Artikel in der Kategorie News » Linux »

Die neueste Ausgabe des FCM ist da. Im Full Circle Magazine 199 gibt es einen Test zu Ubuntu 23.10 sowie MiniOS. Zudem behandelt das kostenlose Magazin die üblichen Themen: Das Magazin ist wie üblich Englisch und Du darfst es kostenlos herunterladen. Es gibt ein PDF sowie eine EPUB-Variante. Eine französische Version ist ebenfalls vorhanden, allerdings gibt es hier nur ein PDF.

Auf Patreon spricht Jehan (GIMP Maintainer und ZeMarmot Team) davon, die verschiedenen Fristen für GIMP 3.0 zu organisieren. Eigentlich hatte man gehofft, 2023 zumindest einen RC zu veröffentlichen, aber das klappt nicht mehr ganz. Nun möchte das Team im nächsten Monat eine finale Entwicklungs-Version veröffentlichen und dann ein paar Monate später einen Release-Kandidaten. GIMP 3 soll dann nach Plan mit dem Libre Graphics Meeting 2024 das Licht der Welt erblicken. Der Zeitpunkt dafür wäre Mai 2024. GIMP 3 soll laut […]

Mit LibreOffice 7.6.3 Community gibt es ab sofort eine dritte Wartungs-Version der 7.6-Reihe. Darin wurden mehr als 110 Bugs gefixt. Wie üblich steht die Software für Linux, Windows (Intel/AMD- und ARM-Prozessoren) sowie macOS (Apple- und Intel-Prozessoren) zur Verfügung. Die Mindestanforderungen für proprietäre Betriebssysteme sind Microsoft Windows 7 SP1 und Apple macOS 10.15. Bei Linux kommt es auf die Distribution an. Es gibt aber auch AppImages, Flatpaks und so weiter. Du findest sie ebenfalls im Download-Bereich der Projektseite. Unter Linux Mint […]

Mimimi Games schließt bekanntlich die Pforten und es ist noch nicht ganz klar, wann und ob eine native Linux-Version von Shadow Gambit: The Cursed Crew erscheint. Allerdings läuft das Spiel gut via Steam Play (Proton) und ist zudem Steam Deck Verified. Mimimi Games hat angekündigt, dass es am 6. Dezember zwei DLC-Erweiterungen für Shadow Gambit veröffentlichen wird – sowohl für PC, als auch für Konsolen. Jede Erweiterungen bietet eigenen Angaben zufolge mehrere Stunden neue Inhalte. Unter anderem wird es geben: […]

Ab sofort kannst Du Tor Browser 13.0.4 von der entsprechenden Download-Seite oder aus dem Verteilerverzeichnis herunterladen. Hast Du, wie ich, die Software bereits installiert, aktualisiert sie sich automatisch auf Tor Browser 13.0.4. Nach der Aktualisierung ist lediglich ein Neustart notwendig und Du benutzt die neueste Variante. Das Update enthält wichtige Sicherheits-Updates für Firefox. Die Basis des Webbrowsers wurde auf Firefox 115.5.0esr aktualisiert. Weiterhin enthalten sind Tor 0.4.8.9 sowie OpenSSL 3.0.12. Es gibt auch einige Bugfixes, die eingepflegt wurden. Du findest […]

Egal, wie kontrovers der Ansatz ist, er ist auf jeden Fall interessant. Zarathustra ist ein Point&Click Adventure und ich bin ein Fan dieses Genres. Der Unterschied ist, dass die Entwicklung auf KI für Artwork sowie die Stimmen setzt. Es ist beeindruckend, das muss ich zugeben. Der Entwickler erklärt auf itch.io, dass der Großteil des Artworks mit Dall E 3 erstellt wurde. Die Sprachausgabe stammt von elevenlabs.io. Du kannst Dich mit dem nachfolgenden Video selbst überzeugen, wie gut die KI gearbeitet […]

Pineberry hat zwei neue Add-ons für den Raspberry Pi 5 veröffentlicht. Das sind HatDrive Top und Bottom. Die Erweiterungen spendieren dem Raspberry Pi 5 NVMe-Technologie. Das HatDrive Top wurde für den Raspberry Pi 5 entwickelt. Es bietet Unterstützung für NVMe M-Key-Laufwerke in den Größen 2230 und 2242. Das Gerät ist so groß wie übliche HATs. Spezifikationen Das HatDrive Bottom ist eine Erweiterung für Top. Damit kann das Setup größere M.2-Formate (inklusive 2280) aufnehmen. Damit kannst Du das Gerät mit sehr […]

Du kannst ab sofort eine neue große Version des E-Book-Managers Calibre herunterladen. Bei Calibre 7 hast Du die Möglichkeit, Notizen zu jedem Autor, Tag, jeder Serie und so weiter hinzuzufügen, inklusice Links und Bilder. Eine neue Funktion für den E-Book-Viewer ist die Unterstützung für HTML-Bildkarten. Verbesserungen beim Inhalts-Server Die Startseite des Inhalts-Servers zeigt nun die drei letzten hinzugefügten Bücher in der Standardbibliothek an. Ebenso hat der Inhalts-Server eine Schaltfläche bei den Steuerelementen bekommen, womit Du zur Buchdetailseite zurückkehren kannst. Bei […]

Laut Team ist Tails 5.19.1 eine Notfall-Version, die eine wichtige Sicherheitslücke in Tor schließt. Der Tor-Client wurde auf Version 0.4.8.9 aktualisiert und das hat die Sicherheitslücke TROVE-2023-006 geschlossen. Das Tor-Projekt gibt derzeit keine Details zu TROVE-2023-006 aus. Das soll Usern Zeit für ein Upgrade geben. Bekannt ist derzeit nur, dass sich die Sicherheitslücke remote ausnutzen lässt. Das Tails-Team ist der Ansicht, dass die Sicherheitslücke Tails-Benutzer betreffen könnte, die von ihrem Tails-Systemen aus Onion-Dienste erstellen. Damit ist etwa der Austausch von […]

Im März 2023 hat Radically Open Security ein Security-Audit des permanenten Speichers und der Tor-Integration bei der Linux-Distribution Tails durchgeführt. Diese beiden Komponenten haben wichtige Updates erhalten, sind benutzerfreundlicher und sicherer geworden. Die Neuerungen wurden im Dezember 2022 mit Tails 5.8 eingeführt. Vom Entwickler-Team wurde Tails 5.8 damals die wichtigste Version in Jahren bezeichnet. In diesem Update gab es auch Verbesserungen beim Unsafe Browser sowie Wayland-Integration. Die meisten Security-Lücken wurden sofort geschlossen, nachdem sie entdeckt wurden. Damit wollte das Team […]