Home » Archive

Artikel in der Kategorie News »

[6 Apr 2023 | Comments Off on IdentiPi : kompakter Fingerabdruck-Scanner-HAT für Pico | Autor: Jürgen (jdo) ]
IdentiPi : kompakter Fingerabdruck-Scanner-HAT für Pico

Auf Kickstarter läuft momentan eine Kampagne für IdentiPi. Das ist ein Pico-HAT, mit dem Du den Fingerabdruck scannen kannst. Das Ziel war mit 622 $ ziemlich niedrig gesteckt und ist schon um das Fünffache erreicht. Es gibt also bereits genug Unterstützer, um das Projekt zu finanzieren. IdentiPi wird voraussichtlich ab Juli 2023 ausgeliefert und Du willst den Pico-HAT haben, kostet Dich das im Early-Bird-Paket circa 38 €. Verpasst Du das Paket, musst Du ungefähr 40 € für das reguläre Paket […]

[5 Apr 2023 | Kein Kommentar | Autor: Jürgen (jdo) ]
HPLIP 3.23.3 unterstützt nun Linux Mint 21.1 und Ubuntu 22.10

Ab sofort gibt es HPLIP 3.23.3. Die Release Notes sind ziemlich übersichtlich, allerdings gibt es wichtige Neuerungen. Die neueste Version unterstützt mehr Linux-Distributionen und weitere Drucker. Ab sofort unterstützt die Software folgende Linux-Distributionen: Die Liste der neu unterstützten Drucker liest sich wie folgt: Du kannst die aktuelle Version direkt beim Hersteller herunterladen. Wie Du im Screenshot siehst, bietet HP bietet keinen telefonischen Support für das Drucken unter Linux an. Du bekommst Support, aber nur über die Website https://launchpad.net/hplip. Auf dieser […]

[4 Apr 2023 | Kein Kommentar | Autor: Jürgen (jdo) ]
Monatsbericht – Ausblick auf Linux Mint 21.2

Im aktuellen Monatsbericht von Linux Mint erklärt das Team ziemlich lang, welche Probleme es mit den aktuellen Themes gibt. User von Linux Mint wissen, dass in den letzten Versionen viel am Aussehen gearbeitet wurde. Im Laufe der Zeit hat das Team nun einige Probleme gesichtet und wird für Linux Mint 21.2 entsprechend reagieren. Bei Linux Mint 21.2 werden alle monochromen Symbole oder dunklen Theme-Symbole entfernt. Bei Anwendungen, die sie noch verwenden, werden Vollfarbsymbole standardmäßig mit Adwaita angezeigt. Das Team kann […]

[4 Apr 2023 | Kein Kommentar | Autor: Jürgen (jdo) ]
Nextcloud Desktop Client 3.8.0 verbessert E2EE stark

Ich hatte vor ein paar Tagen schon berichtet, dass mich mein Nextcloud-Client über eine neue Version in Kenntnis gesetzt hatte. Nun gibt es allerdings auch eine offizielle Bekanntmachung zu Nextcloud Desktop 3.8.0 und insbesondere die Verbesserungen bei E2EE (End-to-End Encryption oder Ende-zu-Ende-Verschlüsslung) sind interessant und nennenswert. Nun muss man gleich erwähnen, dass die Neuerungen nur mit Nextcloud Hub 4 (26) und ab Sync-Client 3.8.0 funktionieren. Es gibt genau genommen zwei wichtige neue Funktionen bezüglich E2EE. Ab sofort funktioniert eine Freigabe […]

[3 Apr 2023 | Kein Kommentar | Autor: Jürgen (jdo) ]
Mullvad Browser vorgestellt – Tor und Mullvad VPN kooperieren

Tor und Mullvad VPN arbeiten ab sofort zusammen und haben den Mullvad Browser vorgestellt. Das Team um das Tor Project entwickelt den Browser und Mullvad stellt ihn zum Download bereit. Mullvad sollte einigen Leute ein Begriff sein, weil es meiner Meinung nach zu den besten VPNs auf dem Markt gehört und einen schicken Linux-Client anbietet. Der VPN-Anbieter ist dabei an das Tor-Projekt herangetreten und hat um Hilfe gebeten, einen Browser zu entwickeln. Der Browser sollte die gleichen Sicherheitsstufen wie der […]

[3 Apr 2023 | Kein Kommentar | Autor: Jürgen (jdo) ]
adminForge bietet 1 GByte Nextcloud-Speicher kostenlos an

Bei adminforge.de findest Du viele nützliche Services, die mit Open-Source-Lösungen umgesetzt sind und es kommen ständig weitere hinzu. Der neueste Service ist ein kostenloses Nextcloud-Angebot. Du bekommst 1 GByte kostenlos und findest es unter my.adminforge.de. Bei dem Service kannst Du Dich mit Single Sign-on (SSO) anmelden. Das funktioniert auf der Website überall, wo adminForge Account steht. Das ist mit Keycloak umgesetzt und Du kannst auch zusätzlich eine Zwei-Faktor-Authentifizierung (2FA) aktivieren. Natürlich kannst Du mit den üblichen Clients auf die Nextcloud-Instanz […]

[2 Apr 2023 | Kein Kommentar | Autor: Jürgen (jdo) ]
Heftiger Rückgang bei Steam für Linux

Die letzten paar Monate hat sich Linux bei der Hardware-Umfrage von Steam gut geschlagen und sich komfortabel über 1 % gehalten. Allerdings sind die Zahlen im Februar 2023 leicht gesunken. Im März 2023 sind die Zahlen nun drastisch eingebrochen, und zwar um 0,54 % und der Marktanteil beträgt nur noch 0,84 %. macOS ist ebenfalls um 1,20 % gesunken und hat damit ebenfalls fast die Hälfte der Marktanteile eingebüßt – das Apple-Betriebssystem kommt noch auf 1,41 %. Windows konnte hingegen […]

[1 Apr 2023 | Kein Kommentar | Autor: Jürgen (jdo) ]
Nextcloud Client 3.8.0 mit Leistungsverbesserungen

Ich habe gerade meinen Computer hochgefahren und der Nextcloud-Client befindet sich im Autostart. Die Software hat mir gemeldet, dass es eine neue Version gibt, und zwar Nextcloud Client 3.8.0. Ich habe die Website des Projekts besucht und dort sind immer noch die Links zu 3.7.4. Als Test habe ich beim Download-Link für das AppImage die Versionsnummer von 3.7.4 auf 3.8.0 geändert und siehe da, ich konnte die neueste Version hier herunterladen. Für Windows und macOS habe ich das nicht getestet, […]

[31 Mar 2023 | Comments Off on Ubuntu 23.04 Beta – neuer Installer, GNOME 44, Linux-Kernel 6.2 | Autor: Jürgen (jdo) ]
Ubuntu 23.04 Beta – neuer Installer, GNOME 44, Linux-Kernel 6.2

Ab sofort kannst Du Ubuntu 23.04 Lunar Lobster Beta herunterladen. Die entsprechenden Images sind ab sofort verfügbar. Die stabile Version ist für den 20. April 2023 geplant. Bei Lunar Lobster handelt es sich nicht um eine Ubuntu-Variante mit LTS (Long Term Support – langfristige Unterstützung). Das Betriebssystem wird also nur 9 Monate lang mit Updates versorgt. Das gilt auch für die offiziellen Derivate, zu denen ab sofort auch der Ubuntu Cinnamon Remix gehört. Ubuntu 23.04 Lunar Lobster bringt GNOME 44 […]

[30 Mar 2023 | Comments Off on LibreOffice 7.5.2 Community ist ab sofort erhältlich | Autor: Jürgen (jdo) ]
LibreOffice 7.5.2 Community ist ab sofort erhältlich

Viel zu sagen gibt es zur zweiten Wartungs-Version – LibreOffice 7.5.2 Community – nicht. OK, es wurden circa 90 Bugs gefixt, aber neue Funktionen gibt es keine. Es ist die zweite Wartungs-Version der LibreOffice 7.5-Familie. LibreOffice 7.5.x an sich bringt viele Neuerungen mit sich, unter anderem starke Verbesserungen beim dunklen Modus. Seit Version 7.5.1 kannst Du den hellen oder dunklen Modus manuell einstellen. Du kannst LibreOffice 7.5.2 ab sofort für Linux, Windows und macOS aus dem Download-Bereich der Projektseite herunterladen. […]