Home » Archive

Artikel in der Kategorie News » Linux »

[1 May 2022 | Kein Kommentar | Autor: Jürgen (jdo) ]
Full Circle Magazine 180 – Geburtstagsausgabe

Das Full Circle Magazine gibt es nun schon seit 15 Jahren, das wurde bereits bei der Veröffentlichung von FCM 179 angekündigt. Full Circle Magazine 180 ist allerdings die offizielle Geburtstagsausgabe – zumindest wurde es so angekündigt. Es gibt einen Meinungs-Artikel zu Ubuntu 22.04 Jammy Jellyfish LTS. Solche Beiträge finde ich immer ganz interessant, weil es die Meinung des Autors widerspiegelt und kein neutrales Gelaber ist. Ich muss ja nicht der gleichen Meinung sein und kann den Beitrag trotzdem interessant finden. […]

[13 Apr 2022 | Kein Kommentar | Autor: Jürgen (jdo) ]
Turnkey v17.0 mit experimenteller Unterstützung für Raspberry Pi 4

Ab sofort gibt es Turnkey v17.0 und laut eigenen Angaben hat die Entwicklung länger als geplant gedauert. Zumindest sind nun Core und TKLDev fertig und das Team hofft, dass bald mehr v17.0 Appliances verfügbar sind. Eine signifikante Änderung ist, dass Turnkey v17.0 auf Debian 11 Bullseye basiert. Turnkey v17.0 für Raspberry Pi Sehr interessant ist ebenfalls, dass es ein vorläufiges oder experimentelles Image für den Raspberry Pi 4 gibt. Im entsprechenden Thread wird gewarnt, dass der Port alles andere als […]

[11 Apr 2022 | Kein Kommentar | Autor: Jürgen (jdo) ]
Dune: Spice Wars – RTS bekommt möglicherweise Linux-Unterstützung

Das Echtzeitstrategiespiel Dune II – Kampf um Arrakis aus dem Jahre 1992 war damals eines meiner absoluten Lieblingsspiele. Ich bin nicht nur ein Fan von Frank Herberts Dune oder Echtzeitstrategiespielen, sondern das Game war auch wirklich gut gemacht – spannend, fesselnd und so weiter. Mit Dune: Spice Wars wird es 20 Jahre später ein neues RTS zum Thema geben und möglicherweise bekommt es native Linux-Unterstützung. Das Entwickler-Studion Shiro Games kann sowohl RTS als auch Linux-Unterstützung. Das Unternehmen hat das mit […]

[7 Apr 2022 | Kein Kommentar | Autor: Jürgen (jdo) ]
Raspberry Pi OS – Upgrade – Username ist Pflicht und Linux-Kernel 5.15

Die Ankündigung für das Upgrade von Raspberry Pi OS fängt mit einem Hinweis zur Security an. Das Pi-Team denkt eigenen Angaben zufolge viel über die Security des Raspberry Pi nach und verbessert sie ständig. Simon Long schreibt, dass man sich bei der Raspberry Pi Foundation bemüht, die Security zu verbessern, ohne zu viel bei der Benutzerfreundlichkeit einzubüßen. Ich wäre, ehrlich gesagt, froh, wenn man sein Home-Verzeichnis einfach verschlüsseln könnte. Meiner Meinung nach ist eine der größten Security-Lücken, dass sich die […]

[7 Apr 2022 | Comments Off on KeePassXC 2.7.1 kloppt Snap in die Tonne, wechselt zu Flatpak | Autor: Jürgen (jdo) ]
KeePassXC 2.7.1 kloppt Snap in die Tonne, wechselt zu Flatpak

Eigentlich ist die Wartungsversion des Passwort-Managers KeePassXC 2.7.1 nicht wirklich spannend. Das Team hat diverse kleinere Bugs ausgebessert und auch Performance-Probleme mit AES-KDF bereinigt. Viel spannender ist, dass man sich von Snap trennt und auf Flatpak umsteigt. Erste Schritte sind in die Wege geleitet. Das Entwickler-Team von KeePassXC 2.7.1 schreibt, dass sich Flatpak als stabiler als Snap erwiesen hat. Während meines kurzen Tests von Ubuntu 22.04 Beta wollte ich die Snap-Version von KeePassXC benutzen und konnte damit nicht einmal eine […]

[7 Apr 2022 | Kein Kommentar | Autor: Jürgen (jdo) ]
Linux Mint 21 heißt “Vanessa” – was Warpinator mit Steam Deck zu tun hat

In den Monats-News von Linux Mint gibt es Aktuelles zum kommenden Linux Mint 21. Zunächst einmal wurde die Distribution auf den Namen Vanessa getauft. Bekannt ist bereits länger, dass es auf Ubuntu 22.04 LTS Jammy Jellyfish basiert, das sich derzeit in der Beta-Phase befindet. Wie zu erarten war, arbeitet das Team an Versionen mit den Desktop-Umgebungen Cinnamon, MATE und Xfce. Linux Mint hält sich an die LTS-Versionen von Ubuntu und damit gibt es alle zwei Jahre eine neue große Version. […]

[6 Apr 2022 | Kein Kommentar | Autor: Jürgen (jdo) ]
Tails 4.29 ist verfügbar – Wartungs-Version

Die spannende Nachricht dieser Woche aus dem Hause der Linux-Distribution ist sicher die erste Beta-Version von Tails 5.0. Es ist die erste Tails-Variante, die auf Debian 11 Bullseye basiert. Dennoch wird die derzeit stabile Version weiter mit Updates versorgt. Tails 4.29 ist ab sofort verfügbar und Du kannst aktualisieren. Änderungen in Tails 4.29 Neuerungen gibt es bei dieser Wartungs-Version keine. Allerdings hat das Entwickler-Team diverse Programme aktualisiert. Das sind: Tor Browser auf 11.0.10. Thunderbird auf 91.7.0. Update obfs4 auf 0.0.12, […]

[5 Apr 2022 | Kein Kommentar | Autor: Jürgen (jdo) ]
Tails 5.0 (Beta1) – erste Version, die auf Debian 11 Bullseye basiert

Das Entwickler-Team der Linux-Distribution plant, Tails 5.0 am 3. oder 31. Mai zu veröffentlichen. Es ist die erste Version, die auf Debian 11 Bullseye basiert. Neben neuer Software gibt es auch Verbesserungen bei der Benutzerfreundlichkeit. Ab sofort gibt es eine Beta-Version von Tails 5.0, die Du testen darfst. Bis Ende April sollen die Tests der kommenden Version von The Amnesic Incognito Live System andauern. Änderungen und Upgrades in Tails 5.0 Mit dem Upgrade der Basis auf Debian 11 Bullseye kommen […]

[2 Apr 2022 | Kein Kommentar | Autor: Jürgen (jdo) ]
Steam auf Linux kann die 1 % halten – März-Umfrage

Steam auf Linux installiert geht zwar leicht zurück, aber nur um 0,02 %. Damit kann sich die Kombination gerade bei 1 % halten. Da nicht immer alle Steam-User gefragt werden, könnten solche Schwankungen auch Messfehler sein. Interessant ist, dass Ubuntu 20.04 relativ gesehen ziemlich zugelegt hat. Damit dürfte die Auslieferung von Steam Deck noch keine Auswirkungen zeigen. Das Betriebssystem auf Steams portabler Spielekonsole basiert bekanntlich auf Arch Linux. Man muss aber auch sagen, dass noch nicht alle Geräte ausgeliefert wurde. […]

[1 Apr 2022 | Kein Kommentar | Autor: Jürgen (jdo) ]
MagPi 116 – Versteckte Hacks als Schwerpunkt – kostenloser Download

Das neue MagPi ist da – relativ spät im Monat, aber wie so oft pünktlich zum Wochenende. Der Schwerpunkt in dieser Ausgabe sind Hidden Hacks. Das sind Tipps und Tricks, die nicht so offensichtlich sind. Den meisten Linux-Anwendern kommen diese versteckten Hacks irgendwie bekannt vor. Aber Anfänger sind sicher dankbar über solche Tipps. Dass man für einen Umstieg auf die 64-Bit-Version neu installieren muss, dürfte den Linux-Lesern hier klar sein. Ein Umstieg könnte sich aber lohnen, da die 64-Bit-Variante von […]