve auf für den Februar die Zahlen seiner Umfrage zur Verfügung gestellt. Verglichen zum Januar 2023 ist Linux um 0,11 % zurückgegangen. Komisch finde ich immer noch, dass Arch Linux in der allgemeinen Umfrage an erster Stelle ist und bei den Linux-Distributionen speziell dann SteamOS Holo. Das basiert zwar auf Arch Linux, aber warum wird es einmal separat aufgeführt und einmal nicht? Auf jeden Fall zeigt die obige Statistik, dass das Steam Deck wohl ein ziemlicher […]

[3 Mar 2023 | Kein Kommentar | Autor: Patrick ]
Die Formel 1 startet ohne RTL

In nur wenigen Tagen startet die Formel 1 in die Saison 2023. Am 5. März ist es so weit und der F1-Zirkus eröffnet mit seinem ersten Rennen auf dem Bahrain International Circuit in Sakhi. Im Gegensatz zum letzten Jahr wird es allerdings auf RTL 2023 kein einziges Rennen zu sehen geben. Durch den F1-Ausfall von RTL bedeutet das: Es gibt keinen einzigen Formel 1 Grand Prix im deutschen Free-TV. Das ist für Formel-1-Fans mehr als enttäuschend. Glücklicherweise haben wir einen […]

[3 Mar 2023 | Kein Kommentar | Autor: Jürgen (jdo) ]

Mit LibreOffice 7.5 wurde die Unterstützung für den Dark Mode eingeführt, allerdings wurde der automatisch angewendet. Die User haben sich gewünscht, dass sie das Verhalten selbst bestimmen können und LibreOffice 7.5.1 Community liefert nun einen Schalter dafür aus. Zudem wurden mehr als 90 Bugs gefixt. Außerdem gibt es neue Symbole für Anwendungen und MIME-Typen. Sie sind farbenfroher und schillernder. Das Start-Center kann Dokumente nach Type filtern. Zudem gibt es eine verbesserte Version des Single Toolbar UI. Auch der PDF-Export wurde […]

[1 Mar 2023 | Kein Kommentar | Autor: Jürgen (jdo) ]
Deutsche Telekom stellt MagentaCLOUD auf Nextcloud um

Das sind große Neuigkeiten für die Nextcloud und wohl eine Art ultimativer Ritterschlag. Die Deutsche Telekom stellt Millionen Kunden auf eine aktualisierte Kollaborationsplattform um, die auf Nextcloud basiert. Die neue MagentaCLOUD wird zu 100 % in Deutschland gehostet. Sie bietet auch eine gemeinsame Nutzung von Dokumenten an und User können in Echtzeit mit Office-Dokumenten arbeiten. Bereits im Jahr 2021 haben Nextcloud und die Deutsche Telekom begonnen, an einer quelloffenen Plattform zu entwickeln, die 100 % in der EU gehostet ist. […]

[1 Mar 2023 | Kein Kommentar | Autor: Jürgen (jdo) ]
Linux From Scratch 11.3 ist veröffentlicht

Die Linux From Scratch Community hat LFS 11.3 veröffentlicht. Im Detail sind das: Laut eigenen Angaben handelt es sich um ein großes Update für sowohl LFS als auch BLFS. LFS beinhaltet Updates auf gcc-12.2.0, glibc-2.36 und binutils-2.39. Der Linux-Kernel wurde ebenfalls aktualisiert und ist nun als Version 5.19.2 enthalten. Die BLFS-Version umfasst circa 1000 Pakete mehr als das Buch Linux From Scratch 11.2. Diese Version bringt gegenüber der Vorgängerversion 1357 Updates mit sich. Bei BLFS wurden zudem zahlreiche Python-Module geändert, […]

[1 Mar 2023 | Kein Kommentar | Autor: Jürgen (jdo) ]
Monatsbericht: Ausblick auf Linux Mint 21.2

Im aktuellen Monatsbericht gibt das Team von Linux Mint einen Ausblick auf die kommende Version, Linux Mint 21.2. Der Dateimanager Nemo 5.8 wird Multi-Threaded Thumbnails zur Verfügung stellen. Damit wird jeder Thumbnail nicht einzeln erstellt, sondern Nemo generiert sie parallel. Damit ist zwar mehr CPU-Leistung notwendig, aber es führt auch dazu, dass der Inhalt von Verzeichnissen schneller geladen wird. Das gilt insbesondere für Verzeichnisse, die eine große Anzahl von Mediendateien enthalten. Der Cinnamon Javascript Interpreter CJS 5.8 wird auf GJS […]

[27 Feb 2023 | Comments Off on ScummVM 2.7.0: The Real Slim Shader | Autor: Jürgen (jdo) ]
ScummVM 2.7.0: The Real Slim Shader

Ja, der Titel ist eine Ansage. Mit der neuen Version kannst Du Deine Spiele mit wesentlich verbesserter visueller Genauigkeit spielen. Das Team erinnert an das warme Leuchten der Röhrenmonitore. Dank der Einführung von shaderbasierten Skalierern gibt es das Erlebnis wieder. ScummVM 2.7.0 wird bereits mit einer Reihe von Shadern ausgeliefert, die sorgfältig aus der Shader-Sammlung von LibRetro ausgewählt wurden. Ein umfangreicheres Set ist als zusätzlicher Download in der Anwendung selbst verfügbar. Dank neuer Engines ist die Anzahl der verfügbaren Spiele […]