Home » Archive

Artikel in der Kategorie News »

[30 Mar 2023 | Kein Kommentar | Autor: Jürgen (jdo) ]
MagPi 128 ist verfügbar – Lerne Programmieren mit Python

Die April-Ausgabe von The MagPi ist da und der Schwerpunkt von The MagPi 128 ist, wie man mit Python programmiert. Der Grundlagenkurs startet auf Seite 44 und endet auf Seite 50. Natürlich wird dafür Thonny IDE benutzt, das auch bei Raspberry Pi OS vorinstalliert ist. Persönlich finde ich den Artikel interessant, wie Du den Nachthimmel fotografierst. Dir wird erklärt, wie Du Sternspuren (Star Trails) machst. Ich habe damit selbst schon experimentiert, allerdings ohne den Raspberry Pi, sondern mit einer DSLR. […]

[30 Mar 2023 | Kein Kommentar | Autor: Jürgen (jdo) ]
Unterwasser-Survival-Spiel FarSky kostenlos auf itch.io

Bei FarSky schlüpfst Du in die Rolle von Nathan. Er ist nach dem Crash seines U-Boots im Ozean gestrandet. Du musst nun lernen, wie Du in den Tiefen des Ozeans überleben kannst. Gut, das Ganze ist etwas an den Haaren herbeigezogen, aber es ist unter Wasser und als Taucher gefällt mir das. 🙂 Was Du bei FarSky machen musst, um zu überleben: Dein Ziel ist es, alle Teile Deines U-Boots zu finden, es zu reparieren und die Oberfläche zu erreichen. […]

[29 Mar 2023 | Comments Off on Tastaturfarben funktionieren nun beim TUXEDO Fusion 15 | Autor: Jürgen (jdo) ]
Tastaturfarben funktionieren nun beim TUXEDO Fusion 15

Vor kurzer Zeit wurde das TUXEDO Control Center 2.0 (TCC) mit diversen Neuerungen veröffentlicht. Es bietet auch eine Option, die Tastaturfarben einzustellen. Das hat bei meinem Fusion 15 allerdings nicht funktioniert und mir wurde gesagt, dass es sich um einen Bug handelt, an dem das Team bereits arbeitet. Gerade eben habe ich diverse Updates bekommen und das mit den Farben der Tastatur funktioniert nun. Meine Tastatur wird erkannt und ich kann sowohl die Helligkeit als auch die Farben über das […]

[29 Mar 2023 | Kein Kommentar | Autor: Jürgen (jdo) ]
Ubuntu Cinnamon Remix nun offiziell Ubuntu-Abkömmling

Cinnamon ist eine Desktop-Umgebung, die vom Linux-Mint-Team entwickelt wird. Setzt Du, wie ich, Linux Mint ein, kennst Du Cinnamon mit hoher Wahrscheinlichkeit – es sei denn, Du benutzt die MATE- oder Xfce-Variante. Es gibt auch einen Ubuntu Cinnamon Remix, der allerdings kein offizieller Abkömmling war. Es handelt sich um eine Ubuntu-Variante, die mit Cinnamon ausgestattet ist und von einer engagierten Community entwickelt wird. Nun hat die Linux-Distribution einen Ritterschlag erhalten und wird ab Ubuntu 23.04 Lunar Lobster als offizielle Variante […]

[25 Mar 2023 | Kein Kommentar | Autor: Henry ]
NordVPN hat Security-Audit von Cure53 bestanden

Der VPN-Provider NordVPN den unabhängigen Security-Audit via Cure53 noch vertrauenswürdiger geworden. Die Security-Experten haben dabei die Infrastruktur unter die Lupe genommen und sie positiv bewertet. Das in Deutschland ansässige Cybersicherheitsunternehmen Cure53 jhat die Services, Konfigurationen und die Frameworks analysiert, auf denen die NordVPN-Infrastruktur basiert. Dabei hat Cure53 einen Penetrationstests durchgeführt und den Source Code der NordVPN-Server analysiert. Geprüft wurden auch die Infrastruktur und die NordVPN-Desktop-Apps für Windows, Linux und macOS. Server und Infrastruktur wurden im September und Oktober 2022 geprüft, […]

[24 Mar 2023 | Kein Kommentar | Autor: Jürgen (jdo) ]
Ubuntu 20.04.6 LTS mit Fix für Secure Boot

Es ist die sechste Wartungs-Version und ab sofort ist Ubuntu 20.04.6 LTS veröffentlicht. Diese Version bringt eine wesentliche Verbesserung für die Installation auf Hardware mit Secure Boot. Die Installationsmedien für die Plattform amd64 wurden aktualisiert, nachdem die Schlüssel kürzlich widerrufen wurden. Es ist als nun möglich, die Images auf Systemen mit Secure Boot zu verwenden. Wie üblich gibt es viele Sicherheits-Updates und Fehlerbehebungen. Der Schwerpunkt liegt aber laut eigenen Angaben auf Stabilität. Du findest alle Änderungen zwischen 20.04.5 und 20.04.6 […]

[23 Mar 2023 | Kein Kommentar | Autor: Jürgen (jdo) ]
TUXEDO Control Center 2.0 – Tastaturbeleuchtung & Webcam

TUXEDO Computers hat TUXEDO Control Center 2.0 zur Verfügung gestellt und ich konnte es bereits auf meinem XMG Fusion installieren. Es ist das hauseigene Kontroll-Tool für Laptops. Ich habe es gerade auf unter Linux Mint und auf dem kürzlich veröffentlichten TUXEDO OS 2 installiert. Das Team hat zwei Jahre am neuen Tool gearbeitet und es gibt einige nennenswerte Änderungen und Neuerungen. Über die Möglichkeit, die Tastaturbeleuchtung zu ändern, habe ich mich anfangs gefreut. Allerdings musste ich schnell feststellen, dass sie […]

[22 Mar 2023 | Kein Kommentar | Autor: Jürgen (jdo) ]
Linux Mega Bundle – 25 Bücher als Schnäppchen

Beim Humble Bundle gibt es ein Linux-Bücher-Angebot, das ich für interessant und günstig halte. Allerdings sind alle Bücher im Linux Mega Bundle auf Englisch, das solltest Du wissen. Es gibt allerdings ein paar Werke, die sich mit der Security-Distribution Kali Linux beschäftigen. Das trifft sich gut, da gerade eine neue Version von Kali Linux veröffentlicht wurde und mit Kali Purple geht man nun auch die Verteidigung an. Das Buch-Bundle ist wie üblich in drei Bereiche aufgeteilt und für 1 € […]

[21 Mar 2023 | Kein Kommentar | Autor: Jürgen (jdo) ]
Tails 5.11 nutzt das Linux-Kernel-Modul zram

Ab sofort kannst Du Tails 5.11 herunterladen oder entsprechend aktualisieren, sofern Du schon einen USB-Stick damit hast. Es gibt ein paar interessante Neuerungen, die insbesondere die Performance der Linux-Distribution verbessern. Ab Tails 5.11 benutzt das System das Linux-Kernel-Modul zram. Damit verbesser sich die Performance der Distribution, weil der Speicher besser genutzt wird. Du kannst damit auch mehr Anwendungen ausführen. Ebenfalls kannst Du mit der integrierten GNOME-Funktion Screencasts aufzeichnen. Das Team hat die Funktion laut eigenen Angaben so konfiguriert, dass unbegrenzte […]

[20 Mar 2023 | Kein Kommentar | Autor: Jürgen (jdo) ]
SystemRescue 10.00 ist verfügbar

Früher hat das Projekt SystemRescueCD geheißen, ist aber nun als SystemRescue 10.00 veröffentlicht. Die spezielle Linux-Distribution richtet sich an die Datenrettung von Systemen, die sich nicht mehr starten lassen. Unter anderem findest Du das Partitionierungs-Tool GParted in der Distribution. Via Samba und NFS kannst Du Daten auf Netzlaufwerke kopieren. Du findest aber auch dd, womit Du Abbilder erstellen kannst. Die VPN-Protokolle OpenVPN, WireGuard und openconnect sind ebenfalls vorinstalliert. Unter anderem wurde der Kernel auf 6.1.20 LTS aktualisiert. Ferner gibt es Unterstützung für […]