Artikel in der Kategorie News »

Am heutigen 31. Mai 2023 endet der Standard-Support für Ubuntu 18.04 LTS Bionic Beaver. Damit endet die fünfjährige Support-Frist, die alle Ubuntu-LTS-Versionen bieten. Setzt Du diese Version immer noch ein, solltest Du Dir ein paar Gedanken machen. Wahrscheinlich ist, dass dieser Punkt in erster Linie für Leute relevant ist, die einen Server betreiben. Eine Option wäre natürlich, Deinem Server ein Upgrade auf eine neuere Version zu spendieren. Derzeit werden Ubuntu 20.4 LTS Focal Fossa und 22.04 LTS Jammy Jellyfish unterstützt […]

Beim MagPi hat sich leider eine Veränderung ergeben und Du kannst das kostenlose PDF erst in drei Wochen herunterladen und lesen. Solange kannst Du Dich aber vielleicht mit dem Full Circle Magazine 193 vergnügen. Die beiden Werke erscheinen immer relativ zeitgleich und in der aktuellen Ausgabe des FCM findest Du folgende Themen: Zugegeben ist das MagPi professioneller aufgemacht und die Themen interessieren mich meist mehr. Dennoch stöbere ich auch gerne im Full Circle Magazine, da ich in jeder Ausgabe den […]

Wichtige Dokumente sicher speichern zu können, wird in unserer digitalen Welt immer wichtiger. Allerdings geht es auch darum, wichtige Dokument schnell wieder finden zu können. Ich benutze ein selbst gehostetes Nextcloud plus Cryptomator für die ganz wichtigen Sachen. Nicht jeder kann oder will aber eine eigene Nextcloud betreiben, das sehe ich ein. NordPass hat eine neue Funktion angekündigt, bei der Du Dateianhänge im Passwort-Manager speichern kannst. Als Permium-User von NordPass kannst Du ab sofort Dateien an Deine gespeicherten Einträge in […]

Das offizielle Raspberry-Pi-Magazin ist in der neuesten Ausgabe vorhanden – MagPi 130. Das Hauptthema würde mich interessieren – das Erstellen einer Mikro-Brauerei. Die wird gezeigt, wie Du mit einem Raspberry Pi Bier brauen kannst. Allerdings kann ich es noch nicht lesen, da sich beim MagPi eine Sache grundlegend geändert hat. Das kostenlose PDF ist nicht mehr sofort verfügbar, sondern erst in drei Wochen. Kostenloses PDF nicht sofort In der offiziellen Ankündigung wird versucht zu erklären, warum es das kostenlose PDF […]

Ich weiß ehrlich gesagt nicht mehr, wie lange ich Thunderbird schon als E-Mail-Client benutze. Das Logo wurde schon mehrfach geändert, blieb aber im Prinzip doch ziemlich ähnlich. Im Prinzip umarmte der Vogel den Briefumschlag – das Logo wurde lediglich flacher. Das neue Logo weicht allerdings wesentlich stärker ab. Ohne Dich lange auf die Folter spannen zu wollen: Der Produktmanager Ryan Sipes sagt in seiner Ankündigung, dass man natürlich ein Faible für das alte Thunderbird-Logo habe. Er bezeichnet es liebevoll Perücke […]

BitPay, ein Anbieter, mit dem man via Kryptowährungen zahlen kann, hat bekannt gegeben, dass das BitPay-Protokoll in die Brave Wallet integriert wurde. Damit können User von Brave direkt aus dem Browser mit Kryptowährungen bezahlen. Benutzt Du die Brave Wallet, kannst Du also ab sofort Tausenden Händlern online und im Laden einkaufen. Zahlungen mit Krypto-Zahlungen werden dabei nahtlos von der Brave Wallet aus getätigt. BitPay unterstützt die wichtigsten Kryptowährungen, inklusive Bitcoin (BTC), Ethereum (ETH), MATIC und BUSD. Du kannst sogar mit […]

Mein Nextcloud Client hat sich gerade gemeldet, dass eine neue Version verfügbar ist. Offiziell angekündigt ist Nextcloud Client 3.8.2 noch nicht, aber Du kannst den Synchronisations-Client bereits herunterladen. Laut Changelog wurden fehlende Freigabeeinstellungen hinzugefügt. Ansonsten gibt es kleinere Änderungen und diverse Bugfixes – es wurden insgesamt zehn Fehler bereinigt. Das Changelog ist ziemlich übersichtlich und im Prinzip ist Nextcloud Desktop 3.8.2 eine Wartungsversion. Du kannst die aktuelle Version aus dem Download-Bereich der Projektseite herunterladen, falls sich Dein Paket nicht automatisch […]

KeePass ist ein beliebter Passwort-Manager, der als Open-Source entwickelt wird. Damit kannst Du Passwörter in den Speicher legen. Auch das Master-Passwort kann im Speicher sein. In der Sicherheitslücke CVE-2023-32784 ist beschrieben, dass sich dieses Master-Passwort aus dem Speicher auslesen lässt. Ein Sicherheitsexperte hat dafür ein Tool mit Namen Master Passwort Dumper auf GitHub veröffentlicht, womit er das Problem demonstriert. Das Tool holt sich die KeePass-Daten aus dem Speicher und stellt sie im Klartext dar. Dem Master Password Dumper ist es […]

Mit dem Raspberry Pi werden so einige tolle Projekte umgesetzt und ChatGPT ist derzeit die trendigste Sau, die durchs Dorf getrieben wird. Deswegen hat man darauf warten können, dass Projekte aus einer Kombination der beiden auftauchen. Ich wollte mich von dem Hype eigentlich nicht anstecken lassen, aber … cool ist allerdings, wenn ChatGPT die Wettervorhersage mittels Raspberry Pi Pico im Picasso-Stil zeichnet. Möchtest Du das Projekt selbst umsetzen, benötigst Du nicht einmal besonders viel Hardware dafür. Es reichen: Die Wetterdaten […]

Es gibt eine neue Version der speziellen Linux-Distribution The Amnesic Incognito Live System. Du kannst ab sofort Tails 5.13 herunterladen und installieren oder bestehende Instanzen aktualisieren. Es gibt eine neue Funktion und das ist genau genommen ein neues Paket, das per Standard vorinstalliert ist. Die meisten Kommandozeilen-Ninjas kennen curl sowieso. Ab sofort findest Du es auch ab Tails 5.13. curl ist ein Kommandozeilentool zum Herunterladen via HTTPS, FTP und andere Protokolle. Das Tool ist möglicherweise als Alternative zu wget nützlich. […]