Home » Archive

Artikel in der Kategorie News »

[2 Jul 2023 | Kein Kommentar | Autor: Jürgen (jdo) ]
Steam für Linux im Juni 2023 – kaum Veränderungen

Während es im Mai 2023 einen ziemlichen Sprung für Steam auf Linux gab, haben sich die Zahlen im Juni 2023 ziemlich gehalten. Es gibt einen ganz leichten Rückgang, der allerdings auch eine Messungenauigkeit sein kann. Es werden schließlich nicht immer alle User in die Umfrage aufgenommen. Der Rückgang von 0,03 % ist wirklich marginal. Interessant ist allerdings ein Blick auf die Linux-Distributionen, die eingesetzt werden. SteamOS Holo, also das Betriebssystem für das Steam Deck, ist um 14 % gestiegen. Das […]

[2 Jul 2023 | Kein Kommentar | Autor: Jürgen (jdo) ]
Peppermint OS 2023-07-01 basiert auf Debian 12 Bookworm

In einer relativ kurzen Ankündigung hat das Peppermint-Team eine neue Version angekündigt. Dabei gibt es eine ziemliche Neuerung. Peppermint OS 2023-07-01 basiert auf Debian 12 Bookworm. Das Team weist allerdings darauf hin, dass es sich hier nur um die Debian-Basis handelt. Die Devuan-Basis ist für später in diesem Jahr geplant. Das neue Peppermint OS hat ein neues Branding bekommen. Ebenso ist das Plymouth-Design neu und der Willkommensbildschirm wurde neu gestaltet. Das Team hat die Dokumentation und den Peppermint Hub überarbeitet. […]

[1 Jul 2023 | Kein Kommentar | Autor: Jürgen (jdo) ]
Steam verbietet anscheinend Spiele mit KI-generierten Inhalten

KI ist der heißeste Scheiß und derzeit scheinen es alle zu nutzen. Allerdings sind anscheinend nicht alle davon begeistert. Valve hat einem Entwickler ein Spiel nicht auf Steam veröffentlichen lassen, weil es KI-generierte Assets benutzt. Allerdings ist der Maßstab nicht ganz klar, an dem sich Steam orientiert. Simon Carless ist Gründer von Game Discover Co. Ein Spiel von ihm wurde laut eigenen Angaben (reddit) abgelehnt, weil es Artwork benutzt, das mithilfe von KI generiert wurde. Er hat das auch belegt […]

[30 Jun 2023 | Kein Kommentar | Autor: Jürgen (jdo) ]
MagPi 131 mit Wahrsagerin – basiert auf Raspberry Pi + ChatGPT

Die gute Nachricht ist, dass das offizielle Raspberry-Pi-Magazin MagPi 131 veröffentlicht wurde. Schwerpunkt sind diesmal Roboter. Die Roboter haben Beine und Arme und bewegen sich mithilfe von Servomotoren fort. Die schlechte Nachricht ist allerdings, dass der kostenlose Download wieder um 3 Wochen verzögert ist. Erst am 20. Juli wird das kostenlose PDF freigegeben. Die Neuerung mit dem verzögerten Download des kostenlosen PDFs wurde mit der letzten Version, MagPi 130, eingeführt. Der digitale Download für dieses Magazin wurde ebenfalls 3 Wochen […]

[28 Jun 2023 | Kein Kommentar | Autor: Jürgen (jdo) ]
Pico W hat Bluetooth bekommen – Du musst keinen neuen kaufen

Die Meldung ist schon ein paar Tage her und ist mir durch die Lappen gegangen. Deswegen möchte ich sie nachreichen, weil Dein Raspberry Pi Pico W nun Bluetooth nutzen kann, ohne dass Du etwas nachkaufen musst. Die Raspberry Pi Foundation hat gesagt, dass der CYW43439 von Infineon für die drahtlosen Funktionen beim Pico W verantwortlich ist. Es bietet sowohl 802.11n Wi-Fi als auch Bluetooth 5.2, Bluetooth Classic und Bluetooth Low Energy (BLE). Bei der Markteinführung des Pico W wurde in […]

[27 Jun 2023 | Kein Kommentar | Autor: Jürgen (jdo) ]
WinGPT: KI-Assistent für Windows 3.1

Nein, am heutigen 26. Juni 2023 ist nicht der 1. April. Das ist kein Scherz … jemand hat tatsächlich KI-Integration für Windows 3.1 entwickelt. Das ist so balla balla, dass es schon wieder geil ist. WinGTP ist ein KI-Assistent, für Windows 3.1, der auf Deinem 386er läuft. Damit kannst Du nach eigenen Angaben: So ist WinGTP entstanden und so funktioniert es Der Entwickler erklärt, dass WinGPT in C geschrieben ist und das Standard-Windows-API benutzt. Als Compiler wurde Open Watcom v2 […]

[24 Jun 2023 | Kein Kommentar | Autor: Jürgen (jdo) ]
DuckDuckGo Browser für Windows – öffentliche Beta ist verfügbar

Man könnte nun denken, dass es sich beim DuckDuckGo Browser für Windows einfach um einen weiteren Fork einer bestehenden Basis handelt, die etwas umgebaut wurde. Allerdings wird in der Ankündigung darauf hingewiesen, dass das nicht der Fall ist. Der gesamte Code wurde von den eigenen Entwicklern geschrieben – von der Tab- und Lesezeichenverwaltung über die neue Tab-Seite bis zum Passwort-Manager. Für die Darstellung der Websites nutzt der Browser das Rendering-API des Betriebssystems. Im Fall von DuckDuckGo Browser für Windows handelt […]

[23 Jun 2023 | Kein Kommentar | Autor: Jürgen (jdo) ]
Tor Browser 12.5 ist veröffentlicht – viele Neuerungen

Du kannst ab sofort den Tor Browser 12.5 herunterladen – für Linux, macOS und Windows sowie Android. Es gibt diverse Neuerungen und Änderungen. Praktisch ist die Circuit-Anzeige, die Du in jedem Tab findest. Bis zu dieser Version befand sich die Anzeige zu den Circuits im Informationsbereich der Website. Du musstest also auf das Vorhängeschloss-Symbol (oder das Zwiebel-Symbol bei Onion-Websites) links neben der Adressleiste klicken, um den Circuit zu sehen. Bei Usability-Tests wurde festgestellt, dass User oft Schwierigkeiten hatten, die Informationen […]

[23 Jun 2023 | Kein Kommentar | Autor: Jürgen (jdo) ]
Gratis VPN mit 5 Millionen Downloads ist angeblich DDoS-Botnet

Ein Security-Experte behauptet, dass Swing VPN ein DDoS-Botnet (Distributed Denial of Service) ist. Angeblich benutzt es die Geräte von Leuten, die das kostenlose VPN installiert haben, um DDoS-Angriffe auf Websites und Online-Services auszuführen. Das ist eine ziemlich schwere Anschuldigung, zumal die App via Google Play Store über 5 Millionen mal heruntergeladen wurde. Mit einem DDoS-Angriff überfrachtet man Websites oder Online-Services mit Anfragen, sodass der Service gestört ist. Im schlimmsten Fall kann der Service oder die Website gar nicht mehr antworten […]

[22 Jun 2023 | Kein Kommentar | Autor: Jürgen (jdo) ]
Linux Mint 21.2 Beta (Cinnamon, Xfce & MATE) – kurzer Test

Linux Mint 21.2 Victoria ist eine LTS-Version (Long Term Support), die bis 2027 unterstützt wird. Es ist ein kleiner Versionssprung und ein Upgrade von 21.1 wird wohl ziemlich einfach möglich sein, sobald die finale Version verfügbar ist. Die Cinnamon-Version bringt Cinnamon 5.8 mit sich und damit eine Menge Neuerungen, auf die ich als Erstes eingehen möchte, da ich diese Hauptversion kurz unter die Lupe genommen habe. Cinnamon 5.8 Bei Cinnamon 5.8 gibt es ein neues Konzept, das sich Stile oder […]