Home » Archive

Artikel in der Kategorie News » Linux »

[27 Jan 2022 | Comments Off on Gamebuntu neu geschrieben (4 Launcher, 2 Kernel, 10 Tools und mehr) | Autor: Jürgen (jdo) ]
Gamebuntu neu geschrieben (4 Launcher, 2 Kernel, 10 Tools und mehr)

Rudra Saraswat hat Gamebuntu komplett neu geschrieben. Nun können sich Anwenderinnen und Anwender aussuchen, was sie installieren möchten. Du hast die Wahl aus 4 Launchern, 2 Kernel, 10 Tools, 1 Streaming-App und einer Social-App. Der Entwickler nimmt aber auch Vorschläge entgegen, was künftig noch aufgenommen werden soll. Was ist Gamebuntu eigentlich? Gamebuntu is eine App, mit der Du eine komplette Spiele-Umgebung unter Ubuntu aufsetzen kannst, ohne großartig manuell eingreifen zu müssen. Das Programm selbst ist ein AppImage. Du klickst die […]

[24 Jan 2022 | Kein Kommentar | Autor: Jürgen (jdo) ]
EndeavourOS ARM 64-Bit für Raspberry Pi 4

Mithilfe der Community wurde das ARM-Installations-Script von EndeavourOS überarbeitet und angepasst. Eine herausragende Neuerung ist, dass sich das Betriebssystem nun auf dem Raspberry Pi 4 installieren lässt. Wir sprechen hier von der 64-Bit-Version. In der offiziellen Ankündigung ist zu lesen, dass für die ARM-Installation zwei statt früher drei Schritte notwendig sind. Das sei notwendig, um die vollen Möglichkeiten der ARM-Installation ausschöpfen zu können. Interessierte sollen sich davon aber nicht abschrecken lassen, weil die Schritte einfach sind. Auch Leute mit weniger […]

[20 Jan 2022 | Comments Off on digiKam Recipes 22.01.21 ist verfügbar | Autor: Jürgen (jdo) ]
digiKam Recipes 22.01.21 ist verfügbar

Vor wenigen Tagen wurde die Fotoverwaltungs-Software digiKam 7.5 veröffentlicht. Das Programm ist Open Source und Du kannst es kostenlos für Linux, macOS und Windows herunterladen. Passend dazu gibt es eine neue Ausgabe des Buchs digiKam Recipes. Laut eigenen Angaben ist es ein moderates Update. Allerdings gibt es zwei Neuerungen: Wie Du aus digiKam direkt Fotos auf einen entfernten Rechner via SSH hochlädst. Wie Du auf digiKam remote via RDP zugreifst. Ebenso neu ist das Cover des Buchs, das ist aber […]

[18 Jan 2022 | Kein Kommentar | Autor: Jürgen (jdo) ]
Edge ISO für Linux Mint 20.3 ist verfügbar – mit Kernel 5.13

Manche Hardware ist zu neu, um sie mit Linux-Kernel 5.4 LTS booten zu können. Dieser Kernel kommt bei Linux Mint 20.3 Una zum Einsatz. Damit sich die Linux-Distribution auch mit neueren Rechnern betreiben lässt, gibt es nun ein Edge-ISO, das Kernel 5.13.0-25 mit sich bringt. In den Kommentaren der Ankündigung taucht die Frage auf, ob das Team die Kernel-Richtlinie für die dritte Punkt-Version nicht ändern wolle. Clement Lefebvre hat darauf geantwortet, dass 5.13.0-23 auf seiner neuen Hardware nicht gestartet ist. […]

[17 Jan 2022 | Kein Kommentar | Autor: Jürgen (jdo) ]
digiKam 7.5.0 ist veröffentlicht – Fotos mit Open Source verwalten

Das Team um die kostenlose Fotoverwaltungs-Software digiKam hat seit der letzten Version sehr viele Bugs aus dem Programm vertrieben. Insgesamt wurden 700 Dinge in Bugzilla geschlossen. Außerdem gibt das Team an, dass digiKam 7.5.0 benutzerfreundlicher ist. digiKam und Showfoto wurden seit Beginn des Projekts vom KDE-Übersetzerteam in viele Sprachen übersetzt. 20 Jahre Lokalisierung bedeutet mehr als 50 verschiedenen Sprachen. Das ist schon beeindruckend. In dieser Version wurden den “Rechts nach Links”-Sprachen besondere Aufmerksamkeit geschenkt. Laut eigenen Angaben ist das eine […]

[15 Jan 2022 | Kein Kommentar | Autor: Jürgen (jdo) ]
MangoPi MQ Pro – so groß wie Raspberry Pi Zero mit RISC-V CPU

Auch ein interessanter Ansatz. Ein Unternehmen namens MangoPi entwickelt derzeit einen Mini-Computer, der sich von der Größe mit dem Raspberry Pi Zero vergleichen lässt. Allerdings hat der MangoPi MQ Pro keinen ARM-basierten Prozessor, sondern eine RISC-V-CPU. Kaufen kannst Du das Gerät allerdings noch nicht. Es befindet sich noch in der Entwicklungsphase. Allerdings hat die Firma auf Twitter schon einige Bilder durchblitzen lassen. Damit können wir uns ungefähr vorstellen, was uns erwartet. Eine ungefähre Preisvorstellung habe ich auch noch nicht gefunden. […]

[14 Jan 2022 | Kein Kommentar | Autor: Jürgen (jdo) ]
Ubuntu Desktop auf einem Raspberry Pi 4 2 GByte – Performance-Boost

Seit einigen Versionen kannst Du bekanntlich einen kompletten Ubuntu Desktop auf einem Raspberry Pi 4 oder 400 benutzen. Genauer gesagt gibt es eine offizielle Desktop-Version für Raspberry Pi seit Ubuntu 20.10 Groovy Gorilla. Allerdings lautet die Empfehlung mindestens 4 GByte RAM, weil sie der kleine Computer schon anstrengen muss. Pi-Fans wissen natürlich, dass die Server-Version auf früheren Varianten des Winzlings läuft. Für Ubuntu 22.04 LTS hat sich Canonical das Ziel gesetzt, das OS auch auf den Varianten mit 2 GByte […]

[14 Jan 2022 | Kein Kommentar | Autor: Jürgen (jdo) ]
SuperTux nun kostenlos via Steam verfügbar

Hast Du wie ich sowieso Steam auf Deiner Linux-Distribution installiert? Dann habe ich tolle Neuigkeiten. Ab sofort kannst Du das Spiel SuperTux kostenlos via Steam installieren. SuperTux ist ein 2D Platformer / Sidescroller, in dem Du als das Linux-Maskottchen Tux im Super-Mario-Stil durch die Landschaft hüpfst – genauer gesagt sind das Icy Island und Rooted Forest. Warum sich Tux das antut? Er will seine geliebte Penny aus den Händen ihres Kidnappers Nolok befreien! Was erwartet Dich bei SuperTux? Setzt schon […]

[13 Jan 2022 | Kein Kommentar | Autor: Jürgen (jdo) ]
Fisch, der sein Aquarium mit einem Raspberry Pi bewegen kann

Falls Du nun auf das Datum geschaut hast – nein, das ist nicht der 1. April. Wissenschaftler haben ein Aquarium gebaut, das ein Fisch selbst steuern kann. Dabei überwacht ein Raspberry Pi 3B+ die Bewegungen des Fisches und steuert dann entsprechend das Aquarium. Auf diese Weise hat der Fisch gelernt, wie er an Leckerlies kommt. Der Fisch startet dabei von verschiedenen Punkten im Raum und nur wenn er es zum markierten Bereich schafft, bekommt er eine Belohnung. Im kompletten Video […]

[12 Jan 2022 | Kein Kommentar | Autor: Jürgen (jdo) ]
Tails 4.26 ist da – Du kannst ab sofort aktualisieren

Das Changelog von Tails 4.26 – The Amnesic Incognito Live System – ist ziemlich übersichtlich. Der Tor Browser wurde auf Version 11.0.4 aktualisiert. Startes Du den Tor Browser und die Tor-Verbindung steht nicht, öffnet sich ein kleiner Assistent. Er fragt, ob Du eine Tor-Verbindung aufbauen oder den Tor Browser trotzdem starten möchtest. Im offiziellen Changelog findest Du noch ein paar weitere Änderungen, die allerdings für Anwenderinnen und Anwender weniger relevant sind. Bekannte Probleme gibt es speziell für Tails 4.26 nicht. […]